Rehmedaillons mit Apfel-Preiselbeer Chutney

von | 24.Nov..2024

Rehmedaillons passen gut zu Apfel-Preiselbeer Chutney

Tatsächlich bin ich ein sehr großer Wildfan und vor allem zur Weihnachtszeit gehört Reh und Co. einfach dazu. Eine sehr leckere Variante für Wild sind Rehmedaillons mit Apfel-Preiselbeer Chutney. Die fruchtige Note unterstreicht das Aroma des zarten Rehfleischs optimal. Falls ihr euch bisher bei der Frage, was ihr zu Wild reicht, schwergetan habt, probiert dieses Rezept unbedingt mal aus.

Warum Wild?

Rehmedaillons und Co. haben zur Weihnachtszeit Hochsaison. Kein Wunder, denn das Fleisch ist nicht nur sehr lecker und besonders, sondern Reh ist tatsächlich auch gesund, da es sehr mager ist und reichlich Vitamine und Spurenelemente enthält. Außerdem kann man durchaus von artgerechter Haltung sprechen, da Wildtiere allesamt in der freien Natur unterwegs waren und nicht wahllos erlegt werden, sondern streng auf bestimmte Jagdzeiten geachtet wird.

Achten solltet ihr aber auf jeden Fall, woher ihr euer Wild bezieht.  Sucht euch möglichst einen Jäger oder Metzger eures Vertrauens, die euch bleifrei erlegtes Wild verkaufen. Leider ist noch nicht deutschlandweit verboten werden, Bleimunition zu verwenden. In zahlreichen Bundesländern gibt es zwar schon Einschränkungen und Verbote, aber eben nicht überall. Achtet also deshalb unbedingt darauf, woher ihr euer Wild bezieht.

Zutaten

Für die Rehmedaillons mit Apfel-Preiselbeer Chutney besorgt ihr euch bitte folgende Zutaten:

  • Rehfleisch: Ihr könnt die Rehmedaillons entweder schon geschnitten kaufen oder gern auch einen Rehrücken selbst auslösen und Medaillons draus schneiden. Neben dem Rücken gibt es oftmals die Medaillons auch aus der Keule. Diese schmecken genauso edel und somit liegt es an euch, welches Stück ihr bevorzugt. Wie erwähnt, solltet ihr das Fleisch, aber wenn möglich beim Jäger eures Vertrauens kaufen.
  • Äpfel: Besorgt euch bitte säuerliche Äpfel wie beispielweise Boskop oder Elstar.
  • Preiselbeeren: Ich nehme gern Wildpreiselbeeren aus dem Glas. Ihr dürft gern auch frische Die müssen dann allerdings etwas länger einköcheln. Alternativ geht auch Preiselbeermarmelade. Die ist allerdings noch etwas süßer, so dass ihr beim Abschmecken etwas nachwürzen müsst bzw. mir Rotweinessig die Süße etwas reguliert.
  • Schalotten: Sind etwas feiner als gelbe oder rote Zwiebeln. Falls ihr davon aber noch welche habt, dann nehmt einfach die.
  • Rotwein: Für das Apfel-Preiselbeer Chutney empfehle ich einen fruchtig-lieblichen Rotwein. Dieser harmoniert perfekt zum zarten Rehgeschmack.
  • Wildfond: Den Fond könnt ihr fertig kaufen, oder wenn ihr einen kompletten Rehrücken auslöst, gern auch selbst herstellen. Dazu die ausgelöste Karkasse in einem Bräter in einem Ofen kurz rösten und dann zusammen mit Tomatenmark und einem Bund Suppengrün auf dem Herd anschwitzen, mit etwas Rotwein ablöschen, dann reichlich Wasser zugeben und dann für etwa 90 Minuten köcheln lassen. Dann gebt ihr alles durch ein Sieb und habt den besten selbstgemachten Wildfond.

Dann noch etwas Butterschmalz zum Braten und natürlich Salz und Pfeffer und ihr könnt mit der Zubereitung loslegen.

Zubereitung

Für die Rehmedaillons mit Apfel-Preiselbeer Chutney nehmt ihr zunächst das Fleisch aus dem Kühlschrank und damit es später etwa Zimmertemperatur hat.

Während das Fleisch aufwärmt, schält ihr die Schalotten und würfelt sie fein.

Der Apfel wird ebenfalls geschält und in kleine Würfel geschnitten.

Nehmt euch dann eine Pfanne mit etwas höherem Rand und bratet das Fleisch von beiden Seiten für etwa 4 Minuten an und würzt es rundherum mit Salz und Pfeffer.

