Türkischer Zwiebelsalat mit Sumach

Zwiebelfans und die, die es jetzt endlich mal werden wollen, sollten jetzt aufpassen! Ich habe hier nämlich das ultimative Rezept für den weltbesten türkischen Zwiebelsalat. Dieser peppt jeden Grillabend auf und ist auch sonst die perfekte Beilage für so ziemlich alles.
Ohne Sumach geht’s nicht
Der türkische Zwiebelsalat hat relativ wenig Zutaten, die ihr gern variieren könnt, aber auf eine solltet ihr nach Möglichkeit nicht verzichten, und zwar Sumach. Sumach wird aus den getrockneten Früchten des Sumachbaums gewonnen und ist wesentlicher Bestandteil der orientalischen aber auch mediterranen Küche. Der Geschmack ist säuerlich-fruchtig mit einem leicht herben Zitronenaroma.
Keine Sorge, falls ihr wirklich kein Sumach bekommen solltet, nehmt etwas mehr Zitronensaft. Der Zwiebelsalat schmeckt dann trotzdem, aber mit Sumach wird’s eben noch besser😅.

Weitere Zutaten
Neben dem Sumach besorgt ihr euch bitte noch folgende Zutaten für den türkischen Zwiebelsalat:
- Rote Zwiebeln: Alternativ gehen auch Gemüse- oder gelbe Zwiebeln. Aber rote Zwiebeln sind generell etwas milder und daher für diesen Salat zu empfehlen.
- Petersilie: Wer Kerbel oder Koriander lieber mag, kann beides als anstatt der frischen Petersilie verwenden.
- Olivenöl: Wie immer gilt: Je besser die Qualität, desto besser der Geschmack. Besorgt euch ein natives Öl, falls ihr dieses noch nicht zu Hause habt.
- Zitronen: Davon benötigen wir den Saft.
- Brauner Zucker: Stattdessen geht auch Ahorn- oder Granatapfelsirup. Dieser wird, ähnlich wie Sumach traditionell zum Verfeinern vieler Speisen in der orientalischen Küche verwendet. Gern könnt ihr die Süße auch weglassen, aber ich finde, der Zucker verstärkt nochmals das leckere Aroma des Salats.
Außerdem braucht ihr noch Salz und Pfeffer und schon könnt ihr mit der Zubereitung loslegen.
Zubereitung
Für den türkischen Zwiebelsalat schält ihr zunächst die roten Zwiebeln, halbiert sie und schneidet sie dann in feine Halbringe. Idealerweise nehmt ihr dafür einen Gemüsehobel, da ihr so gleichmäßig dicke Zwiebelringe erhaltet. Achtung, schneidet euch beim Hobeln nicht die Finger ab. Glaubt mir, ich spreche da aus Erfahrung😅.
Anschließend säubert ihr die Petersilie und hackt sie fein.
Gebt die Zwiebelringe, Petersilie, Sumach, Zitronensaft, Zucker, Salz sowie Pfeffer und Olivenöl dazu und vermengt alles gut miteinander.
Lasst alles einen kurzen (!) Moment durchziehen und serviert das Ganze dann.

Haltbarkeit
Der türkische Zwiebelsalat schmeckt am besten, wenn er frisch ist, da er mit der Zeit relativ viel Wasser zieht. Also solltet ihr ihn möglichst zeitnah essen. Selbstverständlich schmeckt er auch noch nach 1-2 Tagen. Aber spätestens dann sollte er verputzt sein.
Wozu der Salat schmeckt
Wie eingangs erwähnt, ist der türkische Zwiebelsalat die perfekte Grillbeilage für Fleisch, Fisch und Geflügel. Aber auch zu Grillkäse oder Feta könnt ihr den Salat ganz wunderbar servieren.
Auch als Topping für Burger, Sandwiches oder Wraps eignet sich der Zwiebelsalat richtig gut.

Türkischer Zwiebelsalat
Zutaten
- 6 rote Zwiebeln
- 1 Bund Petersilie
- 1 Zitrone Saft davon
- 1 EL Sumach Gewürz
- 1 TL brauner Zucker
- 3 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Belieben
Zubereitung
- Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden bzw. feinhobeln und alles in eine Schüssel geben
- Petersilie hacken und zu den Zwiebeln hinzufügen , ebenso wie die restlichen Zutaten.
- Alles gut verkneten und kurz durchziehen lassen.
- Abschmecken und servieren.
Türkischer Zwiebelsalat ist ein Muss zu jedem BBQ!