Rhabarbermarmelade nach Omas Rezept

von | 06.Juni.2025

Rhabarmarmelade ist so lecker

Ich bin tatsächlich etwas spät dran, was die Rhabarbersaison angeht, aber das weltbeste Rezept für Rhabarbermarmelade kann ich euch einfach nicht vorenthalten. Auch weil ich ‘ne Wagenladung von dem leckeren Stangengemüse grad erst von meinen Nachbarn bekommen habe.

Rhabarber? Gemüse?

Manch einer wird sich jetzt sicherlich denken, ob ich noch alle Murmeln beisammenhabe, aber ja, Rhabarber ist ein Gemüse und gehört zu den Knöterichgewächsen. Meine Rhabarbermarmelade ist somit ein leckerer Gemüseaufstrich. Aber keine Sorge, die Marmelade schmeckt himmlisch süß mit einer herrlich säuerlichen Note.

Rhabarbermarmelade schmeckt der ganzen Familie

Zutaten

Für die Rhabarbermarmelade so wie sie meine Oma schon gemacht hat, besorgt ihr euch bitte folgende Zutaten:

  • Rhabarber: Falls ihr roten Rhabarber bekommt, benutzt diesen. Denn der verleiht der Marmelade eine schöne Farbe. Natürlich tut es auch jeder andere Rhabarber. Falls ihr die Saison verpasst habt und gar keine frischen Stangen mehr bekommt, nehmt die TK Variante.
  • Gelierzucker: Für die Marmelade benötigen wir 2:1 Gelierzucker. Ihr könnt auch 1:1 Gelierzucker nehmen, dann wird die Marmelade allerdings sehr süß.
  • Gemahlene Vanille: Alternativ geht auch eine Vanilleschote, die ihr auskratzt und sowohl Mark als auch Schote zum Einkochen dazugebt. Wer beides nicht bekommt, besorgt sich einfach ein Päckchen Vanillezucker.
  • Biozitrone: Davon brauchen wir sowohl den Saft als auch die abgeriebene Schale.

Dann braucht ihr noch ein paar Einmachgläser mit Schraubverschluss oder schon könnt ihr mit der Zubereitung loslegen.

Falls ihr die Marmelade noch etwas aufpimpen wollt, dürft ihr anstelle der Vanille auch gern etwas Tonkabohne zugeben. Auch mit Zimt schmeckt die Marmelade himmlisch. Wer noch ein paar Erdbeeren über hat, die unbedingt wegmüssen, gebt ihr die einfach auch dazu.

Zubereitung

Für die Rhabarbermarmelade säubert ihr zunächst den Rhabarber und schneidet ihn in kleine Stücke.

Die Zitrone reibt ihr und presst den Saft dann aus.

Nehmt euch einen Topf, gebt dort Rhabarber und Zucker hinein und fügt Zitronenabrieb, den Zitronensaft und die gemahlene Vanille hinzu.

Erhitzt den Topf und lasst alles ein paar Minuten sprudelnd aufkochen und stellt den Herd dann etwas runter, um alles weiterköcheln zu lassen. Vergesst dabei das regelmäßige Umrühren nicht.

Um zu testen, ob eure Marmelade fertig ist, gebt ihr einen Klecks davon auf einen Teller und lasst diesen einen Moment lang abkühlen. Sofern der Klecks fest bzw. geleeartig ist, könnt ihr den Herd ausstellen. Wenn es flüssig bleibt, lasst ihr alles noch etwas weiterköcheln.

Gebt die fertige und noch heiße Marmelade dann in heiß ausgewaschene (bzw. sterilisierte) Einmachgläser, verschließt diese und dreht sie dann für ein paar Minuten auf den Kopf.

Dreht sie dann wieder rum und lasst die Gläser komplett auskühlen.