Falls ihr mit einem Thermometer arbeitet, sollte das Fleisch etwa 54-55°C Kerntemperatur haben. Dann ist es schön rosa. Wer es lieber etwas mehr durch mag, wartet bis 58°C.

Packt das Fleisch dann in Alufolie und haltet es warm.

In derselben Pfanne schwitzt ihr dann die Äpfel und die Schalotten an, bevor ihr sie mit dem Rotwein ablöscht.

Fügt als nächstes den Wildfond hinzu und rührt die Preiselbeeren ein.

Würzt alles mit Salz und Pfeffer und lasst dann die Apfel-Preiselbeer-Mischung schön einköcheln, bis alles schön dickflüssig ist.

Nehmt euch einen Teller und verteilt etwas Chutney darauf.

Schneidet das Fleisch in Tranchen, verteilt diese auf dem Chutney und serviert das Ganze.

Apfel-Preiselbeer Chutney ist die perfekte Beilage zu Reh
Rehmedaillons mit Apfel-Preiselbeer Chutney

Rehmedaillons mit Apfel-Preiselbeer Chutney

Leckeres Rezept mit Wild. Perfekt fürs Weihnachtsmenü
5 from 1 vote
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Gericht Hauptgericht, Weihnachstgericht, Wildgericht
Küche Deutsch, International
Portionen 4
Kalorien 339 kcal

Zutaten
  

  • 800 gr Rehmedaillons aus dem Rücken oder der Keule
  • 2 säuerliche Äpfel z.B. Boskop
  • 2 Schalotten
  • 2 gehäufte EL Wildpreiselbeeren aus dem Glas
  • 200 ml Wildfond
  • 100 ml Rotwein lieblich
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • 2 EL Butterschmalz/Butter zum
  • Braten

Zubereitung
 

  • Äpfel und Schalotten schälen und würfeln.
  • Das zimmerwarme Fleisch in einer höheren Pfanne für 4 Minuten von jeder Seite anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Falls ein Thermometer verwendet wird, das Fleisch bei 55 Grad Kerntemperatur aus der Pfanne nehmen, in Alufolie einwickeln und kurz warmstellen.
  • In derselben Pfanne Apfelwürfel und Schalotten anschwitzen und mit dem Rotwein ablöschen.
  • Den Fond zugeben, alles mit Salz und Pfeffer würzen und dann einköcheln lassen, bis alles dickflüssig ist.
  • Apfel-Preiselbeer Chutney auf einem Teller geben, das Fleisch in Tranchen schneiden und auf dem Chutney anrichten.
  • Dazu passen Spätzle.

Nährwerte

Calories: 339kcalCarbohydrates: 15gProtein: 46.9gFat: 8g
Keyword Apfel-Preiselbeer Chutney, Beilage zu Wild, Chutney, Reh, Rehmedaillons, Rehrücken, Weihnachten, Weihnachtsmenü

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Udon-Suppe mit Pilzen und Hähnchen

Udon-Suppe mit Pilzen und Hähnchen

Udon-Suppe mit Pilzen und HähnchenDerzeit sieht es weniger nach Frühling als nach trübem Herbst aus. Da passt eine Suppe bekanntlich immer. Vor allem wenn es dann noch so eine leckere und schnell gemachte Udon-Suppe mit Pilzen und Hähnchen ist. Udon? Udon, eine der...

mehr lesen
Jägertopf mit Pollo Fino

Jägertopf mit Pollo Fino

Jägertopf mit Pollo Fino„Seelenfutter“, „Wohlfühlessen“, „Hausmannskost“ – nennt diesen Jägertopf mit Pollo Fino wie ihr wollt, denn er ist definitiv alles in Einem. Und vor allem ist er LECKER, und zwar so richtig. Findet übrigens meine ganze Familie. Dementsprechend...

mehr lesen
Kleftiko – griechischer Lammeintopf

Kleftiko – griechischer Lammeintopf

Kleftiko -griechischer LammeintopfIch bin ja grad so ein Ding am Drehen bei Instagram und stelle 7 leckere Gerichte aus einem Topf vor. Da bietet sich Kleftiko geradezu an, denn dieser Lammeintopf ist so unfassbar lecker…Lammfleisch, welches nach dem Kochen zerfällt...

mehr lesen

1 Kommentar

  1. 5 Sterne
    Ihr sucht noch die perfekte Beilage zu Reh? Dann probiert dieses Apfel-Preiselbeer Chutney unbedingt aus

    Antworten
5 from 1 vote

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..