Hühnerfond selbst machen

von | 08.März.2023

Hühnerfond selbstgemacht ist total simpel

Ich werde sehr oft gefragt was denn eigentlich Hühnerfond ist, ob man stattdessen auch Hühnerbrühe verwenden kann und ob ich denn ein gutes Rezept habe für selbstgemachten Fond. Letzteres kann ich definitiv schonmal mit: „Ja!“ beantworten. Wie dieses Rezept aussieht, zeige ich euch jetzt und kläre dann auch gleich mal die anderen Fragen. 

Hühnerfond vs. Hühnerbrühe

Ihr habt Hühnerbrühe über und überlegt, ob ihr diese beim nächsten Rezept auch als Ersatz für Hühnerfond verwenden könnt? Ja, das könnt ihr in jedem Fall. Der Geschmack ist vom Grund her ähnlich, aber nicht ganz so intensiv. Der wesentliche Unterschied von Hühnerfond und Hühnerbrühe ist lediglich die längere Kochzeit und der damit intensivere Geschmack. Während man bei einer Brühe die Zutaten möglichst nicht übergart, ist dies beim Fond beabsichtigt, um so viel wie möglich Aromen in den Fond hineinzubekommen. In manchen Rezepten werden auch Hühnerknochen angebraten, um entsprechende Röstaromen zu erhalten. Keine Sorge, diese bekommt ihr mit diesem Rezept ebenfalls, da wir sowohl Zwiebel als auch das Suppengemüse vorher im Topf anschwitzen und dann erst mit dem Wasser aufgießen. Die Wasserbasis haben die Brühe und der Fond übrigens gemeinsam.

Zutaten

Für meinen Hühnerfond benötigt ihr also folgende Zutaten:

  • Suppenhuhn: Ihr könnt stattdessen auch Schenkel oder gern ein Maishähnchen
  • Zwiebel: Diese brauchen wir mit Schale, da diese für richtig Aroma und Farbe sorgt
  • Suppengrün: Ihr könnt auch einfach eine Lauchstange, ein paar Möhren, Sellerie, Petersilienwurzel und etwas Petersilie besorgen
  • Staudensellerie: Verwende ich gern zusätzlich zum Suppengrün, da ich die Stangen mitsamt den Blättern mitkoche.
  • Knoblauch: Wer diesen nicht mag, kann ihn auch gern weglassen.
  • Lorbeerblätter, Piment, Koriandersamen und Pfefferkörner
  • Salz: Seid damit allerdings sparsam, da ihr den Fond ja auch für weitere Gerichte verwenden wollt.
  • Reichlich Wasser: Dementsprechend braucht ihr einen großen Koch- oder Suppentopf

Dann noch etwas Öl zum Anschwitzen und schon könnt ihr loslegen.

Die Zwiebel sollte gut angeröstet werden

Zubereitung

Für meinen Hühnerfond halbiert ihr zunächst die Zwiebeln mit Schale. Die Schale sollte dranbleiben, da sie nochmal zusätzlich Aromen abgibt und für die Farbe sorgt.

Das Suppengrün schält bzw. säubert ihr und schneidet es grob klein, ebenso wie den Staudensellerie.

Die Petersilie vom Suppengrün wascht ihr bitte mit klarem Wasser.

Nehmt euch einen großen Topf und röstet darin zunächst die halbierten Zwiebeln auf der glatten Seite scharf an.

Nehmt die Zwiebeln aus dem Topf und bratet jetzt das Gemüse und den Knoblauch ebenfalls an.

Sobald das Gemüse Farbe angenommen hat, legt ihr das Suppenhuhn in den Topf und gebt die Zwiebeln wieder zurück.

Gießt dann das Wasser in den Topf und fügt Gewürze, sowie die Petersilie hinzu.

Lasst alles aufkochen und schöpft den entstehenden Schaum mit einer Kelle ab.

Dreht den Herd etwas herunter und lasst alles für 3 Stunden vor sich hin köcheln.

Gießt den fertigen Fond durch ein Sieb und füllt alles portionsweise ab.

Das Suppenhuhn könnt ihr für Frikassee oder eine leckere Nudelsuppe weiterverwenden.

Aus dem Hühnerfond lässt sich eine tolle Hühnersuppe zaubern

Varianten

So ähnlich wie mein Hühnerfond, lässt sich auch Gemüsefond herstellen. Einfach das Gemüse anrösten und dann mit reichlich Wasser und den entsprechenden Gewürzen zubereiten.

Für Fischfond solltet ihr euch ein paar Karkassen, Gräten und Fischhäute von eurem Fischhändler besorgen oder halt einen ganzen Fisch, den ihr dann gern selbst filetieren könnt und die Reste dann zu einem Fond verarbeitet.

