Entenkeulen – so lecker wie bei Oma

von | 14.März.2023

so leckere Entenkeulen schmecken wie bei Oma

(*Beitrag enthält Werbung) Leckere Entenkeulen wie von Oma sind perfekt für Feier- und Sonntage. Relativ einfach in der Zubereitung, erhaltet ihr am Ende saftige Keulen mit einer perfekt knusprigen Haut. Halt wie man es von Oma kennt. Nachmachen wird also dringend empfohlen.

Woher ihr Entenkeulen bekommt

Ihr bekommt Entenkeulen eigentlich in jedem Supermarkt tiefgefroren zu kaufen. Zur Weihnachtszeit ist es auch oftmals möglich, diese beim Metzger eures Vertrauens zu bestellen, um besonders gute Qualität zu erhalten. Für alle, die keinen Metzger des Vertrauens haben bzw. es ja auch nicht das ganze Jahr Weihnachtszeit ist, habe ich eine ganz tolle Empfehlung. Schaut mal hier. Bei Tellermitte bekommt ihr bestes Geflügel vom Bauernhof. Glaubt mir, die Qualität ist hervorragend und dies macht sich am Ende immer bezahlt.

Weitere Zutaten

Neben den Entenkeulen braucht es noch folgende Zutaten:

Suppengrün und Zwiebeln: Diese sorgen für eine leckere Sauce.

Apfel: Dieser sollte etwas säuerlicher sein. Der Apfel sorgt ebenfalls für ein leckeres Aroma in der Sauce.

Wasser: Gern könnt ihr auch Entenfond verwenden.

Gewürze: Ich würze die Entenkeulen gern mit Majoran und gebe ebenfalls Lorbeer und Piment in den Bräter. Ihr dürft aber gern ebenfalls Rosmarin und Thymian zugeben.

Dann noch Salz und Pfeffer und einen Bräter und ihr könnt loslegen.

so sehen die fertigen Entenkeulen aus

Zubereitung

Die Entenkeulen sind eigentlich ganz einfach in der Zubereitung und wie immer steht etwas Schnippelarbeit am Anfang, da ihr das Suppengrün zunächst schält in Würfel schneidet.

Die Zwiebeln schält und viertelt ihr und der gewaschene Apfel wird ebenfalls gewürfelt.

Die aufgetauten Entenkeulen werden trockengetupft und auf der Unterseite mit Salz, Pfeffer und Majoran gewürzt.

Setzt nun einen kleinen Topf mit Wasser an.

Gebt das Suppengrün, Zwiebeln und den Apfel in den Bräter und verteilt Piment und Lorbeerblätter ebenfalls in dem Bräter.

Platziert die Entenkeulen mit der Hautseite nach oben jetzt darin und übergießt sie mit dem kochenden Wasser aus dem kleinen Topf. Dadurch soll sich das Fett wohl etwas lösen. Ich habe keine Ahnung, ob das stimmt, aber dieser Schritt ist laut meiner Oma wichtig.

Gebt nun den Bräter in den auf 160 Grad vorgeheizten Ofen und lasst alles für mindestens 2 Stunden darin garen. Die Garzeit kann aufgrund der Größe der Keulen variieren.

Begießt bitte in regelmäßigen Abständen die Keulen mit dem Sud im Bräter.

Nach den 2 Stunden stellt ihr die Grillfunktion im Herd an und lasst die Haut noch für weitere 30 Minuten schön knusprig werden.

Nehmt alles aus dem Ofen und die Entenkeulen aus dem Bräter. Stellt die Keulen noch für einen Moment warm. Denn jetzt wird der Inhalt des Bräters durch ein Sieb in einen Topf gegeben. Drückt dabei das Gemüse noch etwas durch das Sieb, da ihr so eine besonders aromatische Sauce erhaltet

Kocht den Sud erneut auf und dickt ihn mit in Wasser aufgelöster Stärke an. Auch Soßenbinder ist erlaubt, denn den hat meine Oma immer benutzt;-)

Sehen diese Entenkeulen nicht toll aus?

Ein perfektes Essen für die ganze Familie

Da ich bei der Zubereitung meiner Entenkeulen auf Alkohol verzichte, kann die ganze Familie problemlos mitessen. Wer jedoch weiß, dass keine Kinder mitessen, darf natürlich auch gern einen Schluck Rotwein in die Soße geben.

Beilagen

Ich serviere eigentlich immer Grünkohl und Kartoffelklöße zu den Entenkeulen. Dies kenne ich einfach schon immer so und beides schmeckt auch ganz phantastisch dazu.

Ihr könnt aber auch gern Rotkohl, Rosenkohl oder ein anderes Gemüse eurer Wahl dazu servieren. Die Klöße dürft ihr gern durch Salzkartoffeln oder Semmelknödel ersetzen.

