Grüne- Bohnen -Eintopf – nach Omas Rezept

von | 02.Nov.2022

ein leckerer Grüne-Bohnen-Eintopf geht immer

Der absolute Lieblingseintopf von meinem Mann ist dieser leckere Grüne-Bohnen-Eintopf. Dies mag daran liegen, dass ich den Eintopf mit Liebe koche. Es liegt aber wahrscheinlich vor allem daran, dass es das Rezept von seiner Oma ist. Und wie wir alle wissen, schmecken die Gerichte von Omas eh immer am besten.

 

Welche Zutaten ihr für diesen Eintopf benötigt

Wenn ihr meinen Grüne-Bohnen-Eintopf kochen wollt, benötigt ihr folgende Zutaten:

  • grüne Bohnen (gern auch gelbe Bohnen): je nach Saison könnt ihr euch für frische oder TK Bohnen entscheiden. Beide nehmen sich nichts, hinsichtlich der Vitamine und Nährstoffe. Ihr macht also auch bei TK Bohnen nix falsch
  • Fleisch: hier könnt ihr variieren, je nachdem was ihr lieber mögt. In meinen Eintopf kommt eigentlich immer ein möglichst fettreiches Stück Schweinefleisch (Bauchscheiben oder Schweinekamm). Wenn ihr lieber Rind oder Lamm mögt, dann dürft ihr das natürlich auch gern verwenden
  • Suppengrün bzw. Möhren und etwas Petersilie
  • Kartoffeln: Diese sättigen zusätzlich. Ihr könnt sie aber gern weglassen bzw. zur Sättigung noch ein frisches Stück Roggenbrot dazu reichen. Meine Kinder lieben ihre Scheibe Brot zum „titschen“ dazu.
  • Bohnenkraut: Dieses verleiht dem Eintopf einfach seinen typischen Geschmack, ebenso wie eine Zwiebel, Lorbeerblätter und Piment nicht fehlen dürfen, um der Brühe das richtige Aroma zu verpassen.

Wenn ihr die Zutaten alle beisammenhabt, kann es auch schon losgehen mit der Zubereitung.

 

grüne Bohnen im Eintopf sind lecker

Zubereitung

Das Schöne an meinem Grüne-Bohnen-Eintopf ist, dass dieser sich fast von ganz allein kocht.

Zuerst bereitet ihr eine kräftige Brühe vor, indem ihr das Fleisch mit einer Zwiebel, Lorbeerblättern, sowie Pimentkörnern in reichlich Salzwasser ansetzt und für mindestens 90 Minuten köcheln lasst.

Während die Brühe vor sich hin simmert, säubert bzw. schält ihr das Suppengrün, ebenso wie die Kartoffeln und schneidet dann alles in mundgerechte Stücke.

Fischt dann das Fleisch, die Zwiebel, Lorbeer und Piment aus der Brühe und gebt Suppengrün, Kartoffeln, die Bohnen und das Bohnenkraut hinein.

Während ihr das Fleisch kleinschneidet, lasst ihr den Eintopf weiterköcheln, bis das Gemüse weich ist. Zwischendrin schmeißt ihr das fertige Fleisch hinein und lasst es ebenfalls noch etwas weitersimmern.

Wenn alles fertig ist, streut ihr noch etwas gehackte Petersilie über den Eintopf und dann könnt ihr auch schon essen.

leckerer Eintopf mit grünen Bohnen

Vitaminbombe – ideales Seelenfutter auch für die Kleinsten

Nicht nur mein Mann, sondern auch meine Kinder lieben diesen Grüne-Bohnen-Eintopf. Es bietet sich also mal wieder eine wunderbare Möglichkeit viele Vitamine in meine Kinder zu bekommen. Wusstet ihr, dass Bohnen nämlich fast alle B Vitamine, Vitamin C und Vitamin A enthalten. Dann kommen noch die Möhren und Kartoffeln dazu, mit ebenfalls zahlreichen Vitaminen. Ihr habt also eine regelrechte Vitaminbombe, nicht nur für Kinder.

Was ist eigentlich ein „Eintopf“?

Eintöpfe, so auch mein Grüne-Bohnen-Eintopf ist, benötigen nur einen Topf, wie halt auch der Name schon verrät. Das bedeutet übrigens auch, dass der Abwasch hinterher schneller erledigt ist, da einfach kaum Kochgeschirr anfällt. Spätestens jetzt sollte ich euch doch überzeugt haben, dass ihr meinen Eintopf auf jeden Fall nachkochen müsst.

