Kirschsauce – die perfekte Sauce zu Wild

von | 05.Mrz.2023

Diese Kirschsauce ist so unglaublich lecker zu Wildgerichten

Mit Wild ist es ja immer so eine Sache. Der kräftige Eigengeschmack von Hirsch, Reh oder Wildschwein benötigt eine perfekte Sauce, die diese den Geschmack betont, aber weder erschlägt noch zu lasch daher kommen darf. Da kommt meine Kirschsauce genau richtig, denn durch diese erlebt euer Fleisch einen regelrechten Geschmacksboost.

Zutaten

Für meine Kirschsauce benötigt ihr folgende Zutaten:

  • Wildfond: Falls ihr diesen nicht bekommt, nehmt stattdessen Rinderfond
  • Sauerkirschen im Glas: Schattenmorellen im Glas. Sie sollten auf jeden Fall entsteint sein.
  • Rotwein: Idealerweise besorgt ihr euch einen trockenen, etwas kräftigeren Rotwein. Wer mag kann auch noch etwas Portwein
  • Schalotten: Gern auch normale gelbe Zwiebeln.
  • Zartbitterschokolade: Je höher der Kakaogehalt ist, desto kräftiger wird die Sauce.
  • Butter: Benötigen wir zum Anschwitzen der Schalotten. Hier geht natürlich auch Butterschmalz oder alternativ etwas Öl zum Braten.
  • Rübensirup: Alternativ könnt ihr auch etwas Ahornsirup nehmen.
  • Lorbeerblatt und Wacholderbeeren: Sorgen für ein leckeres Aroma.

Dann noch Salz und Pfeffer und gegebenenfalls etwas Stärke zum Abbinden und schon kann es losgehen.

so eine schmackhafte Kirschsauce zu Wild

Zubereitung

Bevor wir zur eigentlichen Zubereitung der Sauce kommen, müssen zunächst die Schalotten geschält und kleingeschnitten werden.

Die Kirschen gießt ihr bitte durch ein Sieb, fangt aber unbedingt den Kirschsaft auf, da wir diesen für die Sauce benötigen.

Nehmt euch dann einen Topf und schwitzt darin die Schalotten in der Butter an. Gebt den Rübensirup dazu, um die Schalotten etwas zu karamellisieren. Löscht alles mit dem Rotwein ab und lasst diesen einreduzieren.

Dann kommen der Kirschsaft und der Wildfond dazu, sowie Lorbeer und Wacholderbeeren.

Lasst nun alles einreduzieren, entnehmt Lorbeerblätter und Wacholder wieder und gebt  die Zartbitterschokolade und Kirschen zur Sauce.

Zum Schluss schmeckt ihr die Sauce nochmals ab, dickt sie eventuell mit Stärke an und dann könnt ihr sie auch schon servieren.

diese Kirschsauce passt zu Hirschsteaks ganz toll

Wozu man die Kirschsauce reichen kann

Die Kirschsauce passt sowohl zu Hirsch, Reh, als auch zu Wildschwein. Idealerweise natürlich zu kurzgebratenem Wild. Sehr empfehlen kann ich euch Hirschsaftsteaks. Falls ihr nicht wisst, wo ihr gutes Fleisch herbekommt, schaut mal hier. Bei Tellermitte findet ihr nämlich, neben den üblichen Verdächtigen Rind, Schwein und Seafood auch eine tolle Auswahl an Wildfleisch, wie eben auch Hirschsaftssteaks.

Die Kirschsauce passt aber nicht nur wunderbar zu Hirsch und Co, sondern auch zu Geflügel wie Gänse- oder Entenbrust. Auch zu Fasan könnt ihr diese Sauce gern reichen.

Keine Sauce für Kinder

Ihr konntet es euch sicherlich denken, aber für Kinder ist meine Kirschsauce weniger geeignet, da Alkohol enthalten ist. Meine Kinder sind allerdings auch keine großen Wildfans, dementsprechend bleibt mehr für uns Erwachsene.

sieht diese Kirschsauce mit Wild nicht grandios aus

Nun wünsche ich euch aber viel Spaß beim Nachkochen und falls ihr noch auf der Suche seid, nach Fleischgerichten jenseits von Rind oder Schwein, dann schaut mal hier:

 

Kirschsauce passt nicht nur zu Wild ganz toll

Kirschsauce

die beste Sauce zu Wildgerichten
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gericht Beilage, Sauce, Wildgericht
Küche Deutsch, International
Portionen 4
Kalorien 259 kcal

Zutaten
  

  • 1 Glas Sauerkirschen 680gr
  • 3 Schalotten
  • 1 EL Rübensirup alternativ Ahornsirup
  • 100 ml Rotwein trocken und kräftig
  • 400 ml Wildfond
  • 1-2 Lorbeerblätter
  • 3-4 Wacholderbeeren
  • 1 Rippe Zartbitterschokolade ungefähr 36gr
  • 20 gr Butter
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • 1-2 TL Stärke nach Belieben

Anleitungen
 

  • Schalotten schälen und kleinschneiden.
  • Die Kirschen durch ein Sieb gießen und den Kirschsaft auffangen.
  • In einem Topf die Butter zerlassen und die Schalotten darin anschwitzen.
  • Mit dem Sirup karamellisieren.
  • Mit Rotwein ablöschen und für etwa 10 Minuten einreduzieren lassen.
  • Wildfond, Kirschsaft, sowie Lorbeerblätter und Wacholderbeeren zugeben und etwas 20 Minuten einköcheln lassen.
  • Lorbeerblätter und Wacholderbeeren entnehmen.
  • Schokolade und Kirschen in den Topf geben, vermengen und weitere 10 Minuten auf kleiner Stufe simmern lassen.
  • Abschmecken und gegebenenfalls mit in Wasser aufgelöster Stärke andicken.

Nährwerte

Calories: 259kcalCarbohydrates: 39.5gProtein: 2.6gFat: 7.6g
Keyword Kirschen, leckere Sauce, perfekte Wildsoße, Schokolade, Wildgericht

* Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Weitere Informationen darüber erhältst du in der Datenschutzerklärung

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN


Dir hat mein Beitrag gefallen?

Dann hinterlasse gern einen Kommentar und eine Bewertung.

Falls du mein Gericht nachgekocht hast, verlinke mich gern mit @julchen__kocht bei Instagram

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Das könnte dir auch gefallen

Crinkle Cookies – schokoladig lecker

Crinkle Cookies – schokoladig lecker

Crinkle Cookies - schokoladig leckerMeine Kinder lieben die Weihnachtszeit ja vor allem wegen der vielen leckeren Kekse. Eine Sorte hat es ihnen aber besonders angetan, nämlich diese leckeren Crinkle Cookies hier. Ist aber auch kein Wunder, denn sie schmecken...

mehr lesen
geschmorter Tafelspitz

geschmorter Tafelspitz

geschmorter TafelspitzTafelspitz kennen die meisten ja nur in leckerer Brühe gekocht und dann mit Meerrettich verfeinert. Aber habt ihr wisst ihr, was auch richtig lecker ist: Geschmorter Tafelspitz! Wenn ihr dies Art der Zubereitung noch nicht kennt, dann wird es...

mehr lesen
Hasselback Kürbis mit Feta

Hasselback Kürbis mit Feta

Hasselback Kürbis mit Feta(* Beitrag enthält Werbung) Weihnachten steht vor der Tür (naja fast😅) und heute zeige ich euch eine tolle Idee für eine Vorspeise eures Weihnachtsmenüs: Hasselback Kürbis mit Feta. Und dieses Gericht ist nicht nur unfassbar lecker, sondern...

mehr lesen