Schnelles Zupfbrot mit Jalapenõs und Cheddar

Und schon wieder ein Trend, der nicht unbemerkt an mir vorüber gegangen ist. Gerade in der Grillsaison braucht es einfache und schnelle Grillbeilagen. Da bietet sich dieses schnelle Zupfbrot in meiner Variante mit Jalapenos und Cheddar geradezu an. Aber Achtung, dass Ding ist nix für zarte Seelchen, denn es hat ordentlich Feuer!
Warum „schnell“?
Das Besondere an diesem schnellen Zupfbrot ist die wesentlichste Zutat, nämlich dem Fertigteig für Sonntagsbrötchen aus dem Kühlregal. Dadurch erspart ihr euch nämlich den „aufwendigen“ Hefeteig, den ihr normalerweise für Zupfbrot benutzt. Anstatt der Sonntagsbrötchen könnt ihr auch gern die Buttermilchbrötchenvariante nehmen. Diese Variante ist auch sehr lecker.

Weitere Zutaten
Neben dem fertigen Brötchenteig aus dem Kühlregal besorgt ihr euch bitte folgende Zutaten für euer schnelles Zupfbrot:
- Jalapeños: Ich verwende gern die grünen Jalapeños in Scheiben aus dem Glas. Diese geben allerdings ordentlich Schärfe ins Brot. Falls ihr wisst, dass Kinder mitessen, dann lasst sie lieber weg. Alternativ könnt ihr auch milde Peperonis aus dem Glas verwenden. Diese dann allerdings noch kleinschneiden.
- Käse: Ideal sind Cheddar und Mozzarella. Beides bitte in der geriebenen Variante.
- Oregano: Stattdessen gehen auch andere getrocknete Kräuter eurer Wahl. Sehr gut passen auch Petersilie, Basilikum oder Thymian.
- Getrocknete Tomaten: Geben ein herrlich fruchtiges Aroma ins Brot. Wer sie nicht mag, lässt sie weg. Ich nehme die aus dem Glas.
- Olivenöl: Alternativ geht auch geschmolzene Butter.
Dann benötigt ihr noch eine Kastenform zum Backen oder alternativ eine mit Backpapier ausgelegte kleinere Auflaufform und schon könnt ihr mit der Zubereitung loslegen.
Zubereitung
Für das schnelle Zupfbrot heizt ihr zunächst den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor und fettet eine Kastenform mit Olivenöl ein.
Nehmt euch dann den Brötchenteig und legt die einzelnen Rohlinge nebeneinander, damit ihr sie in mundgerechte Stücke schneiden könnt.
Die getrockneten Tomaten schneidet ihr ebenfalls klein und die Jalapenõsscheiben lasst ihr gut abtropfen.
Gebt dann alle Zutaten in eine Schüssel, vermengt alles anständig und verteilt es dann in der Kastenform. Wer mag, streut noch etwas Käse am Ende in die Form.
Dann wird das Ganze für etwa 35 Minuten gebacken und auch schon serviert. Falls ihr merkt, euer Brot wird oben zu dunkel, dann legt etwas Alufolie darüber, so kann es nicht verbrennen und backt aber dennoch durch.

Wozu passt das schnelle Zupfbrot?
Mein Zupfbrot ist perfekt zum Grillen, Brunchen oder einfach nur so zum Snacken. Stellt noch ein paar Dips eurer Wahl dazu und ihr habt ein leckeres Gericht auf dem Tisch.
Varianten
Im Original habe ich das schnelle Zupfbrot tatsächlich mit Knoblauch, Käse, Butter und reichlich Petersilie gesehen. Diese Variante schmeckt auch hervorragend und passt perfekt zum BBQ. Probiert aber unbedingt meine pikante Version aus und dann gern die „Originalvariante“ und lasst mich wissen, was euch besser geschmeckt hat.

schnelles Zupfbrot mit Jalapenõs und Cheddar
Zutaten
- 2 Packungen Sonntagsbrötchenteig aus dem Kühlregal
- 75 gr Jalapenõs aus dem Glas
- 3 getrocknete Tomaten
- 75 gr Cheddar gerieben
- 100 gr Mozzarella gerieben
- 3 EL Olivenöl plus etwas mehr zum Einfetten der Form
- 1 TL Oregano
Zubereitung
- Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Kastenform/kleine Auflaufform einfetten bzw. mit Backpapier auslegen.
- Die Brötchen in mundgerechte Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
- Tomaten ebenfalls kleinschneiden und die Jalapenõsscheiben gut abtropfen lassen.
- Beides zusammen mit dem Oregano, Cheddar, Mozzarella (kleinen Rest über lassen) und Olivenöl zu den Teigstücken geben und alles gut vermengen.
- Alles in der Backform verteilen, den restlichen Mozzarella drüberstreuen und für 35 Minuten backen.
Leckere und pikante Grillbeilage, die im Handumdrehen auf dem Tisch ist.