Mexikanischer Bohneneintopf

von | 23.Jan.2023

mexikanischer Bohneneintopf ist so lecker

Ihr liebt Chili? Und Gulasch geht bei euch sowieso immer. Wie wäre es denn dann mit einem mexikanischen Bohneneintopf? Bei könnt ihr nämlich beides wunderbar kombinieren

Saftiges Rindfleisch kommen mit Kidneybohnen undn getrocknete Chilischoten in einen Topf und ergeben ein unfassbar leckeres Gericht, ob nun für die nächste Party oder einem gemütlichen Sonntag auf dem Sofa.

Probiert es aus und ihr wisst was ich meine, wenn ich sage, dass dieser mexikanische Bohneneintopf zum Reinlegen ist.

 

Zutaten

Für meinen mexikanischen Bohneneintopf sollten folgende Zutaten auf eurer Einkaufsliste stehen:

  • Rindergulasch oder Rinderbraten: Diesen solltet ihr dann einfach in Stücke schneiden. Wenn ihr stattdessen lieber auf Puten- oder Schweinfleisch zurückgreifen wollt, ist dies selbstverständlich auch machbar. Selbst Lamm oder Kalb passt zu diesem Eintopf.
  • Zwiebel und Knoblauch: Falls ihr Knoblauch nicht mögt, dürft ihr ihn gern weglassen.
  • Paprika, Kidneybohnen und Mais. Wer andere Hülsenfrüchte wie grüne Bohnen oder Kichererbsen mag, darf diese natürlich auch gern nehmen. Entweder ersetzt ihr sie mit den Kidneybohnen oder gebt sie zusätzlich in den Eintopf.
  • stückige Tomaten und Tomatenmark: Sind wichtig für die fruchtige Komponente der Sauce.
  • Gewürze: Ihr braucht die typischen Gewürze wie Kreuzkümmel, Paprika rosenscharf und getrocknete Chilischoten
  • Zartbitterschokolade: Trust me, die braucht ihr unbedingt als Geschmacksbooster;-)
  • Rinderfond: Gern auch Rinder- oder Gemüsebrühe.
  • Koriander: Es geht auch Petersilie, für alle, die keinen Koriander mögen.
  • saure Sahne: Falls es doch etwas zu scharf ist, könnt ihr es mit der Sahne etwas regulieren und diese einfach zum Gericht servieren.

Wenn ihr alle Zutaten zusammen habt, legt ihr auch schon los.

Mexikanischer Bohneneintopf geht sehr einfach

Zubereitung

Mein mexikanischer Bohneneintopf ist total easy in der Zubereitung, halt so wie ein Gulasch oder Chili con Carne auch.

Zunächst werden Zwiebel und Knoblauch geschält und kleingeschnitten.

Die Paprika wird entkernt und ebenfalls kleingeschnitten.

Jetzt wird das Fleisch in einem großen Topf scharf von allen Seiten angebraten.

Dann fügt ihr Zwiebeln und Knoblauch hinzu und schwitzt beides ebenfalls kurz an.

Als nächstes kommen Paprika, Tomatenmark und die Gewürze, sowie die Chilischoten hinzu und kurz angeröstet.

Jetzt wird alles mit dem Fond und den stückigen Tomaten abgelöscht.

Schließt den Deckel und lasst nun alles für mindestens 2 Stunden einköcheln.

Nach dieser Zeit fügt ihr den gut abgetropften Mais und die Kidneybohnen hinzu und lasst alles für weitere 20 Minuten köcheln.

Ganz zum Schluss wird das Stück Schokolade eingerührt.

Schmeckt alles ab, streut etwas Koriander darüber und serviert alles mit der sauren Sahne, die ihr extra dazu reicht. So kann jeder für sich entscheiden, ob er sie auf den Teller gibt, um die Schärfe zu regulieren.

sieht das nicht lecker aus

Die Sache mit der Schokolade

Eine wesentliche und im ersten Moment seltsam klingende Zutat für diesen mexikanischen Bohneneintopf ist Zartbitterschokolade. Hört sich merkwürdig an, sorgt aber für eine regelrechten Boost im Geschmack.

Die Schokolade hebt nämlich den fruchtigen Geschmack der Tomate auf ein anderes Level und harmoniert wunderbar mit der Schärfe der Chilis.

Wenn ihr die Schokolade nicht mögt, lasst sie einfach weg, aber in der Tat gibt es unfassbar viele „Geheimzutaten“ wenn es um Chili geht. Da ist Schokolade schon fast langweilig, wenn ich in den Weiten des Internets so lese, dass Kaffee, Honig, Zimt oder auch Natron als die ultimative Geheimzutat angepriesen wird.

