Kartoffelsalat wie bei Oma

von | 07.Dez.2022

Omas Kartoffelsalat ist so lecker

Klassischerweise gibt es diesen Kartoffelsalat mit Wienern bei uns jedes Jahr am 24. Dezember. Und das ist so, seitdem ich denken kann. Kartoffelsalat mit Wienern und Hühnerfrikassee mit Weißbrot kommen bei uns an Heiligabend einfach IMMER auf den den Tisch. Und ich bin ehrlich, dies wird auch für den Rest meines Lebens so bleiben, denn der Kartoffelsalat von meiner Oma ist einfach der Beste.

Zutaten

In der Tat braucht es für diesen Salat recht wenig. Für meinen Kartoffelsalat solltet ihr euch folgende Zutaten auf den Einkaufszettel setzen:

  • Kartoffeln: diese sollten festkochend sein, sonst wird der Salat zu matschig.
  • Zwiebeln: hier ist es euch überlassen, ob ihr lieber gelbe oder rote Zwiebeln wählt.
  • Gewürzgurken: ganz wichtig ist, dass ihr auch etwas Gurkenwasser benutzt.
  • Fleischwurst: gern könnt ihr die klassische Fleischwurst mit Schwein auch gegen die Geflügelvariante austauschen. Selbst pflanzliche Fleischwurst geht. Ich setze allerdings traditionell auf die vom Schwein.
  • Milch, Senf und Öl: diese Zutaten braucht ihr für die Mayonnaise. Falls ihr lieber auf die fertige Variante zurückgreift, kann ich euch dennoch, empfehlen meine Selbstgemachte unbedingt mal auszuprobieren, denn sie ist sehr einfach zubereitet.

Das Schönste an dem Salat ist, dass ihr diesen beliebig ergänzen könnt. Besonders mein Mann mag es gern, wenn ich noch etwas Matjes bzw. Salzhering mit reingebe.

Wer mag kann außerdem hinzufügen:

  • Mais
  • hart gekochtes Ei
  • Apfel
  • Paprika
  • frische Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch oder Dill)
  • Fleischsalat
  • Speck
  • Erbsen 

Ihr seht, es gibt richtig viele Möglichkeiten den Salat zu pimpen. Wir bevorzugen aber in der Tat die „klassische“ Variante mit den wenigen Zutaten. Ich finde dies völlig ausreichend.

 

Kartoffelsalat zu Weihnachten

Zubereitung

Mein Kartoffelsalat oder eigentlich ist es ja der von meiner Oma, ist richtig einfach in der Zubereitung und in wenigen Schritten fertig.

Vorbereitung der Kartoffeln

Bevor ihr den eigentlichen Salat zubereitet, kocht ihr die Kartoffeln als Pellkartoffeln ab. Je nach Größe kann dies 10 bis 15 Minuten dauern. Macht am besten die Probe mit einem scharfen Messer, um zu schauen, ob die Kartoffeln fertig sind. Lasst die fertigen Kartoffeln dann abkühlen, bevor ihr sie pellt.

 

Vorbereitung des Salats

In der Zwischenzeit schneidet ihr die Gurken in Würfel, ebenso wie die Fleischwurst.

Die Zwiebeln schält ihr und schneidet sie möglichst klein.

Dann gebt ihr alles zusammen mit den gepellten und ebenfalls kleingeschnittenen Kartoffeln in eine große Schüssel.

 

Mayonnaise herstellen

Jetzt hab ihr die Wahl, ob ihr eure Mayonnaise selbst herstellen oder auf die fertige zurückgreifen wollt. Falls ihr euch für letzteres entscheidet, weil ihr nicht mit rohem Ei (wie man es in klassischen Mayonnaiserezepten findet) hantieren wollt, kann ich euch beruhigen. Meine Mayo kommt komplette ohne Ei aus, da sie auf der Basis von Milch zubereitet wird.

Dafür nehmt ihr euch ein hohes Gefäß und gebt Milch, Senf, Salz und Pfeffer hinein.

Jetzt nehmt ihr euch einen Stabmixer und verrührt das Ganze.

Dann fügt ihr nach und nach und unter ständigem Rühren Öl und hinzu, bis ihr die gewünschte Konsistenz habt.

 

Fertigstellen des Salats

Gebt nun die fertige Mayo und etwas Wasser der Gewürzgurken zu den restlichen Zutaten und vermengt alles gut miteinander. Schmeckt alles nochmals ab und lasst den Salat ruhig für 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen, bevor ihr ihn erneut mit Salz, Pfeffer und eventuell mehr Gurkenwasser abschmeckt.

