Bohnen türkischer Art

von | 21.Aug..2024

Bohnen türkischer Art sind total schnell gemacht

Anders als bei meinen Zucchini spielt das Gartenjahr insbesondere bei meinen Bohnen dieses Jahr mit. Deshalb wird es Zeit diese leckeren Bohnen türkischer Art zu kochen. Schnell gemacht, sind sie die perfekte Beilage zu Steak und Co, aber schmecken auch pur mit etwas Joghurt und Fladenbrot einfach nur der Knaller.

Die geheime Geheimzutat für türkische Bohnen

Eine der Zutaten für Bohnen türkischer Art ist Pul Biber. Pul Biber ist ein Gewürz, welches aus getrockneten (Chili-)Paprikaflocken besteht und eine lange Tradition in der türkischen, griechischen, aber auch generell in der Küche des Nahen Ostens hat. Selbst in Nordafrika erfreut sich Aleppo Pfeffer, wie das Gewürz auch genannt wird, sehr großer Beliebtheit. Ihr bekommt Pul Biber in verschiedenen Schärfegraden. Wer es etwas milder mag, schaut unbedingt nach Pul Biber Acı oder Pul Biber Tatlı. Wer es schärfer mag, besorgt sich bitte das klassische Pul Biber. Ihr findet das Gewürz eigentlich in allen türkischen Supermärkten oder in diversen Online-Gewürzshops. Falls ihr es nicht bekommen solltet, nehmt einfach Paprika rosenscharf oder edelsüß als Ersatz. Aber glaubt mir, das Gewürz sollte in jedem gut sortieren Gewürzregal stehen.

sehen diese Bohnen türkischer Art nicht lecker aus

Weitere Zutaten für meine Bohnen

Neben dem Gewürz solltet ihr euch noch folgende Zutaten für die Bohnen türkischer Art besorgen:

  • Stangenbohnen: Ihr könnt entweder die breiten Bohnen nehmen oder gern auch andere grüne Bohnen eurer Wahl.
  • Zwiebel und Knoblauch: Geben den Geschmack und sollte nicht unbedingt weggelassen werden.
  • Tomaten: Besorgt euch ganz normale Strauch- oder Fleischtomaten. Vielleicht habt ihr ja auch Glück und euer Garten platzt derzeit (endlich) aus allen Nähten, was die Tomaten angeht. Alternativ dürft ihr aber auch stückige Tomaten aus der Dose
  • Tomaten- und Paprikamark: Falls ihr letzteres nicht bekommt, könnt ihr das Paprikamark auch weglassen bzw. durch Harissapaste

Dann etwas Olivenöl zum Anbraten, etwas Wasser und natürlich noch Salz und Pfeffer. Dann könnt ihr auch sofort mit der Zubereitung loslegen.

Zubereitung

Für die Bohnen türkischer Art säubert ihr zunächst die Bohnen, entfernt die Enden und schnibbelt sie dann klein. Gern könnt ihr sie auch klein brechen.

Zwiebel und Knoblauch schält und schneidet ihr klein bzw. hackt ihr fein.

Die Tomaten werden gewaschen und in Würfel geschnitten.

Dann nehmt ihr euch eine Pfanne und schwitzt darin Zwiebel und Knoblauch an.

Gebt dann Paprika- und Tomatenmark hinzu, sowie Pul Biber und röstet alles kurz an.

Dann löscht ihr mit den Tomaten ab und würzt alles mit Salz und Pfeffer.

Sobald die Tomaten etwas eingeköchelt sind, gebt ihr die Bohnen und etwas Wasser hinzu und vermengt alles gut miteinander.

Dann schließt ihr den Deckel und lasst alles auf kleiner Stufe so lange köcheln, bis die Bohnen weich sind. Dies dauert etwa 20 Minuten.

Bohnen türkischer Art sind dank Pul Biber schön pikant

Wozu passen die Bohnen türkischer Art?

Wie eingangs erwähnt, passen die Bohnen türkischer Art perfekt zu Steak und Co. Aber auch einfach etwas Naturjoghurt oder gern auch Sauerrahm und etwas Brot dazu gereicht und ihr habt eine äußerst leckere und vegetarische Hauptspeise.

 

sehen diese Bohnen türkischer Art nicht lecker aus

Bohnen türkischer Art

leckeres und pikantes Pfannengericht mit Stangenbohnen
5 from 1 vote
Vorbereitung 15 minutes
Kochzeit 20 minutes
Gericht Beilage, Hauptgericht, Vorspeise
Küche Türkisch
Portionen 4
Kalorien 99.5 kcal

Zutaten
  

  • 500 gr breite Bohnen/Stangenbohnen
  • 4 Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • je 1 EL Paprika- und Tomatenmark
  • 1 TL TL Pul Biber alternativ Paprika edelsüß/rosenscharf
  • je 1 TL Salz und Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl zum Braten
  • 200 ml Wasser

Zubereitung
 

  • Zwiebel und Knoblauch schälen und kleinschneiden bzw. feinhacken
  • Bohnen waschen und in Stücke schneiden (gern auch durchbrechen)
  • Tomaten waschen und würfeln.
  • In einer großen Pfanne zunächst Zwiebel und Knoblauch anschwitzen
  • Pul Biber zugeben, ebenso wie Paprika- und Tomatenmark
  • Mit den Tomaten ablöschen und diese mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Bohnen zugeben, alles vermengen und das Wasser dazugießen.
  • Deckel schließen und solange auf kleiner Stufe köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind (dauert etwa 20 Minuten)
  • Dazu passen Joghurt und Fladenbrot.

Nährwerte

Calories: 99.5kcalCarbohydrates: 8.9gProtein: 4.6gFat: 4.4g
Keyword Bohnen türkischer Art, pikant, Pul Biber, Stangenbohnen

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

DDR-Eierfrikassee nach Omas Rezept

DDR-Eierfrikassee nach Omas Rezept

DDR-Eierfrikassee nach Omas RezeptEs war ja nicht alles schlecht in der DDR. Eierfrikassee beispielsweise habe ich als Kind geliebt. Egal, ob bei Oma, im Kindergarten oder später in der Schulspeisung, für dieses leckere Gericht war ich immer Feuer und Flamme. Und, da...

mehr lesen
Kichererbsencurry – einfaches Rezept

Kichererbsencurry – einfaches Rezept

Kichererbsen Curry - einfaches RezeptJanuar ist ja für viele DER Monat sich gesund, ausgewogen oder eben gern auch mal vegan zu ernähren. Da kommt mein Kichererbsen Curry Rezept doch ganz gelegen. Und keine Sorge, auch für Nichtveganer ist dieses Gericht super. Nicht...

mehr lesen
Grünkohl wie bei Oma

Grünkohl wie bei Oma

Grünkohl wie bei Oma  Tatsächlich bin ich seit 2 Jahren dran, endlich Omas Grünkohl hier hochzuladen. Bisher habe ich es im Weihnachtstrubel immer nicht geschafft, aber jetzt endlich wurde es dann doch mal Zeit, mein bzw. unser liebstes Grünkohlrezept...

mehr lesen

0 Kommentare

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.