Rhabarbermarmelade so lecker wie von Oma

Zuckerfreie Alternative

Falls ihr eure Rhabarbermarmelade ganz ohne Zucker zubereiten möchtet, nehmt ihr als Alternative einen Süßstoff eurer Wahl. Und zum Andicken verwendet ihr entweder Agar Agar oder Pektin. Davon aber bitte nur kleine Mengen, da ihr sonst die Wand mit der Marmelade tapezieren könnt. Ein bis zwei Teelöffel sind meist ausreichend. Diese gebt ihr, nachdem ihr alles mit Süßstoff aufgekocht habt, dazu und lasst alles einen weiteren Moment eindicken.

Beim Abfüllen verfahrt ihr dann, wie oben beschrieben.

Haltbarkeit

Sofern ihr eure Rhabarbermarmelade an einem kühlen Ort lagert, hält sie sich geschlossen rund 12 Monate. Sofern ihr sie nicht vorher schon wegfuttert. Die Haltbarkeit mit Süßstoff verkürzt sich auf etwa 6 Monate bei kühler Lagerung.

Rhabarbermarmelade so lecker wie von Oma

Rhabarbermarmelade nach Omas Rezept

die weltbeste Rhabarbermalade. Schnell und unkompliziert
5 from 1 vote
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 10 Minuten
Gericht Marmelade, Omas Klassiker, Süßspeise
Küche Deutsch, International
Portionen 4 Einmachgläser
Kalorien 423 kcal

Utensilien

  • 4 Schraubgläser mit Deckel (ca 300ml) bitte heiß auswaschen/sterilisieren

Zutaten
  

  • 1 kg Rhabarber Gewicht nach dem Säubern
  • 500 gr 2:1 Gelierzucker
  • ½ TL gemahlene Vanille alternativ 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Biozitrone

Zubereitung
 

  • Rhabarber säubern und in kleine Stücke schneiden.
  • Zitrone heiß abwaschen und dann die Schale vorsichtig abreiben. Danach auspressen.
  • Alles in einem Topf kurz sprudelnd aufkochen lassen.
  • Herd etwas runtergehen und solange unter Rühren einköcheln lassen, bis die Marmelade geliert. (Zum Testen einen Klecks auf einen Teller geben, kurz auskühlen lassen und sobald dieser fest wird, ist die Marmelade fertig)
  • In die Gläser füllen, diese verschließen und dann 5 Minuten auf den Kopf drehen.
  • Wieder umdrehen und alles gut auskühlen lassen.

Nährwerte

Serving: 300mlCalories: 423kcalCarbohydrates: 102gProtein: 1.2gFat: 0.3g
Keyword haltbar machen, Omas Rezept, Rhabarber, Rhabarbermarmelade

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch interessieren

Spargelröllchen mit Schinken – der Klassiker

Spargelröllchen mit Schinken – der Klassiker

Spargelröllchen mit Schinken - der KlassikerIhr liebt Spargel und sucht noch eine leckere Idee für euren nächsten (Oster-)brunch? Dann probiert unbedingt mal diese leckeren Spargelröllchen mit Schinken aus. Die haben zwar für manch einen den Charme der 80er Jahre,...

mehr lesen
Eierschecke – so fluffig und lecker

Eierschecke – so fluffig und lecker

Eierschecke - so fluffig und leckerWenn es einen Kuchen gibt, der meine Kindheit maßgebend geprägt hat, dann war es Eierschecke. Egal, ob von Oma, Mama oder auch vom Bäcker, ich habe diesen Kuchen geliebt und tue es immer noch. Dementsprechend musste das Rezept, so...

mehr lesen
Kladdkaka – der wohl beste Schokokuchen der Welt

Kladdkaka – der wohl beste Schokokuchen der Welt

Kladdkaka - der wohl beste Schokokuchen der WeltWas sich schon so zauberhaft anhört, ist tatsächlich auch unfassbar lecker. Kladdkaka ist in meinen Augen der beste Schokokuchen den man so essen kann. Allein die Konsistenz ist schon einzigartig. Fluffig, klebrig und...

mehr lesen

1 Kommentar

  1. 5 Sterne
    Rhabarbermarmelade so wie von meiner Oma

    Antworten
5 from 1 vote

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..