Entenkeulen mit Grünkohl  und Klößen

Jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Nachkochen. Falls es euch geschmeckt hat, würde ich mich über ein Feedback in den Kommentaren freuen:-)

Entenkeulen Wie Von Oma sind was ganz feines

Entenkeulen

so lecker wie bei Oma
4.70 from 10 votes
Vorbereitung 20 minutes
Kochzeit 3 hours
Gericht Feiertagsgericht, Hauptgericht, Ofengericht, Ostern, Weihnachten
Küche Deutsch, International
Portionen 4
Kalorien 685 kcal

Utensilien

  • 1 Bräter/Concisform

Zutaten
  

  • 4 Entenkeulen à 350-400gr
  • 1 Bund Suppengrün
  • 2 Zwiebeln
  • 1 säuerlicher Apfel
  • 1-2 Lorbeerblätter
  • 2-3 Pimentkörner
  • 2 TL Majoran
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • 500 ml Wasser (gern auch Entenfond) Eventuell mehr oder weniger. Das Gemüse sollte mit Wasser bedeckt sein.
  • 1-2 TL Stärke zum Andicken alternativ Soßenbinder

Zubereitung
 

  • Suppengrün säubern und würfeln, ebenso wie den ungeschälten Apfel.
  • Zwiebeln schälen und vierteln.
  • Alles in einem Bräter verteilen.
  • Lorbeerblätter und Pimentkörner zufügen.
  • Einen Topf mit Wasser zum kochen bringen.
  • Ofen vorheizen auf 160 Grad (Umluft).
  • Die aufgetauten Keulen auf der Unterseite mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
  • Die Keulen mit der Hautseite nach oben auf das Gemüse legen.
  • Mit dem kochenden Wasser übergießen und für mindestens 2 Stunden im Ofen garen. Dabei immer wieder mit dem Sud im Bräter übergießen.
  • Nach den 2 Stunden die Grillfunktion im Ofen anstellen und die Haut für etwa 30 Minuten knusprig werden lassen. Dabei ebenfalls immer mal wieder etwas Sud über die Haut geben.
  • Sobald die Haut knusprig ist, alles aus dem Ofen nehmen.
  • Die Keulen kurz warm stellen und den restlichen Inhalt des Bräters durch ein Sieb in einen Topf geben. Das Gemüse durch das Sieb passieren.
  • Den Sud aufkochen und mit in Wasser aufgelöster Stärke andicken.

Nährwerte

Calories: 685kcalCarbohydrates: 14gProtein: 43gFat: 50.7g
Keyword Entenkeulen, Feiertagsrezept, Hausmannskost, leckere Soße, Omas Klassiker, Sonntagsbraten

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Spargel Cordon Bleu

Spargel Cordon Bleu

Spargel Cordon BleuFür alle die Schinken, Spargel und Käse lieben, habe ich jetzt was richtig Leckeres. Spargel Cordon Bleuvereint diese 3 Zutaten perfekt zu einem Gericht und ist mit wenig Aufwand schnell auf dem Tisch. Ein absolutes Muss also nicht nur für...

mehr lesen
Spargelröllchen mit Schinken – der Klassiker

Spargelröllchen mit Schinken – der Klassiker

Spargelröllchen mit Schinken - der KlassikerIhr liebt Spargel und sucht noch eine leckere Idee für euren nächsten (Oster-)brunch? Dann probiert unbedingt mal diese leckeren Spargelröllchen mit Schinken aus. Die haben zwar für manch einen den Charme der 80er Jahre,...

mehr lesen
Flammkuchen mit Spargel

Flammkuchen mit Spargel

Flammkuchen mit SpargelFrühlingshafter wird’s heute nicht. Zumindest hier bei Julchen kocht, denn Flammkuchen mit Spargel schreit förmlich nach Vogelgezwitscher und lauer Frühlingsluft. Okay, ist vielleicht etwas übertrieben, aber lecker ist dieses Rezept in jedem...

mehr lesen

4 Kommentare

  1. Dieses Rezept ist einmalig gut. Grüße an die Oma!!!!! Zart, schmackhaft, knusprig. Ich habe noch 3 dünne Schalen von einer Orange dazugeben. Vielen Dank fürs Teilen. Kommentar meines Mannes: alles super gut.

    Antworten
  2. Hallo
    Werden die Entenkeulen 2h abgedeckt gegart oder offen?
    MfG.Rene

    Antworten
    • Hallo Rene,

      die Keulen werden offen gegart. Schöne Weihnachten🎄

      Liebe Grüße
      Julia

      Antworten
4.70 from 10 votes (10 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..