Schnittlauchblütenessig – so lecker

Wer Schnittlauch liebt und zufällig in seinem Garten grad ein paar Schnittlauchblüten rumstehen hat, für den ist dieser Schnittlauchblütenessig genau das Richtige. Mit nur zwei Zutaten hergestellt, bekommt ihr nicht nur einen optisch total ansprechenden Essig, sondern er schmeckt auch noch ganz wunderbar nach Schnittlauch und verfeinert nicht nur euren Salat.
Schnittlauchblüten im Essig?
Schnittlauchblüten sind ja tatsächlich essbar und machen sich nicht nur als Topping im Salat oder auf dem Brot ganz wunderbar, sondern ihr könnt euren Essig damit auch ganz toll aromatisieren und den Geschmack quasi konservieren.

Welche Zutaten ihr benötigt
Eigentlich braucht es dafür gar keinen eigenen Abschnitt, denn kurz gesagt, benötigt ihr nur ein paar Schnittlauchblüten und etwas Essig für euren Schnittlauchblütenessig.
Beim Essig könnt ihr frei wählen, ob ihr einen Weißwein-, Tafel-, Reis- oder sonstigen hellen Essig verwendet. Auch Essigessenz ist okay. Mit dunklem Essig funktioniert das Rezept zwar auch, aber optisch wird der Essig dann natürlich nicht ganz so ansprechend.
Falls ihr euch jetzt fragt, woher ihr denn Schnittlauchblüten bekommt, da ihr bisher noch kein Schnittlauch habt, dann empfehle ich euch, dies dringend nachzuholen, denn so ein kleines Töpfchen mit Schnittlauchhat eigentlich auf jeder Fensterbank Platz und nicht nur mit den Blüten könnt ihr allerhand verfeinern, sondern eben auch mit den Stängeln selbst.
Generell empfehle ich jedem dieses Kraut in seine Ernährung einzubauen, denn Schnittlauch ist gesund, da es neben den Vitaminen A, C und E zahlreiche Mineralstoffe wie Kalium und Calcium enthält und zudem noch entzündungshemmend wirkt.
Wie der Schnittlauchblütenessig hergestellt wird, das verrate ich euch im Folgenden.
Zubereitung
Für den Schnittlauchblütenessig schneidet ihr zunächst die Blüten kurz hinter der Blüte von den Stängeln, wascht sie gründlich und lasst sie dann gut abtropfen.
Dann nehmt ihr euch entweder ein Schraub- oder Einweckglas legt die Blüten dorthinein.
Übergießt alles mit dem Essig, bis die Blüten komplett bedeckt sind und verschließt das Ganze.
Dann schüttelt ihr alles gut durch und lasst alles für etwa 4-5 Tage stehen, bis sich der Essig rosa färbt und die Blüten sich entfärben. Schüttelt das Glas ruhig jeden Tag etwas.
Sobald der Essig die Farbe der Blüten angenommen hat, gebt ihr alles durch ein feines Sieb und füllt den Essig anschließend in ein verschließbares Glas oder eine Bügelflasche.

Haltbarkeit
Der Schnittlauchblütenessig ist einige Monate haltbar und sollte, damit er seine Farbe nicht verliert, kühl und dunkel gelagert werden.
Was ihr damit verfeinern könnt
Der Schnittlauchblütenessig eignet sich wunderbar zum Verfeinern von Salaten wie etwa Blatt-, Gurken- oder auch Tomatensalat und ist auch ein richtig schönes Mitbringsel zur nächsten Grillparty.

Schnittlauchblütenessig
Zutaten
- 250 ml heller Essig z.B. Weißwein-, Reis- oder Tafelessig
- 20-25 Schnittlauchblüten je mehr, desto intensiver Farbe und Geschmack
Zubereitung
- Schnittlauchblüten direkt hinter Blüte vom Stängel schneiden, gründlich waschen und gut abtropfen lassen.
- In ein Schraub- oder Einweckglas geben und mit dem Essig begießen.
- Verschließen und 4-5 Tage durchziehen lassen, dabei öfter schütteln.
- Sobald der Essig lilapink wird alles durch ein feines Sieb geben und in eine Bügelflasche umfüllen.
Perfekt zum Verfeinern und Verschenken!