Kartoffelsalat wie bei Oma - ich liebe ihn einfach

Beilagen

Wir essen „traditionellerweise“ sehr gern Wiener zum Salat. Halt Weihnachtsessen 😉

Aber keine Sorge, der Kartoffelsalat passt zu Fleisch, aber auch zu Fisch und Buletten. Selbst mit Spiegelei drauf, ist der Salat ein Träumchen.

Fazit

Warum ihr diesen Salat also unbedingt probieren müsst, halte ich jetzt einfach nochmal kurz fest:

  • er schmeckt fantastisch (und für mich vor allem nach Kindheit und Weihnachten)
  • er ist sehr einfach in der Zubereitung und perfekt für Partys, BBQ´s und die Feiertage
  • er ist kinderfreundlich, denn ihr habt kein rohes Ei in der Mayonnaise

 

Das sind doch in der Tat überzeugende Argumente, ihn gleich nachzumachen;-)

 

Kartoffelsalat wie bei Oma - ich liebe ihn einfach

Kartoffelsalat wie bei Oma

Ob nun zu Weihnachten, Party oder beim BBQ, dieser Salat schmeckt einfach immer.
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden
Gericht BBQ, DDR-Gericht, Kartoffelsalat, Salat, Weihnachstgericht
Küche DDR, Deutsch
Portionen 8
Kalorien 781.5 kcal

Zutaten
  

  • 2 kg Kartoffeln festkochend
  • 2 Zwiebeln
  • 650 gr Fleischwurst
  • 1 Glas Gewürzgurken
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Mayonnaise

  • 150 ml Milch 1,5% Fett
  • 3 TL Senf
  • 300 ml neutrales Öl
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Anleitungen
 

  • Die Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen und abkühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und kleinschneiden, ebenso wie die Fleischwurst.
  • Die Gewürzgurken würfeln und das Gurkenwasser zur Seite stellen.
  • Die Kartoffeln pellen und ebenfalls kleinschneiden.
  • Alles zusammen in eine große Schüssel geben.
  • Für die Mayonnaise die Milch, Senf, sowie Salz und Pfeffer in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab gut verrühren.
  • Unter ständigem Rühren das Öl langsam hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz entsteht.
  • Die Mayonnaise ebenfalls in die Schüssel geben, ebenso wie etwas Gurkenwasser, alles gut vermengen und abschmecken.
  • Zum Durchziehen etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  • Erneut mit Salz, Pfeffer und etwas Gurkenwasser abschmecken und servieren.

Nährwerte

Calories: 781.5kcalCarbohydrates: 45gProtein: 15.5gFat: 61g
Keyword cremig, Kartoffeln, Kartoffelsalat, Mayonnaise, Nudelsalat, Partyrezept

* Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Weitere Informationen darüber erhältst du in der Datenschutzerklärung

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN


Neueste Rezepte

Crinkle Cookies – schokoladig lecker

Crinkle Cookies – schokoladig lecker

Crinkle Cookies - schokoladig leckerMeine Kinder lieben die Weihnachtszeit ja vor allem wegen der vielen leckeren Kekse. Eine Sorte hat es ihnen aber besonders angetan, nämlich diese leckeren Crinkle Cookies hier. Ist aber auch kein Wunder, denn sie schmecken...

mehr lesen
geschmorter Tafelspitz

geschmorter Tafelspitz

geschmorter TafelspitzTafelspitz kennen die meisten ja nur in leckerer Brühe gekocht und dann mit Meerrettich verfeinert. Aber habt ihr wisst ihr, was auch richtig lecker ist: Geschmorter Tafelspitz! Wenn ihr dies Art der Zubereitung noch nicht kennt, dann wird es...

mehr lesen
Hasselback Kürbis mit Feta

Hasselback Kürbis mit Feta

Hasselback Kürbis mit Feta(* Beitrag enthält Werbung) Weihnachten steht vor der Tür (naja fast😅) und heute zeige ich euch eine tolle Idee für eine Vorspeise eures Weihnachtsmenüs: Hasselback Kürbis mit Feta. Und dieses Gericht ist nicht nur unfassbar lecker, sondern...

mehr lesen
Räuberschnitzel – schnell und einfach

Räuberschnitzel – schnell und einfach

Räuberschnitzel - schnell und einfachDie Kids haben Hunger und beginnende schlechte Laune und da muss man schon besonders auftrumpfen, so wurde es mir jedenfalls mehr als deutlich mittgeteilt. Und da meine Kinder tatsächlich kleine Räuber sind, liegt es nahe, ihnen...