Falls ihr noch weitere Klassiker von meiner Oma oder der meines Mannes sucht, schaut am besten mal hier:

Jetzt aber erstmal viel Spaß mit meinem Grüne-Bohnen-Eintopf:-)

 

 

grüne Bohnen im Eintopf sind lecker

Grüne-Bohnen-Eintopf - nach Omas Rezept

Es geht doch nichts über einen leckeren Eintopf. Und wenn er dann noch "wie von Oma gekocht" schmeckt, landet man direkt im Foodhimmel:-)
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 2 Stunden
Gericht Eintopf, Hauptgericht, Herbstgericht, Omas Klassiker
Küche Deutsch, International
Portionen 8
Kalorien 353 kcal

Zutaten
  

  • 1000 gr Brechbohnen
  • 750 gr Schweinekamm
  • 1 Bund Suppengrün
  • 1 Zwiebel
  • 5-6 Kartoffeln
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3-4 Pimentkörner
  • 1,5 L Wasser
  • Salz nach Belieben
  • 2 TL Bohnenkraut

Anleitungen
 

  • Die Zwiebel schälen und zusammen mit dem Fleisch, Lorbeerblättern, Piment in einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum kochen bringen.
  • Alles für 90 Minuten köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit das Suppengrün säubern bzw. schälen, ebenso wie die Kartoffeln.
  • Alles in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Das Fleisch, die Zwiebel, Lorbeerblätter und Piment aus der Brühe nehmen und die gefrorenen Bohnen, Bohnenkraut, Suppengrün (außer die Petersilie) und Kartoffelwürfel hineingeben.
  • Alles für weitere 30 Minuten köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit das Fleisch in Stücke schneiden und wieder zum köchelnden Eintopf geben.
  • Petersilie fein hacken und vorm Servieren über den Eintopf streuen.

Nährwerte

Calories: 353kcalCarbohydrates: 16.1gProtein: 26.7gFat: 18.4g
Keyword Bohneneintopf, Eintopf, Grüne-Bohnen-Eintopf, Gyrossuppe, Omas Klassiker

* Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Weitere Informationen darüber erhältst du in der Datenschutzerklärung

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN


Neueste Rezepte

Soljanka – der Klassiker der DDR

Soljanka – der Klassiker der DDR

Soljanka - der Klassiker der DDRMan hatte ja nicht viel in der DDR und halt das Beste aus dem gemacht, was da war. So erkläre ich mir tatsächlich auch dieses Soljanka Rezept. Man nehme einen Topf und schmeiße alles rein, was der Kühlschrank so hergibt....

mehr lesen
Gnocchi-Pfanne mit Pilzen

Gnocchi-Pfanne mit Pilzen

Gnocchi-Pfanne mit PilzenIhr habt Hunger und braucht genau jetzt etwas zu essen? Gut, dass werden wird mit dieser Gnocchi-Pfanne mit Pilzen nicht ganz schaffen, aber tatsächlich steht sie in weniger als 30 Minuten auf Tisch und wird euch geschmacklich ebenfalls...

mehr lesen
Spätzlepfanne mit Käse und Speck

Spätzlepfanne mit Käse und Speck

Spätzlepfanne mit Käse und SpeckSoulfood ist immer was Feines. Vor allem wenn es draußen regnet und stürmt, wie bei mir grad. Da kommt so ein Seelenfutter wie diese Spätzlepfanne mit Käse und Speck genau richtig. Sieht übrigens der Rest der Bande hier genauso. Es...

mehr lesen
Paprikapfanne mit Hackfleisch

Paprikapfanne mit Hackfleisch

Paprikapfanne mit HackfleischWer gefüllte Paprika gern isst, wird diese Paprikapfanne mit Hackfleisch lieben. Wir nennen sie nämlich auch „gefüllte Paprika für Faule“, denn sie ist Ruckzuck auf dem Tisch und man spart sich (wahrscheinlich nur gefühlt🤪) ‘ne Menge an...

mehr lesen
Kürbissuppe mit Kokosmilch

Kürbissuppe mit Kokosmilch

Kürbissuppe mit KokosmilchHeute verrate ich euch mein Lieblingsrezept für die weltbeste Kürbissuppe. Klar, dieses Gericht geht in verschiedensten Geschmacksrichtungen klar, aber richtig lecker ist meine Kürbissuppe mit Kokosmilch, denn damit verleiht ihr der Suppe ein...

mehr lesen
Kürbis-Carbonara

Kürbis-Carbonara

Kürbis-CarbonaraOb ich grad im Kürbisfieber bin? Vermutlich! Ob diese Kürbis-Carbonara aber auch einfach zu lecker ist, um sie nicht hier zu verewigen? Definitiv! Ob ihr sie deshalb unbedingt schnellstens nachkochen müsst? Auf Jeden Fall! Carbonara mit Sahne? Für alle...

