Kartoffelbrei mit Rosmarin

Vergesst alles an Kartoffelbrei, was ihr jemals gegessen habt. Heute zeige ich euch den absoluten Gamechanger was den Geschmack der beliebten Beilage betrifft. Kartoffelbrei mit Rosmarin wird euch definitiv umhauen. Dank geht übrigens raus an Anja von der Frau am Grill, die mir dieses leckere Rezept gezeigt hat.
Die Wahl der richtigen Zutaten
Essenziell für einen guten Kartoffelbrei sind zunächst einmal die Kartoffeln. Verwendet für Kartoffelbrei bitte immer mehligkochende Kartoffeln. Aufgrund ihres höheren Stärkegehalts werden sie beim Kochen weicher und ihr könnt diese besser per Stampfer oder Kartoffelpresse zerkleinern. Was und auch gleich zum nächsten Punkt bringt:

Die Wahl der richtigen Utensilien
Um den fluffigsten Kartoffelbrei dieser Erde herzustellen, verzichtet bitte auf einen elektronischen Mixer. Denn dann wird die Masse einfach nur klebrig. Empfehlen würde ich euch eine Kartoffelpresse, die man auch zur Zubereitung für Klöße nimmt oder einen Stampfer. Mit beiden Utensilien erhaltet ihr ein fluffiges Kartoffelpüree. In der gehobenen Gastronomie werden die Kartoffeln mitunter durch ein Sieb gedrückt, aber das halte ich für etwas übertrieben. Die Presse oder der Stampfer tun es auch.
Weitere Zutaten
Neben den richtigen mehligkochenden Kartoffeln wie beispielsweise Bintje oder Adretta braucht ihr außerdem folgende Zutaten für den Kartoffelbrei:
- Butter: Sorgt für ordentlich Geschmack im Brei.
- Milch: Mir reicht die Halbfettvariante mit 1,5% Fett. Ihr dürft natürlich gern auch Vollmilch nehmen oder wenn ihr es noch gehaltvoller und cremiger wünscht, einen Schuss Sahne zugeben.
- Rosmarin: Ihr braucht nur ein bis zwei Zweige. Diese sorgen für ein wunderbares Aroma im Kartoffelbrei.
- Muskatnuss: Gibt ebenfalls Aroma. Wer den Geschmack nicht mag, lässt sie weg.
- Salz: Je nach Belieben würzen wir damit die Kartoffeln, wenn sie garen. So nehmen sie schon beim Kochen das Salz auf.
Dann wie erwähnt eine Kartoffelpresse oder einen Kartoffelstampfer und ihr könnt mit der Zubereitung loslegen.

Zubereitung
Für den Kartoffelbrei schält ihr zunächst die Kartoffeln, schneidet sie klein und kocht sie in reichlich Salzwasser weich.
Gießt das Wasser ab und lasst die Kartoffeln anständig ausdampfen, indem ihr nach dem Abgießen kurz auf die Herdplatte, die ihr dann erst ausstellt. Achtet darauf, dass die Kartoffeln nicht anbrennen, sondern nur das überschüssige Wasser verdampft.
Währenddessen erhitzt ihr in einem Topf Milch, Butter und den Rosmarinzweig, den ihr vorher ordentlich gesäubert habt. Die Milch muss nicht kochen, die Butter sollte allerdings schmelzen.
Nehmt euch dann die Kartoffelpresse und drückt die Kartoffeln in eine Schüssel bzw. stampft sie mit dem Kartoffelstampfer.
Entfernt den Rosmarinzweig und hebt die heiße Milch nun vorsichtig mit einem Schneebesen unter den Kartoffelbrei. Falls ihr den Stampfer verwendet, gebt ihr die Milch nach und nach dazu.
Schmeckt den Brei mit Muskatnuss und Salz ab und serviert ihn sofort.

Wozu der Karoffelbrei passt
Wir lieben den Kartoffelbrei zu sehr vielen Gerichten. Seien es Steak, Geflügel oder auch Bratwürstchen und Fisch. Das Kartoffelpüree passt zu einfach allem. Dazu noch eine leckere Sauce gereicht und ihr sitzt eigentlich wieder als Kind bei Oma am Tisch.


Kartoffelbrei mit Rosmarin
Utensilien
- 1 Kartoffelpresse
- 1 Schneebesen
- 1 Kartoffelstampfer alternativ
Zutaten
- 1 kg mehligkochende Kartoffeln
- 250 ml Milch 1,5% Fett
- 50 gr Butter
- 1-2 Zweige Rosmarin
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz nach Belieben
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen, kleinschneide und in reichlich Salzwasser weich kochen.
- Abgießen und auf der auf niedrige Stufe gestellten Herdplatte ausdampfen lassen. Darauf achten, dass nur das Wasser verdampft und die Kartoffeln nicht anbrennen.
- Sobald das Wasser verdampft ist, vom Herd nehmen.
- Währenddessen Milch, Butter und Rosmarin in einem Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist.
- Den Rosmarinzweig entfernen.
- Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken bzw. stampfen mit dem Kartoffelstampfer.
- Falls ihr eine Presse benutzt habt, rührt ihr die heiße Milch bis zur gewünschten Konsistenz mit einem Schneebesen ein.
- Falls ihr einen Stampfer verwendet, gebt ihr nach und nach die heiße Milch dazu bis alles fluffig ist.
- Mit Salz und Muskatnuss abschmecken und sofort servieren
0 Kommentare