Schnelles Zupfbrot mit Jalapenõs und Cheddar

von | 19.Mai.2025

schnelles Zupfbrot ist perfekt zum BBQ

Und schon wieder ein Trend, der nicht unbemerkt an mir vorüber gegangen ist. Gerade in der Grillsaison braucht es einfache und schnelle Grillbeilagen. Da bietet sich dieses schnelle Zupfbrot in meiner Variante mit Jalapenos und Cheddar geradezu an. Aber Achtung, dass Ding ist nix für zarte Seelchen, denn es hat ordentlich Feuer!

Warum „schnell“?

Das Besondere an diesem schnellen Zupfbrot ist die wesentlichste Zutat, nämlich dem Fertigteig für Sonntagsbrötchen aus dem Kühlregal. Dadurch erspart ihr euch nämlich den „aufwendigen“ Hefeteig, den ihr normalerweise für Zupfbrot benutzt. Anstatt der Sonntagsbrötchen könnt ihr auch gern die Buttermilchbrötchenvariante nehmen. Diese Variante ist auch sehr lecker.

sieht dieses Zupfbrot nicht lecker aus?

Weitere Zutaten

Neben dem fertigen Brötchenteig aus dem Kühlregal besorgt ihr euch bitte folgende Zutaten für euer schnelles Zupfbrot:

  • Jalapeños: Ich verwende gern die grünen Jalapeños in Scheiben aus dem Glas. Diese geben allerdings ordentlich Schärfe ins Brot. Falls ihr wisst, dass Kinder mitessen, dann lasst sie lieber weg. Alternativ könnt ihr auch milde Peperonis aus dem Glas verwenden. Diese dann allerdings noch kleinschneiden.
  • Käse: Ideal sind Cheddar und Mozzarella. Beides bitte in der geriebenen Variante.
  • Oregano: Stattdessen gehen auch andere getrocknete Kräuter eurer Wahl. Sehr gut passen auch Petersilie, Basilikum oder Thymian.
  • Getrocknete Tomaten: Geben ein herrlich fruchtiges Aroma ins Brot. Wer sie nicht mag, lässt sie weg. Ich nehme die aus dem Glas.
  • Olivenöl: Alternativ geht auch geschmolzene Butter.

Dann benötigt ihr noch eine Kastenform zum Backen oder alternativ eine mit Backpapier ausgelegte kleinere Auflaufform und schon könnt ihr mit der Zubereitung loslegen.

Zubereitung

Für das schnelle Zupfbrot heizt ihr zunächst den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor und fettet eine Kastenform mit Olivenöl ein.

Nehmt euch dann den Brötchenteig und legt die einzelnen Rohlinge nebeneinander, damit ihr sie in mundgerechte Stücke schneiden könnt.

Die getrockneten Tomaten schneidet ihr ebenfalls klein und die Jalapenõsscheiben lasst ihr gut abtropfen.

Gebt dann alle Zutaten in eine Schüssel, vermengt alles anständig und verteilt es dann in der Kastenform. Wer mag, streut noch etwas Käse am Ende in die Form.

Dann wird das Ganze für etwa 35 Minuten gebacken und auch schon serviert. Falls ihr merkt, euer Brot wird oben zu dunkel, dann legt etwas Alufolie darüber, so kann es nicht verbrennen und backt aber dennoch durch.

schnelles Zupfbrot ist einfach gemacht

Wozu passt das schnelle Zupfbrot?

Mein Zupfbrot ist perfekt zum Grillen, Brunchen oder einfach nur so zum Snacken. Stellt noch ein paar Dips eurer Wahl dazu und ihr habt ein leckeres Gericht auf dem Tisch.

Varianten

Im Original habe ich das schnelle Zupfbrot tatsächlich mit Knoblauch, Käse, Butter und reichlich Petersilie gesehen. Diese Variante schmeckt auch hervorragend und passt perfekt zum BBQ. Probiert aber unbedingt meine pikante Version aus und dann gern die „Originalvariante“ und lasst mich wissen, was euch besser geschmeckt hat.

schnelles Zupfbrot ist einfach gemacht

schnelles Zupfbrot mit Jalapenõs und Cheddar

leckere und einfache Grillbeilage. Achtung, pikant!
5 from 1 vote
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 35 Minuten
Gericht BBQ, Beilage, Grillbeilage, Hauptgericht, Snack
Küche Deutsch, International
Portionen 8
Kalorien 342.3 kcal

Zutaten
  

  • 2 Packungen Sonntagsbrötchenteig aus dem Kühlregal
  • 75 gr Jalapenõs aus dem Glas
  • 3 getrocknete Tomaten
  • 75 gr Cheddar gerieben
  • 100 gr Mozzarella gerieben
  • 3 EL Olivenöl plus etwas mehr zum Einfetten der Form
  • 1 TL Oregano

Zubereitung
 

  • Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Kastenform/kleine Auflaufform einfetten bzw. mit Backpapier auslegen.
  • Die Brötchen in mundgerechte Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
  • Tomaten ebenfalls kleinschneiden und die Jalapenõsscheiben gut abtropfen lassen.
  • Beides zusammen mit dem Oregano, Cheddar, Mozzarella (kleinen Rest über lassen) und Olivenöl zu den Teigstücken geben und alles gut vermengen.
  • Alles in der Backform verteilen, den restlichen Mozzarella drüberstreuen und für 35 Minuten backen.

Nährwerte

Calories: 342.3kcalCarbohydrates: 38.6gProtein: 12.6gFat: 14g
Keyword BBQ, Brokkoli Cheddar Suppe, einfach und schnell, Grillbeilage, Jalapenõs, Snackideen, Zupfbrot

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch interessieren

Eingelegte Tomaten – perfekt als Grillbeilage

Eingelegte Tomaten – perfekt als Grillbeilage

Eingelegte Tomaten - perfekt als GrillbeilageEinlegen ist im Moment so richtig mein Ding. Der ein oder andere wird es sicherlich auch mitbekommen haben. Und meine neueste Entdeckung sind eingelegte Tomaten. Leute, macht die schleunigst nach, denn grad jetzt, wenn es...

mehr lesen
Schnittlauchblütenessig – so lecker

Schnittlauchblütenessig – so lecker

Schnittlauchblütenessig - so leckerWer Schnittlauch liebt und zufällig in seinem Garten grad ein paar Schnittlauchblüten rumstehen hat, für den ist dieser Schnittlauchblütenessig genau das Richtige. Mit nur zwei Zutaten hergestellt, bekommt ihr nicht nur einen optisch...

mehr lesen
mediterrane Grillbutter – einfaches Rezept

mediterrane Grillbutter – einfaches Rezept

Mediterrane Grillbutter - einfaches RezeptIch glaube fest daran, dass der Sommer bald durchstartet. Und um vorbereitet zu sein, gibt es heute das ultimative Rezept für eine mediterrane Grillbutter, die ihr so noch nicht gegessen habt😅 Okay, vielleicht übertreibe ich...

mehr lesen

1 Kommentar

  1. 5 Sterne
    Leckere und pikante Grillbeilage, die im Handumdrehen auf dem Tisch ist.

    Antworten
5 from 1 vote

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..