Kichererbsen Curry – einfaches Rezept
Januar ist ja für viele DER Monat sich gesund, ausgewogen oder eben gern auch mal vegan zu ernähren. Da kommt mein Kichererbsen Curry Rezept doch ganz gelegen. Und keine Sorge, auch für Nichtveganer ist dieses Gericht super. Nicht nur, weil es unfassbar lecker ist.
Warum Kichererbsen so gesund sind
Warum ihr mein Kichererbsen Curry unbedingt probieren solltet, vor allem ruhig auch als Nichtveganer? Na, weil Kichererbsen super gesund und die perfekte Eiweißquelle sind. 100 Gramm Kichererbsen enthalten satte 15 Gramm Eiweiß und sind somit ideal für eine eiweißreiche Ernährung. Aber Achtung: Pflanzliche Eiweiße werden vom Körper nicht so gut aufgenommen wie tierische. Deshalb solltet ihr immer darauf achten, verschiedene Proteinquellen zu kombinieren. Wie bei diesem Gericht halt einfach etwas Reis dazu servieren.
Neben reichlich Eiweiß und Ballaststoffen, enthalten Kichererbsen vor allem B-Vitamine, aber auch Mineralstoffe, wie Magnesium, Kalium und Eisen.
Da Eisen ebenfalls schwerer aus pflanzlichen Quellen im Körper verarbeitet werden kann, ist es wichtig den Mineralstoff mit Vitamin C zu kombinieren. Keine Sorge, durch den enthaltenen Limettensaft im Curry, gewährleistet ihr dies perfekt in diesem Gericht.
Ihr seht also, mein Kichererbsen Curry wird euch nicht nur geschmacklich umhauen, sondern ist ein richtiger Boost für eure Gesundheit.
Zutaten
Neben den eben genannten Kichererbsen und Limettensaft braucht ihr außerdem folgende Zutaten für das Kichererbsen Curry:
- Ingwer: Wer keinen Ingwer mag, kann diesen auch weglassen.
- Zwiebel und Knoblauch: Nehmt einfach eine ganz normale gelbe Zwiebel.
- Kokosmilch: Sorgt für die Cremigkeit. Stattdessen dürft ihr gern auch Sahne benutzen. Dann ist das Kichererbsencurry allerdings nicht mehr vegan.
- Stückige Tomaten: Geben ein fruchtiges Aroma ins Curry. Alternativ gehen auch halbierte Cherrytomaten.
- Gewürze: Sehr gut passen Kreuzkümmel und Currypulver. Anstelle vom Curry Pulver könnt ihr gern auch gelbe, grüne oder rote Currypaste verwenden. Bei beiden letzteren wird es dann allerdings etwas pikanter.
- Sojasauce: Braucht ihr zum Abschmecken des Currys. Salz geht natürlich auch.
- Koriander: Gehört einfach zum Curry. Wer den Geschmack nicht mag, darf gern Petersilie stattdessen nehmen.
Dann braucht ihr noch etwas Öl zum Braten und schon könnt ihr mit der Zubereitung loslegen.
Zubereitung
Für das Kichererbsen Curry gießt ihr die Kichererbsen zunächst durch ein Sieb und spült sie gut ab.
Zwiebel und Knoblauch schält und schneidet bzw. hackt ihr klein.
Den Ingwer schält ihr ebenfalls, um ihn danach kleinzuhacken.
Nehmt euch dann eine große Pfanne oder Wok und schwitzt darin die Zwiebel glasig an.
Dann fügt ihr den Knoblauch und Ingwer zu, um beides ebenfalls anzudünsten.
Als nächstes gebt ihr Kreuzkümmel und das Currypulver dazu, röstet beides kurz an und löscht dann mit den stückigen Tomaten und der Kokosmilch ab.
Fügt dann die abgetropften Kichererbsen hinzu und lasst alles etwa 10 Minuten auf kleiner Stufe köcheln.
Zum Schluss schmeckt ihr alles mit Sojasauce und Limettensaft ab und streut vorm Servieren den frisch gehackten Koriander über das Curry.
Was zu Kichererbsen Curry passt
Zu meinem Kichererbsen Curry könnt ihr Reis oder gern auch Naanbrot servieren. Selbst Kartoffeln schmecken sehr gut dazu.
Natürlich könnt ihr das Curry auch pur genießen. Dann habt ihr Low Carb und vegan in Einem. Ach, und gesund natürlich.
Kichererbsen Curry
Zutaten
- 400 gr Kichererbsen aus dem Glas
- 1 Zwiebel
- 25 gr Ingwer
- 3 Knoblauchzehen
- 1 EL Curry
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 400 gr stückige Tomaten
- 400 ml Kokosmilch
- Sojasauce nach Belieben
- 1/2 Limette Saft
- 1/2 Bund Koriander
- 1 EL neutrales Öl zum Braten
Zubereitung
- Kichererbsen durch ein Sieb geben, abspülen und gut abtropfen lassen.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und feinhacken, ebenso wie den Ingwer.
- Zwiebeln in einer Pfanne/Wok anschwitzen.
- Knoblauch zugeben und kurz mitdünsten, ebenso wie den Ingwer.
- Mit Currypulver und Kreuzkümmel würzen.
- Dann mit den stückigen Tomaten und der Kokosmilch ablöschen.
- Kichererbsen zugeben und alles bei mittlerer Hitze zirka 10 Minuten köcheln lassen
- Mit Limettensaft und Sojasauce abschmecken und mit frisch gehacktem Koriander bestreut servieren.
Falls ihr ein leckeres veganes Feierabendgericht sucht, ist dieses Curry perfekt!