Falls ihr das Ganze mit Rind zubereiten wollt, solltet ihr euch am besten ein paar Rindermarkknochen und Beinscheiben besorgen und erstere im Ofen anrösten, bevor ihr dann genauso verfahrt wie beim Hühnerfond.

herrlich duftender Hühnerfond

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Ich friere gern den Fond portionsweise ein. Dafür nehme ich meist Tupperdosen in entsprechender Größe und gieße den Fond hinein. Dann ab in die Tiefkühltruhe und schon könnt ihr euch je nach Belieben und Bedarf den Fond rausholen und verwenden. Die Haltbarkeit liegt dann ungefähr bei einem Jahr.

Falls ihr nicht so viel Platz in der TK habt, gibt es auch Möglichkeit der Lagerung in Gläsern. Hierfür solltet ihr unbedingt darauf achten, dass die Gläser steril sind und ihr sie luftdicht verschließt. Dies erreicht ihr, indem ihr die Gläser im Ofen einkocht.

Ihr verwendet dazu eine Fettpfanne und füllt diese mit Wasser, sodass die Gläser etwa 1/3 im Wasser stehen.

Heizt den Ofen auf 200 Grad vor und gebt dann den Fond in der Gläser, bevor ihr sie verschließt.

Stellt die Gläser ins Wasser und gebt sie nun ungefähr 30 Minuten in den Ofen bis Bläschen in den Gläsern aufsteigen.

Schaltet den Ofen ab und lasst alles langsam abkühlen.

Auf diese Weise erreicht ihr ebenfalls eine Haltbarkeit von etwa einem Jahr.

perfekter Hühnerfond

Jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Nachkochen:-)

Hühnerfond ist so aromatisch

Hühnerfond

selbstgemacht und richtig lecker
5 from 2 votes
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 3 Stunden
Gericht Basisrezept, Fond, Suppe
Küche Deutsch, International
Portionen 1
Kalorien 36 kcal

Zutaten
  

  • 1 Suppenhuhn
  • 1 Bund Suppengrün
  • 2 Zwiebeln
  • 2-3 Stangen Sellerie
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3-4 Pimentkörner
  • je 1 TL Koriandersamen und Pfefferkörner
  • 1 EL Öl zum Braten
  • reichlich Wasser je nach Topfgröße

Zubereitung
 

  • Knoblauch schälen, ebenso wie das Suppengrün und alles grob schneiden.
  • Die Petersilie waschen vom Suppengrün waschen.
  • Sellerie ebenfalls grob schneiden.
  • Zwiebeln ungeschält halbieren.
  • In einem großen Topf (mind. 5 L) das Öl erhitzen und die halben Zwiebeln auf der angeschnittenen Seite scharf anbraten.
  • Kurz aus dem Topf nehmen und nun darin das Gemüse und den Knoblauch anschrösten.
  • Das Suppenhuhn in den Topf geben, ebenso wie die angerösteten Zwiebeln.
  • Wasser dazugeben, bis alles bedeckt ist.
  • Lorbeerblätter, Piment, Pfeffer und etwas Salz zufügen, ebenso wie die Petersilie.
  • Alles zum kochen bringen und den entstehenden Schaum etwas abschöpfen.
  • Hitze etwas runter drehen und alles für 3 Stunden köcheln lassen. Falls die Flüssigkeit zu sehr verkocht, gern noch ein wenig Wasser nachgeben.
  • Alles durch ein Sieb geben und den Fond portionsweise in Gläser/Tupperdosen geben und einkochen bzw. einfrieren.
  • Das Fleisch des Huhns aufheben und für Frikassee oder Hühnersuppe verwenden.

Notizen

Die Nährwerte sind geschätzt und beziehen sich auf 100ml

Nährwerte

Calories: 36kcalCarbohydrates: 3.5gProtein: 2.5gFat: 1.2g
Keyword auf Vorrat kochen, DIY, Fond, Hühnerfond

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Lohikeitto – finnischer Lachseintopf

Lohikeitto – finnischer Lachseintopf

Lohikeitto - finnischer LachseintopfIhr seid noch auf der Suche nach einem leckeren Fischgericht für Karfreitag oder mögt generell Fischeintopf? Dann probiert unbedingt mal Lohikeitto aus. Diese finnische Lachseintopf ist nämlich nicht nur unfassbar lecker, sondern...

mehr lesen
Udon-Suppe mit Pilzen und Hähnchen

Udon-Suppe mit Pilzen und Hähnchen

Udon-Suppe mit Pilzen und HähnchenDerzeit sieht es weniger nach Frühling als nach trübem Herbst aus. Da passt eine Suppe bekanntlich immer. Vor allem wenn es dann noch so eine leckere und schnell gemachte Udon-Suppe mit Pilzen und Hähnchen ist. Udon? Udon, eine der...

mehr lesen
Jägertopf mit Pollo Fino

Jägertopf mit Pollo Fino

Jägertopf mit Pollo Fino„Seelenfutter“, „Wohlfühlessen“, „Hausmannskost“ – nennt diesen Jägertopf mit Pollo Fino wie ihr wollt, denn er ist definitiv alles in Einem. Und vor allem ist er LECKER, und zwar so richtig. Findet übrigens meine ganze Familie. Dementsprechend...

mehr lesen

0 Kommentare

5 from 2 votes (2 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..