mehr lesen
Linseneintopf wie bei Oma

Linseneintopf wie bei Oma

Linseneintopf wie bei OmaEs ist Herbst, kalt und nass. Da ist doch so ein Eintopf einfach nur perfekt. Und wenn es dann noch der Linseneintopf wie bei Oma ist, bekommste alle am Tisch satt und glücklich. Und wie wir alle wissen, sind Mann und Kinder glücklich, ist...

mehr lesen
Soljanka – der Klassiker der DDR

Soljanka – der Klassiker der DDR

Soljanka - der Klassiker der DDRMan hatte ja nicht viel in der DDR und halt das Beste aus dem gemacht, was da war. So erkläre ich mir tatsächlich auch dieses Soljanka Rezept. Man nehme einen Topf und schmeiße alles rein, was der Kühlschrank so hergibt....

mehr lesen


etepetete

Beliebte Rezepte

Omas Rinderrouladen – der Klassiker am Sonntag

Omas Rinderrouladen – der Klassiker am Sonntag

Omas Rinderrouladen - der Klassiker am SonntagOmas Rinderrouladen sind einfach anderes Level. Ist ja auch kein Wunder, denn Omas wissen auch was gut ist. Und da mein Rezept in den sozialen Medien so gut ankam, musste dieses Gericht auch endlich hier seinen Platz...

mehr lesen
Rouladentopf – Partyrezept und Wohlfühlessen

Rouladentopf – Partyrezept und Wohlfühlessen

Rouladentopf - Partyrezept und WohlfühlessenRouladen kann ja jeder;-) Zugegeben, so easy peasy sind anständige Rouladen eigentlich gar nicht zubereitet und manch einer hat sich auch schon über zähes Fleisch geärgert und Rouladen deswegen von seiner...

mehr lesen
Ungarisches Paprikahuhn – Paprikàs Csirke

Ungarisches Paprikahuhn – Paprikàs Csirke

Ungarisches Paprikahuhn – Paprikás CsirkeUngarisches Paprikahuhn gehört mit zu den absoluten Lieblingsrezepten von meinem Mann. Ich kann ihn da aber auch komplett verstehen, denn es schmeckt verdammt lecker. Herrlich pikant im Original, kommt in mein Rezept allerdings...

mehr lesen
Stracotto di manzo – Ein Traum von Rinderbraten

Stracotto di manzo – Ein Traum von Rinderbraten

Stracotto di manzo - Ein Traum von Rinderbraten„Straccotto di manzo“ – was Knaller klingt, schmeckt in der Tat auch Knaller. Ein Rinderbraten, der über Stunden im Ofen schmort und dann nur beim bloßen Anschauen zerfällt und zart ist wie Butter. Dazu eine kräftige Soße...

mehr lesen
Cremige Pasta mit Filetstreifen

Cremige Pasta mit Filetstreifen

Cremige Pasta mit FiletstreifenAlso wenn diese cremige Pasta mit Filetstreifen mal nicht Schmolz pur ist:-) Unfassbar schnell zubereitet, ist sie ein perfektes Familiengericht. Aber nicht nur deswegen, denn sie schmeckt einfach nur himmlisch lecker. Probiert sie aus...

mehr lesen
Susi und Strolch Pasta

Susi und Strolch Pasta

Susi und Strolch PastaSicherlich kennt jeder den Film „Susi und Strolch“ und die weltberühmte Liebesszene der beiden vierpfotigen Hauptprotagonisten beim Essen einer leckeren Pasta. Meine Kids und ich lieben diesen Film und Nudeln mit Tomatensoße gehen bei uns...

mehr lesen

Dir hat mein Beitrag gefallen?

Dann hinterlasse gern einen Kommentar und eine Bewertung.

Falls du mein Gericht nachgekocht hast, verlinke mich gern mit @julchen__kocht bei Instagram

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Das könnte dir auch gefallen

Weihnachtspute – saftiger Braten für die Feiertage

Weihnachtspute – saftiger Braten für die Feiertage

Weihnachtspute - saftiger Braten für die FeiertageWir haben heute den 08. Dezember. Es wird also langsam Zeit, sich Gedanken ums Weihnachtsmenü zu machen. Eine Idee habe ich (also ich habe noch viel mehr, wenn ihr mal ein bisschen auf dem Blog stöbert😅), aber wie wäre...

mehr lesen
Rotkohl – nach Omas Rezept

Rotkohl – nach Omas Rezept

Rotkohl - nach Omas RezeptWas wäre der Sonntags- oder Weihnachtsbraten ohne die richtigen Beilagen. Eine richtig leckere ist Rotkohl, und zwar nicht nur zu Weihnachten. Und wenn das Rezept dafür dann noch von meiner Oma ist, wird das Gericht nochmal auf ein völlig...

mehr lesen