Gänsekeulen mit Backpflaumensauce – so lecker wie bei Oma

 

von | 19.Dez..2024

Gänsekeulen schmecken am besten mit Backpflaumensauce

Es wird traditionell bei „Julchen kocht“ und zwar mit meinen Gänsekeulen mit Backpflaumensauce. Ein Traum und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Aber vor allem da. Aber ist ja auch kein Wunder, wenn das Rezept von Oma kommt.

Warum gibt es eigentlich Gans zu Weihnachten?

Gans oder Gänsekeulen stehen tatsächlich zu Weihnachten vielen auf dem Tisch. Das mag sicherlich daran liegen, dass Gans einfach nur lecker ist und ausgerechnet zur Weihnachtszeit schlachtreif ist. Allerdings gibt es einige Mythen und Legenden um das Federvieh.

Bei den Römern beispielweise wurde die Gans verehrt, weil sie im Jahr 390 v.Chr. vor einem Angriff auf die Stadt durch wildes Schnattern gewarnt haben sollen.

Die Christen dachten sich dann, wir ehren damit einfach mal Jesus, denn so ein schnöder Karpfen ist zu einfach zum Weihnachtsfest.

Der englischen Königin Elisabeth I. soll die Gans sogar Glück gebracht haben, denn gerade, als sie vorhatte eine zu verspeisen, muss eine spanische Armada abgesoffen sein, die England attackieren wollte.

Man könnte also behaupten, dass es Glück bringt Gänse zu essen. Oder, was eher der Fall ist, sie schmecken uns einfach zu gut und ein Gänsebraten bzw. Gänsekeulen haben einfach etwas festliches und besonderes.

Sei es drum…Kommen wir zurück zum Thema…

Gäsnekeulen mit Backpflaumensauce sind so unfassbar lecker

Zutaten

Für meine Gänsekeulen mit Backpflaumensauce braucht ihr keinen ganzen Braten, tatsächlich reichen Keulen. Die sollten aber von möglichst glücklichen Gänsen stammen. Ihr benötigt außerdem:

  • Suppengrün: Sorgt für ein schönes Aroma.
  • Getrocknete Pflaumen: Diese sorgen für den einzigartigen Geschmack in der Sauce. Wer diese nicht mag, kann gern auch einen säuerlichen Apfel stattdessen nehmen.
  • Zwiebel und Knoblauch: Letzteren könnt ihr weglassen, falls ihr keinen Knoblauch mögt.
  • Beifuß und Lorbeer: Beifuß ist bei Gans recht praktisch, da er die Verdauung unterstützt. Gans ist ja doch recht fettig.
  • Tomatenmark: Sorgt ebenfalls für Aroma in der Sauce.
  • Rotwein: Hier ist es euch überlassen, welchen Wein ihr nehmt. Falls Kinder mitessen, könnt ihr den Wein auch durch mehr Fond ersetzen.
  • Gänsefond: Gern könnt ihr auch etwas Gänseklein mit Suppengrün, Salz und Wasser aufkochen lassen und dann damit die Keulen regelmäßig begießen.

Dann benötigt ihr noch etwas Gänseschmalz zum Braten und natürlich Salz und Pfeffer zum Würzen.

Zubereitung

Um die leckeren Gänsekeulen mit Backpflaumensauce genießen zu können, schneidet ihr zunächst das gesäuberte und geschälte Suppengrün klein.

Die Zwiebel und den Knoblauch schält ihr ebenfalls und hackt beides grob.

Die Gänsekeulen würzt ihr von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer und bratet sie dann mit etwas Gänseschmalz in einer Pfanne von beiden Seiten an.

Nachdem die Keulen Farbe angenommen haben, nehmt ihr sie aus der Pfanne und stellt sie kurz zur Seite.

Schwitzt dann in derselben Pfanne das Suppengrün, die getrockneten Pflaumen, sowie Zwiebel und Knoblauch an.

Würzt alles mit Salz und Pfeffer und gebt dann das Tomatenmark hinzu, damit es ebenfalls anrösten kann.

Löscht das Ganze mit Rotwein ab und lasst alles einen Moment einköcheln.

Währenddessen bringt ihr den Gänsefond zum Kochen.

Verteilt nun die Suppengrünmischung in einer geeigneten Ofenform oder Bräter und legt die Gänsekeulen mit der Haut nach oben darauf.

Gießt etwas von dem kochenden Gänsefond über die Keulen, damit sich das Fett etwas löst. Den Rest des Fonds könnt ihr zu Seite stellen und abkühlen lassen.

Gebt Beifuß und Lorbeerblätter hinzu und lasst die Keulen nun für etwa 2 Stunden bei 160°C (Umluft) schmoren. Übergießt sie dabei immer wieder mit Gänsefond.

Nach den 2 Stunden stellt ihr den Herd auf die Grillfunktion um, erhöht die Temperatur auf etwa 180°C und lasst die Keulen dann für etwa 20 Minuten knusprig werden. Achtet darauf, dass sie euch nicht verbrennen und schaut regelmäßig nach ihnen.

Sobald sie die für euch gewünschte Farbe haben, nehmt ihr alles aus dem Ofen und stellte die Keulen kurz warm.

