Eingelegte Radieschen – perfekt im Sommer

Tatsächlich bin ich in den letzten Tagen in jedem Social-Media-Kanal über eingelegte Radieschen oder besser gesagt „Smashed Radieschen Salat“ gestolpert. Und da wir hier die größten Radieschenfans sind und die auch jedes Jahr fleißig anbauen, musste ich das Rezept probieren. Und ja, schlussendlich auch hier festhalten, denn es hebt die kleinen roten Kugeln auf ein ganz neues Geschmackslevel.
Warum ihr öfter Radieschen essen solltet
Radieschen, welche die Hauptzutat in den eingelegten Radieschen ausmachen, gehören bei uns im Sommer einfach zu fast jeder Mahlzeit dazu. Und das sollten sie auch bei euch, denn sie sind supergesund, da sie neben zahlreichen Ballaststoffen reichlich Vitamin C und K aufweisen und durch die enthaltenen Senföle antibakteriell wirken. Zudem haben sie sehr wenig Kalorien und sind somit der perfekte Snack für zwischendurch.

Weitere Zutaten
Neben den Radieschen benötigt ihr noch folgende Zutaten für die eingelegten Radieschen:
- Frische Kräuter: Für mich passt Dill am besten. Wer diesen furchtbar findet, kann gern auch andere Kräuter seiner Wahl bevorzugen. Sehr lecker sind auch Koriander, Petersilie oder auch Kerbel.
- Knoblauch: Und zwar reichlich davon. Wer diesen nicht mag, kann stattdessen gern auch Lauchzwiebel oder Schalotten Aber Knoblauch verleiht den Radieschen nochmal extra Aroma.
- Essig: Nehmt Essig, den ihr im Haus habt. Rein für die Optik empfehle ich Tafel- oder Weißweinessig.Ihr könnt aber gern auch Balsamico verwenden.
- Salz und Pfeffer: Ich bin eher der Typ „Mehr ist mehr!“ und knalle gern ordentlich Salz an die Radieschen. Mein Mann bevorzugt die etwas mildere Variante. Entscheidet also bitte selbst, ob ihr es salziger mögt. Dann nehmt etwas mehr als die angegebene Menge.
- Zucker: Wer eine schlanke Fessel möchte, nimmt gern einen Zuckeraustauschstoff. Da ihr den Sud aber nicht trinken sollt, traut euch ruhig, weißen bzw. braunen Zucker zu verwenden.
- Chiliflocken: Selbstverständlich geht auch eine kleingeschnittene frische Chilischote.
- Mineralwasser: Dieses sollte Sprudel haben. Keine Ahnung wieso, aber dadurch wird der Geschmack intensiver.
Dann solltet ihr euch noch ein großes Schraub- bzw. Einmachglas besorgen und schon könnt ihr mit der Zubereitung loslegen. Wichtig ist, dass ihr das Glas richtig schließen könnt, ansonsten gibt’s eine riesige Sauerei.
Zubereitung
Für die eingelegten Radieschen säubert ihr diese zunächst und schneidet dann die Wurzeln und die Blätter ab.
Dann nehmt ihr euch ein Nudelholz oder gern auch einen Fleischklopfer und haut ordentlich auf die kleinen roten Kugeln drauf.
Gebt sie dann allesamt in das Glas und hackt nun den geschälten Knoblauch, den ihr ebenfalls ins Glas gebt.
Den Dill zupft ihr von den Stengeln und die Spitzen hackt ihr ebenfalls, bevor auch diese zu den Radieschen kommen.
Dann fügt ihr Zucker, Salz, Pfeffer und Essig hinzu und füllt das Mineralwasser hinein, bis die Radieschen bedeckt sind.
Schließt den Deckel und schüttelt einmal alles richtig durch, bevor ihr die Radieschen für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellt, damit sie ordentlich durchziehen können.

Wozu passen die Radieschen
Die eingelegten Radieschen eignen sich wunderbar als Snack zwischendurch oder Beilage zum Grillen oder Picknick.
Zu einem leckeren frischen Brot mit Butter passen die Radieschen ganz wunderbar.

Eingelegte Radieschen
Utensilien
- 1 Einmach-/Schraubglas mind. 750ml
Zutaten
- 2 Bund Radieschen
- 2 Knoblauchzehen
- 1/2 Bund Dill
- 1 EL Weißweinessig
- 1 EL Zucker
- 1 EL Salz gern auch mehr
- 1 TL Chiliflocken
- Pfeffer nach Belieben
- Mineralwasser mit Sprudel
Zubereitung
- Radieschen säubern, Wurzel und Blätter abschneiden, mit einem Nudeholz zerdrücken und dann in das Glas geben.
- Dill abzupfen, die Spitzen hacken und diese ebenfalls ins Glas geben.
- Knoblauch schälen, feinhacken und zu den Radieschen geben.
- Zucker, Essig, Salz und Pfeffer ebenso hinzufügen und mit dem Mineralwasser aufgießen, bis alles bedeckt ist.
- Deckel schließen und alles gut durchschütteln.
- Für 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
Der perfekte Snack im Sommer
Hallo Julchen,
Das mit den Radieschen wird sofort ausprobiert.
Wie lange kann ich sie aufbewahren?
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort
Annette
Hallo Annette,
die Radieschen halten sich etwa 1 Woche. Sie färben allerdings aus. Deswegen lieber etwas weniger zubereiten und gleich wegsacken.
Liebe Grüße
Julia