mehr lesen


etepetete

Beliebte Rezepte

Omas Rinderrouladen – der Klassiker am Sonntag

Omas Rinderrouladen – der Klassiker am Sonntag

Omas Rinderrouladen - der Klassiker am SonntagOmas Rinderrouladen sind einfach anderes Level. Ist ja auch kein Wunder, denn Omas wissen auch was gut ist. Und da mein Rezept in den sozialen Medien so gut ankam, musste dieses Gericht auch endlich hier seinen Platz...

mehr lesen
Rouladentopf – Partyrezept und Wohlfühlessen

Rouladentopf – Partyrezept und Wohlfühlessen

Rouladentopf - Partyrezept und WohlfühlessenRouladen kann ja jeder;-) Zugegeben, so easy peasy sind anständige Rouladen eigentlich gar nicht zubereitet und manch einer hat sich auch schon über zähes Fleisch geärgert und Rouladen deswegen von seiner...

mehr lesen
Ungarisches Paprikahuhn – Paprikàs Csirke

Ungarisches Paprikahuhn – Paprikàs Csirke

Ungarisches Paprikahuhn – Paprikás CsirkeUngarisches Paprikahuhn gehört mit zu den absoluten Lieblingsrezepten von meinem Mann. Ich kann ihn da aber auch komplett verstehen, denn es schmeckt verdammt lecker. Herrlich pikant im Original, kommt in mein Rezept allerdings...

mehr lesen
Stracotto di manzo – Ein Traum von Rinderbraten

Stracotto di manzo – Ein Traum von Rinderbraten

Stracotto di manzo - Ein Traum von Rinderbraten„Straccotto di manzo“ – was Knaller klingt, schmeckt in der Tat auch Knaller. Ein Rinderbraten, der über Stunden im Ofen schmort und dann nur beim bloßen Anschauen zerfällt und zart ist wie Butter. Dazu eine kräftige Soße...

mehr lesen
Cremige Pasta mit Filetstreifen

Cremige Pasta mit Filetstreifen

Cremige Pasta mit FiletstreifenAlso wenn diese cremige Pasta mit Filetstreifen mal nicht Schmolz pur ist:-) Unfassbar schnell zubereitet, ist sie ein perfektes Familiengericht. Aber nicht nur deswegen, denn sie schmeckt einfach nur himmlisch lecker. Probiert sie aus...

mehr lesen
Susi und Strolch Pasta

Susi und Strolch Pasta

Susi und Strolch PastaSicherlich kennt jeder den Film „Susi und Strolch“ und die weltberühmte Liebesszene der beiden vierpfotigen Hauptprotagonisten beim Essen einer leckeren Pasta. Meine Kids und ich lieben diesen Film und Nudeln mit Tomatensoße gehen bei uns...

mehr lesen

Dir hat mein Beitrag gefallen?

Dann hinterlasse gern einen Kommentar und eine Bewertung.

Falls du mein Gericht nachgekocht hast, verlinke mich gern mit @julchen__kocht bei Instagram

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Das könnte dir auch gefallen

Rotkohl – nach Omas Rezept

Rotkohl – nach Omas Rezept

Rotkohl - nach Omas RezeptWas wäre der Sonntags- oder Weihnachtsbraten ohne die richtigen Beilagen. Eine richtig leckere ist Rotkohl, und zwar nicht nur zu Weihnachten. Und wenn das Rezept dafür dann noch von meiner Oma ist, wird das Gericht nochmal auf ein völlig...

mehr lesen
Orzo Risotto mit Speck und Erbsen

Orzo Risotto mit Speck und Erbsen

Orzo Risotto mit Speck und Erbsen.. Wer Risotto mag und gleichzeitig großer Nudelfan ist, der wird dieses Orzo Risotto mit Speck und Erbsen lieben. Cremig und superlecker schmeckt es hier bei uns der ganzen Familie und ist außerdem in Windeseile zubereitet. Ein echtes...

mehr lesen
Räuberschnitzel – schnell und einfach

Räuberschnitzel – schnell und einfach

Räuberschnitzel - schnell und einfachDie Kids haben Hunger und beginnende schlechte Laune und da muss man schon besonders auftrumpfen, so wurde es mir jedenfalls mehr als deutlich mittgeteilt. Und da meine Kinder tatsächlich kleine Räuber sind, liegt es nahe, ihnen...

mehr lesen