Den Sud gebt ihr durch ein Sieb in einen Topf. Das Gemüse passiert ihr durch das Sieb.

Kocht den Sud auf und dickt ihn mit etwas in Wasser aufgelöster Stärke an.

Überschüssiges Fett könnt ihr vorher etwas abschöpfen. Alternativ packt ihr ein paar Eiswürfel in eine Suppenkelle und zieht diese immer wieder durch die Sauce, so dass keine Sauce in die Kelle kommt. So kühlt das Fett ab und bleibt an der Unterseite der Kelle kleben. Dieses könnt ihr dann mit einem Tuch entfernen.

Serviert beides dann zusammen.

Zu Gänsekeulen mit Backpflaumensauce passen Knödel und Grünkohl

Beilagen

Zu meinen Gänsekeulen mit Backpflaumensauce gibt es traditionell Klöße und Grünkohl. Ihr dürft aber gern auch Rotkohl und Kartoffeln servieren. Ebenfalls sehr lecker schmecken Rosenkohl oder Butterbohnen.

Gäsnekeulen mit Backpflaumensauce sind so unfassbar lecker

Gänsekeulen mit Backpflaumensauce

Leckeres Weihnachtsgericht mit der Weltbesten Sauce
5 from 1 vote
Vorbereitung 20 minutes
Kochzeit 2 hours 20 minutes
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch, International
Portionen 4
Kalorien 1364.5 kcal

Zutaten
  

  • 4 Gänsekeulen je 400-450gr
  • 1 Bund Suppengrün
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 gr getrocknete Pflaumen
  • 150 ml Rotwein
  • 800 ml Gänsefond
  • 1 EL Gänseschmalz zum Braten
  • 2-3 Lorbeerblätter
  • 3 Zweige Beifuß
  • 2 TL Stärke zum Andicken
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Zubereitung
 

  • Suppengrün säubern/schälen und kleinschneiden.
  • Zwiebel und Knoblauch schälen und ebenfalls kleinschneiden.
  • Die Keulen von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Den Ofen auf 160 Grad (Umluft) vorheizen.
  • In einer Pfanne die Keulen anbraten.
  • Rausnehmen und dann Suppengrün, Zwiebel, Knoblauch und Trockenpflaumen anschwitzen.
  • Würzen und das Tomatenmark zugeben und ebenfalls kurz anrösten.
  • Mit dem Rotwein ablöschen und kurz einköcheln lassen.
  • Währenddessen den Fond zum kochen bringen.
  • Die Suppengrünmischung in einer Ofenform verteilen und die Gänsekeulen mit der Haut nach oben drauf legen.
  • Die Keulen mit etwas von dem kochenden Fond übergießen. Restlichen Fond zur Seite stellen.
  • Lorbeer und Beifuß in der Form verteilen und alles für 2 Stunden im Ofen garen.
  • Dabei immer wieder mit Fond übergießen.
  • Dann den Herd auf 180 Grad hochdrehen und die Grillfunktion einschalten.
  • Die Keulen für etwa 20 Minuten knusprig werden lassen. Dabei immer wieder schauen, dass die Keulen nicht verbrennen.
  • Alles aus dem Ofen nehmen und die Keulen kurz warmstellen.
  • Den Sud mitsamt Gemüse und Pflaumen durch ein Sieb passieren. Überflüssiges Fett nach Belieben abschöpfen.
  • Alles erneut aufkochen lassen und mit in Wasser aufgelöster Stärke andicken.

Nährwerte

Calories: 1364.5kcalCarbohydrates: 17gProtein: 70gFat: 107g
Keyword Backpflaumensauce, Gans, Gänsekeulen, Omas Gänsekeulen, Weihnachten, Weihnachtsmenü

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

DDR-Eierfrikassee nach Omas Rezept

DDR-Eierfrikassee nach Omas Rezept

DDR-Eierfrikassee nach Omas RezeptEs war ja nicht alles schlecht in der DDR. Eierfrikassee beispielsweise habe ich als Kind geliebt. Egal, ob bei Oma, im Kindergarten oder später in der Schulspeisung, für dieses leckere Gericht war ich immer Feuer und Flamme. Und, da...

mehr lesen
DDR-Graupensuppe mit Kassler

DDR-Graupensuppe mit Kassler

DDR-Graupensuppe mit Kassler Das Jahr startet doch recht kühl und unangenehm. Da passt es doch, dass ich letztens nach einem Rezept für Graupensuppe gefragt wurde. (Grüße gehen übrigens raus an Benny👋🏻) Denn meine DDR-Graupensuppe mit Kassler wärmt ganz besonders, ist...

mehr lesen
Grünkohl wie bei Oma

Grünkohl wie bei Oma

Grünkohl wie bei Oma  Tatsächlich bin ich seit 2 Jahren dran, endlich Omas Grünkohl hier hochzuladen. Bisher habe ich es im Weihnachtstrubel immer nicht geschafft, aber jetzt endlich wurde es dann doch mal Zeit, mein bzw. unser liebstes Grünkohlrezept...

mehr lesen

1 Kommentar

  1. 5 stars
    Ihr mögt es klassisch zu Weihnachten? Dann sind meine Gänsekeulen genau das Richtige für euch😊

    Antworten
5 from 1 vote

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.