Pesto Rosso – schnell und einfach

„Kochen und Genuss müssen definitiv nicht kompliziert sein und es sind meist die einfachsten Dinge, die am Ende den Geschmacksboost bringen!“ So würde ich am ehesten dieses leckere Pesto Rosso beschreiben. Wenig Zutaten, einfach gemacht und am Ende unfassbar lecker.
Pesto Rosso?
Pesto Rosso ist neben dem Pesto Verde das wohl bekannteste Pesto aus Italien und wird anders als sein grüner Verwandter nicht mit Basilikum hergestellt, sondern mit getrockneten Tomaten. Ich mache jedoch gern auch noch ein paar Basilikumblätter ran, einfach um den mediterranen Geschmack noch zu unterstreichen.
Welche Zutaten ihr noch benötigt, verrate ich euch jetzt…

Zutaten
Neben dem frischen Basilikum, welches ihr wirklich nur in kleinen Mengen für das Pesto Rosso braucht, besorgt ihr euch bitte noch folgendes:
- Getrocknete Tomaten: Ich nehme gern die in Öl eingelegten, da ich gleich noch etwas von dem Öl fürs Pesto verwenden kann. Ihr könnt aber auch die trockene Variante benutzen und dann einfach etwas mehr Olivenöl zufügen.
- Olivenöl: Idealerweise nehmt ihr ein kaltgepresstes Olivenöl von bester Qualität.
- Knoblauch: Wer ihn nicht mag, lässt ihn weg. Für mich ist der Knoblauch allerdings ein Muss, da er einfach den Geschmack des Pestos auf eine andere Stufe hebt.
- Pinienkerne: Alternativ könnt ihr auch Cashew- oder Sonnenblumenkerne
- Parmesan: Auch sehr lecker schmeckt das Pesto mit Pecorino. Gern könnt ihr auch beide Sorten zugeben.
Dann kommen noch Salz und Pfeffer ins Pesto Rosso und mehr eigentlich nicht. Wer Schärfe mag, kann auch noch ein paar Chiliflocken zugeben.
Zubereitung
Für das Pesto Rosso nehmt ihr euch zunächst eine Pfanne und röstet darin die Pinienkerne kurz ohne Öl an. Achtet darauf, dass sie nicht verbrennen, denn dies wäre sehr schade. Sobald die Kerne eine leichte Bräune angenommen haben, nehmt ihr sie aus der Pfanne und stellt sie kurz beiseite.
Schält dann den Knoblauch und hackt ihn grob, ebenso wie die getrockneten Tomaten.
Den Parmesan reibt ihr und gebt ihn dann zusammen mit den Tomaten, Knoblauch ein paar kleingezupften Basilikumblättern, Olivenöl, Pinienkernen und etwas Öl von den Tomaten in ein hohes Gefäß.
Nehmt euch dann einen Stabmixer und püriert alles, bis ihr die für euch gewünschte Konsistenz habt. Ich mag es gern noch etwas stückiger, aber ihr könnt es gern etwas cremiger pürieren.
Zum Schluss schmeckt ihr mit Salz und Pfeffer ab.

Haltbarkeit
Das Pesto Rosso ist für etwa 1 Woche im Kühlschrank haltbar. Achtet dann aber darauf, dass ihr das Pesto beispielsweise in ein Schraubglas gebt und mit etwas Olivenöl auffüllt, damit alles bedeckt ist.
Falls ihr das Pesto einfrieren möchtet, macht ihr dies idealerweise portionsweise.
Nehmt euch dafür entweder Eiswürfelformen oder gern auch kleine Joghurtbecher, in die ihr das Pesto einzeln gebt. Im Tiefkühler hält sich das Pesto für rund 3-4 Monate.

Pesto Rosso
Utensilien
- 1 Schraubglas mit Deckel
- 1 Stabmixer
Zutaten
- 100 gr getrocknete Tomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 50 gr Pinienkerne
- 50 gr Parmesan gerieben
- 1 handvoll Basilikumblätter 5-6
- 100 ml Olivenöl
- 50 ml Öl der getrockneten Tomaten
- Salz und Pfeffer nach Belieben
Zubereitung
- Knoblauch schälen und grob hacken.
- Tomaten ebenfalls grob schneiden.
- Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl kurz anrösten.
- Alles zusammen mit den Basilikumblättern, Parmesan und dem Öl in ein hohes Gefäß geben und mit einem Standmixer pürieren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Für die länger Haltbarkeit in ein Schraub-/Einweckglas geben und mit Öl aufgießen, bis alles damit bedeckt ist.
Pastafans sollten dieses Pesto definitiv probiert haben!