Graupenrisotto

Risotto kann jeder. Aber Graupenrisotto? Zugegeben, besonders schwer ist es nicht, aber Freunde der Sonne, dies tut dem Geschmack definitiv keinen Abbruch, denn glaubt mir, dieses Risotto schmeckt der ganzen Familie.
Was sind denn Graupen?
Für mein Graupenrisotto benötigt ihr Perlgraupen. Doch was ist das überhaupt? Perlgraupen, die gern auch Graupen, Gräupchen oder Rollgerste genannt werden, sind nichts anderes als polierte Gersten- oder Weizenkörner.
Sie werden normalerweise als sättigende Einlage für Eintöpfe oder Suppen verwendet und man bekommt sie in zwei verschiedenen Stärken (fein und mittel). Für dieses Graupenrisotto nehmt ihr am besten die mittlere Variante.

Weitere Zutaten
Neben den Graupen, die ihr euch für mein Graupenrisotto besorgen solltet, schreibt ihr euch noch folgende Zutaten auf euren Einkaufszettel:
- Erbsen: Ich nehme gern die TK Variante. Alternativ kauft ihr euch frische oder im Notfall welche aus dem Glas. Wer keine Erbsen mag, kann auch kleingeschnittenen Brokkoli nehmen oder sie alternativlos weglassen.
- Champignons: Rein für die Optik, verwende ich gern braune Champignons. Natürlich sind die Weißen auch okay.
- Schalotten: Durch den milden Geschmack sind sie perfekt für das Graupenrisotto
- Butter: Wie beim „normalen“ Risotto sorgt die Butter für einen ganz wunderbaren Geschmack. Wer lieber Olivenöl nehmen möchte, darf dies aber tun.
- Gemüsefond: Gern auch Gemüse- oder Geflügelbrühe.
- Frische Kräuter: Diese benötigt ihr für das Pesto. Ganz klassisch könnt ihr nur Basilikum Aber probiert ruhig mal auch etwas Petersilie, Schnittlauch und Dill dazu, denn dann bekommt ihr ein leckeres Kräuterpesto. So lecker, vertraut mir😋
- Parmesan, Pinienkerne und Olivenöl: Diese Zutaten braucht ihr ebenfalls für das Pesto. Selbstverständlich könnt ihr die Pinienkerne durch Mandeln oder Cashewnüsse ersetzen.
Dann noch Salz und Pfeffer und schon kann es losgehen mit der Zubereitung

Zubereitung
Für das Graupenrisotto bereitet ihr euch zunächst das Pesto vor. Dafür säubert ihr die Kräuter, befreit sie von den Stielen und zupft sie klein.
Den Parmesan reibt ihr.
Gebt dann die Kräuter in einen Mörser und zerstoßt sie. Fügt dann nach und nach die Pinienkerne, Parmesan, etwas Salz und Pfeffer sowie das Olivenöl hinzu und zerstoßt alles bis eine feine Masse entsteht. Alternativ könnt ihr dies auch in einem Mixer machen.
Schmeckt das Pesto ab und stellt es dann kurz zum Durchziehen zur Seite. Als kleiner Tipp: Macht ruhig etwas mehr von dem Pesto, denn dieses könnt ihr im verschlossenen Schraubglas durchaus eine Woche aufbewahren und auch sehr gut zu Pasta oder frischem Brot reichen.
Als nächstes schält ihr die Schalotten und schneidet sie klein.
Die Pilze säubert ihr und schneidet sie ebenfalls klein.
Nehmt euch dann einen großen Topf und schwitzt darin die Schalotten in der Butter an.
Fügt die Pilze und noch gefrorenen Erbsen hinzu, um diese auch kurz anzurösten.
Dann gebt ihr die Graupen in den Topf und röstet sie kurz an, bevor ihr nach und nach den Fond unter Rühren zugebt, bis die Graupen weich sind.
Schmeckt alles mit Salz, Pfeffer, sowie etwas von dem Pesto ab und serviert das Ganze.

Wozu passt das Graupenrisotto?
Sehr lecker passt das Graupenrisotto zu Fisch, egal ob Lachs oder Scholle. Ein schönes Steak rundet die Sache ebenfalls sehr gut ab. Und meine Kinder lieben dieses Risotto am besten pur.
Jetzt wünsche ich euch aber erstmal einen „Guten Appetit!“

Graupenrisotto
Zutaten
Graupenrisotto
- 200 gr Perlgraupen mittel
- 2 Schalotten
- 150 gr TK Erbsen
- 200 gr Champignons
- 500 ml Gemüsefond
- 1 EL Butter
- Salz und Pfeffer nach Belieben
- 1 EL Kräuterpesto
Kräuterpesto
- je ½ Bund Schnittlauch, Petersilie, Dill und Basilikum
- 25 gr Pinienkerne
- 25 gr Parmesan
- 75 ml Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Belieben
Zubereitung
Kräuterpesto
- Die Kräuter säubern und möglichst von den Stielen befreien.
- in einen Mörser geben und zerstoßen.
- Nach und nach Parmesan, Pinienkerne, Olivenöl, sowie Salz und Pfeffer zugeben und ebenfalls zerstoßen, bis ein feines Pesto entsteht. Alternativ alles im Mixer pürieren.
Graupenrisotto
- Pilze säubern und kleinschneiden.
- Schalotten schälen und ebenfalls kleinschneiden.
- In einem Topf die Butter erhitzen und darin die Schalotten anschwitzen.
- Pilze und die gefrorenen Erbsen zugeben und ebenfalls kurz anbraten.
- Die Graupen in den Topf geben, kurz anrösten und nach und nach den Fond unter ständigem Rühren hineingießen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Sobald die Graupen weich sind, das Pesto einrühren und nochmals abschmecken.
- Sofort servieren und den Rest vom Pesto in ein Schraubglas geben und im Kühlschrank aufbewahren.
0 Kommentare