 

Achtung, der Eintopf heizt ein!

Mein mexikanischer Bohneneintopf ist eher weniger für Kinder geeignet, da er doch recht scharf ist. Wenn jedoch Kinder mitessen, verzichtet ihr am besten auf Paprika rosenscharf und die Chilischoten und schon sollte dies kein Problem mehr sein. Falls ihr auf die Schärfe nicht verzichten wollt, gebt einfach etwas Chili portionsweise über den Teller.

 

 

leckerer mexikanischer Bohneneintopf

Beilagen

Zu meinem mexikanischen Bohneneintopf reiche ich gern ein leckeres Baguette. Aber auch Tacos passen sehr gut und schmecken richtig lecker dazu.

Wenn ihr Reis bevorzugt, geht der natürlich ebenso klar, wie Salz- oder Ofenkartoffeln.

 

Jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Nachkochen;-)

Mexikanischer Bohneneintopf geht sehr einfach

Mexikanischer Bohneneintopf

Wie Chili, nur anders
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 2 Stunden 30 Minuten
Gericht Eintopf, Hauptgericht
Küche International, Mexikanisch
Portionen 4
Kalorien 636 kcal

Zutaten
  

  • 750 gr Rindergulasch
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 rote Paprika
  • 2 getrocknete Chilischoten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 800 ml Rinderfond
  • 2 Dosen stückige Tomaten je 400gr
  • 2 Dosen Kidneybohnen je 400gr
  • 1 Dose Mais 330gr
  • 10 gr Zartbitterschokolade
  • je 1 TL Kreuzkümmel gemahlen und Paprika rosenscharf
  • Salz nach Belieben
  • 1 EL Öl zum Braten

außerdem

  • 1 Becher saure Sahne
  • ½ Bund Koriander

Anleitungen
 

  • Zwiebel und Knoblauch schälen und kleinschneiden.
  •  Die Paprika entkernen und in Würfel schneiden.
  • Das Fleisch in einem großen Topf scharf anbraten und dann Zwiebel und Knoblauch zugeben und anschwitzen.
  •  Die kleingeschnittene Paprika , das Tomatenmark, die Gewürze und die zerbröselten Chilischoten zufügen und ebenfalls kurz anbraten.
  • Mit dem Fond und den stückigen Tomaten ablöschen.
  • Deckel schließen und alles für 2 Stunden auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit Mais und Kidneybohnen gut abtropfen lassen und nach der Zeit in den Topf geben.
  • Weitere 20 Minuten köcheln lassen.
  • Währenddessen den Koriander hacken.
  • Vorm Servieren die Zartbitterschokolade einrühren, alles abschmecken, mit Koriander bestreuen und saure Sahne dazu reichen.

Nährwerte

Calories: 636kcalCarbohydrates: 46.3gProtein: 58.8gFat: 19.7g
Keyword Bohneneintopf, Kidneybohnen, mexikanischer Bohneneintopf, pikant, Soulfood

* Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Weitere Informationen darüber erhältst du in der Datenschutzerklärung

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN


Dir hat mein Beitrag gefallen?

Dann hinterlasse gern einen Kommentar und eine Bewertung.

Falls du mein Gericht nachgekocht hast, verlinke mich gern mit @julchen__kocht bei Instagram

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Das könnte dir auch gefallen

geschmorter Tafelspitz

geschmorter Tafelspitz

geschmorter TafelspitzTafelspitz kennen die meisten ja nur in leckerer Brühe gekocht und dann mit Meerrettich verfeinert. Aber habt ihr wisst ihr, was auch richtig lecker ist: Geschmorter Tafelspitz! Wenn ihr dies Art der Zubereitung noch nicht kennt, dann wird es...

mehr lesen
Räuberschnitzel – schnell und einfach

Räuberschnitzel – schnell und einfach

Räuberschnitzel - schnell und einfachDie Kids haben Hunger und beginnende schlechte Laune und da muss man schon besonders auftrumpfen, so wurde es mir jedenfalls mehr als deutlich mittgeteilt. Und da meine Kinder tatsächlich kleine Räuber sind, liegt es nahe, ihnen...

mehr lesen
Linseneintopf wie bei Oma

Linseneintopf wie bei Oma

Linseneintopf wie bei OmaEs ist Herbst, kalt und nass. Da ist doch so ein Eintopf einfach nur perfekt. Und wenn es dann noch der Linseneintopf wie bei Oma ist, bekommste alle am Tisch satt und glücklich. Und wie wir alle wissen, sind Mann und Kinder glücklich, ist...

mehr lesen