Rehrücken mit leckerer Sauce – perfekter Weihnachtsbraten
Die Zeit rast nun doch, Weihnachten steht schon in den Startlöchern und damit wird die Frage lauter, was es denn Leckeres zum Weihnachtsmenü geben sollen. Ein ganz feines Rezept habe ich heute im Gepäck: Rehrücken mit leckerer Sauce. Glaubt mir, damit werdet ihr in jedem Fall punkten
Welche Zutaten ihr benötigt
Für den Rehrücken mit leckerer Sauce besorgt ihr euch bitte folgende Zutaten:
- Rehrücken: Diesen besorgt ihr euch idealerweise beim Jäger oder Metzger eures Vertrauens. Der Rehrücken sollte auf jeden Fall vorm Verarbeiten aufgetaut sein, falls ihr TK Ware
- Möhren: Wer mag, kann auch noch etwas Sellerie Generell sorgt jedes Wurzelgemüse für ein tolles Aroma in der Sauce.
- Zwiebel und Knoblauch: Letzteren könnt ihr weglassen, falls ihr ihn nicht mögt.
- Äpfel: Diese sollten säuerlich sein. Ich empfehle Boskop oder Jonagold.
- Tomatenmark: Sorgt einfach für ein super Aroma im Gericht.
- Gewürze: Ich nehme gern Wacholderbeeren, Koriandersamen und Pfefferkörner. Zusätzlich könnt ihr auch noch Pimentkörner Und natürlich Salz und gemahlenen Pfeffer.
- Wildfond: Alternativ geht auch Gemüsefond oder -brühe. Ideal ist allerdings Wildfond.
- Rotwein: Tatsächlich ist es egal, ob ihr einen recht süßen oder doch trockenen Wein nehmt. Der Wein sollte allerdings nicht zu schwer sein, da er den zarten Geschmack des Rehs übertönt.
- Preiselbeeren: Ich verwende Wildpreiselbeeren aus dem Glas. Ihr könnt auch gern Marmelade verwenden. Achtet nur dann darauf, dass die Sauce nicht zu süß gerät.
Außerdem benötigt ihr Butterschmalz zum Anbraten und je nach Belieben etwas Stärke in Wasser aufgelöst.
Zubereitung
Für den Rehrücken mit leckerer Sauce schält ihr zunächst Zwiebeln und Knoblauch und würfelt alles fein.
Die Äpfel werden ebenfalls geschält, entkernt und gewürfelt.
Die Möhren werden auch geschält und in Scheiben geschnitten.
Dann nehmt ihr euch euren Rehrücken und entfernt alle Sehnen. Auch das Filet auf der Innenseite würde ich herauslösen und separat anbraten.
Löst dann mit einem scharfen Messer das Fleisch vorsichtig von der Wirbelsäule. Schneidet dabei möglichst nicht ins Fleisch.
Die Gewürzsamen röstet ihr in einer Pfanne kurz an und zerstoßt sie dann in einem Mörser. Falls ihr keinen Mörser habt, könnt ihr die Samen auch grob hacken.
Würzt dann den Rehrücken mit den Gewürzsamen und etwas Salz und bratet in dann von allen Seiten an.
Nehmt den Rehrücken heraus, legt ihn in eine geeignete Ofenform bzw. auf ein Backblech und lasst ihn bei 150°C (Umluft) im vorgeheizten Ofen für etwa 20 Minuten garen. Idealerweise messt ihr mit einem Thermometer die Kerntemperatur. Diese sollte 54-55°C betragen. Dann habt ihr einen perfekten rosa Rehrücken. Falls ihr euer Fleisch mehr durch mögt, wartet ihr bis die Kerntemperatur 58°C aufwärts beträgt.
Während das Fleisch im Ofen gar zieht, gebt ihr Äpfel, Zwiebel, Möhren und Knoblauch in die Pfanne, in der ihr euer Fleisch angebraten habt und schwitzt alles einen Moment an.
Gebt dann Tomatenmark hinzu und röstet dieses ebenfalls an.
Löscht alles mit dem Rotwein ab und gießt den Fond dazu.
Lasst alles etwas einköcheln, während ihr euer fertiges Fleisch wieder aus dem Ofen nehmt und mit etwas Alufolie bedeckt, damit es noch einen Moment ruhen kann.
Gießt dann die Sauce durch ein Sieb und fangt alles in einem neuen Topf auf.
Drückt das Gemüse etwas durch das Sieb und kocht die erhaltene Sauce nochmals auf.
Schmeckt alles ab, rührt die Wildpreiselbeeren in die Sauce und gegebenenfalls noch etwas Stärke dazu, falls euch die Sauce zu dünn ist.
Schneidet das Fleisch nun komplett von den Knochen ab und danach in Tranchen.
Serviert alles zusammen mit der Sauce.
Welche Beilagen passen zu Rehrücken
Zu meinem Rehrücken mit leckerer Sauce passt Rosenkohl sehr gut. Aber auch andere Kohlarten oder gern auch Bohnen im Speckmantel könnt ihr dazu reichen. Ebenfalls sehr lecker ist mein Apfel-Preiselbeer Chutney.
Außerdem empfehle ich Knödel oder Spätzle dazu.
Auch bei den Getränken solltet ihr vor allem beim Wein darauf achten, dass ihr einen nicht zu schweren Rotwein nehmt. Mir persönlich schmecken fruchtige, gern auch liebliche Weine am besten dazu.
Rehrücken mit leckerer Sauce
Zutaten
- 1,5 kg Rehrücken
- 2 Zwiebeln
- 2 Möhren
- 2 Knoblauchzehen
- 1 säuerlichen Apfel z.B. Boskop
- 2 EL Tomatenmark
- 800 ml Wildfond
- 100 ml Rotwein
- je 1/2 TL Wacholderbeeren, Koriandersamen und Pfeffer
- 2 TL Salz
- 1 EL Schmalz zum Braten z.B. Braten- oder Butterschmalz
außerdem
- 1-2 EL Wildpreiselbeeren
- Evtl. Stärke in Wasser aufgelöst zum Andicken
- Salz und Pfeffer nach Belieben
Zubereitung
- Apfel schälen, entkernen und würfeln.
- Möhren ebenfalls schälen und kleinschneiden
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
- Rehrücken säubern und von den Sehnen befreien.
- Vorsichtig das Fleisch etwas von der Wirbelsäule lösen.
- Wacholderbeeren, Koriander und Pfeffer kurz anrösten und dann grob mörsern.
- Fleisch mit den Gewürzsamen und Salz einreiben.
- In einer großen Pfanne/Bräter das Fleisch anbraten, dann auf ein Blech/Ofenform legen und für 20 Minuten bei 150 Grad im vorgeheizten Ofen garen (KT etwa 54-55°C)
- Währenddessen Zwiebel, Knoblauch und Möhre in derselben Pfanne anschwitzen.
- Tomatenmark zugeben und mit Rotwein ablöschen.
- Fond zugeben, alles etwas einköcheln lassen.
- Durch ein Sieb in einen Topf passieren.
- Mit Preiselbeeren abschmecken und in Wasser aufgelöster Stärke andicken. Dazu die Sauce erneut aufkochen.
- Das Fleisch aus dem Ofen nehmen, kurz in Alufolie ruhen lassen und dann vom Knochen lösen
- In Tranchen schneiden und mit der Soße servieren.
Falls ihr noch einen tollen Weihnachtsbraten jenseits von Gans und Co. sucht, probiert unbedingt dieses leckere Wildgericht aus