Eingelegte rote Zwiebeln

Einlegen wird, neben dem Kochen, langsam zu meiner größten Leidenschaft. Da ist es natürlich ein absolutes Muss, auch endlich mal ein Rezept für eingelegte rote Zwiebeln hier zu veröffentlichen. Warum? Weil die Dinger einfach saulecker sind und als Topping so ziemlich alles bereichern. Aber der Reihe nach…
Warum rote Zwiebeln?
Die Hauptzutat für eingelegte rote Zwiebeln sind die roten Zwiebeln. Diese sind relativ mild und somit auch etwas bekömmlicher für euren Magen. Generell müsst ihr euch aber keine Gedanken wegen eventueller Flatulenzen machen (es sei denn ihr seid da wirklich etwas empfindlicher), da die Säure des Essigs dafür sorgt, dass die Zwiebeln quasi entschärft werden. Ähnlich übrigens wie bei meinem türkischen Zwiebelsalat hier
Falls ihr nur weiße bzw. gelbe Zwiebeln im Haus habt und nicht extra rote kaufen wollt, dann aber gern auch die Zwiebeln. Damit funktioniert das Rezept selbstverständlich auch. Aber ich finde allein schon wegen der Farbe am Ende die roten Zwiebeln einen Schnüff besser.

Weitere Zutaten
Neben den Zwiebeln besorgt ihr euch bitte noch folgende Zutaten für die eingelegten roten Zwiebeln:
- Essig: Nehmt einfach einen hellen Essig, den ihr zuhause habt. Tafel-, Reis- oder auch Weißwein- bzw. Apfelessig passen gut.
- Zucker: Es steht euch selbstverständlich frei, eine Zuckeralternative zu benutzen.
- Chiliflocken: Sorgt für eine gewisse Schärfe. Wer es nicht ganz so pikant mag, nimmt einfach ein paar Pfefferkörner.
- Lorbeerblätter, Piment und Senfkörner: Diese Zutaten sind allesamt auch optional, ähnlich wie die Chiliflocken. Ihr könnt gern auch
Dann benötigt ihr noch Salz und Wasser und natürlich ein ausreichend großes Bügel- bzw. Schraubglas mit Deckel und schon könnt ihr mit der Zubereitung loslegen.
Zubereitung
Für die eingelegten roten Zwiebeln schält ihr die Zwiebeln zunächst, schneidet sie in feine Ringe und gebt sie dann in ein entsprechend großes Glas.
Alternativ könnt ihr sie auch feinhobeln, aber bitte passt dann auf eure Finger auf.
Als nächstes gebt ihr Wasser, Salz, Zucker und Essig in einen Topf und bringt alles zum Kochen, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat.
Zu den Zwiebeln gebt ihr Lorbeerblätter, Piment, Chiliflocken und die Senfkörner und übergießt dann alles mit dem Essigsud.
Schließt den Deckel, lasst alles kurz abkühlen und stellt das Ganze dann für etwa 12 Stunden in den Kühlschrank.

Haltbarkeit
Im Kühlschrank halten sich die eingelegten roten Zwiebeln etwa für 2 Wochen. Achtet bitte darauf, dass die Zwiebeln immer mit Flüssigkeit bedeckt sind.
Falls ihr die Zwiebeln länger haltbar machen möchtet, solltet ihr die Gläser vorher sterilisieren und möglichst Schraubgläser verwenden, die ihr dann kurz auf den Kopf stellen könnt.
Wozu die Zwiebeln passen
Die eingelegten roten Zwiebeln sind perfekt als Topping für Burger, Wraps oder auch Salat. Aber auch zu gebackenem Feta oder Ofenkäse schmecken ganz wunderbar.
Selbst als Beilage zu einer leckeren Brotzeit oder zum BBQ könnt ihr die Zwiebeln reichen.

Eingelegte rote Zwiebeln
Utensilien
- 1 Glas mit Deckel 750ml
Zutaten
- 4-5 rote Zwiebeln
- 250 ml Wasser
- 250 ml Essig
- 3 EL Zucker
- 1 EL Salz
- 1 TL Chiliflocken
- 2 TL Senfkörner
- 2 Lorbeerblätter
- 4-5 Pimentkörner
Zubereitung
- Zwiebeln schälen, in feine Ringe schneiden und in ein verschließbares Glas geben.
- Wasser, Essig, Salz und Zucker aufkochen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Lorbeerblätter, Chiliflocken, Piment, Senfkörner und den heißen Sud zu den Zwiebeln geben und das Glas verschließen.
- Mindestens 12 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Haltbarkeit etwa 2 Wochen.
Eingelegte rote Zwiebeln passen perfekt zum BBQ.