Fränkischer Kartoffelsalat

von | 11.Juli.2024

Fränkischer Kartoffelsalat schmeckt so lecker

Fränkischer Kartoffelsalat ist nicht nur für eingefleischte Kartoffelfans ein absolutes Muss. Denn dieser Kartoffelsalat ist auch die perfekte Beilage für eure nächste Grillparty und, da ohne Mayo, auch herrlich erfrischend und richtig lecker.

Was hat das jetzt mit den Franken zu tun?

Der fränkische Kartoffelsalat, der natürlich aus Franken kommt und dort auch als Bodaggnsalod, Örpflsaloud oder Grumpernsalod bezeichnet wird, zeichnet sich durch seine spezielle Zubereitung ganz ohne Mayo aus. Stattdessen wird er mit Brühe, Essig und Öl zubereitet und schmeckt dadurch besonders frisch und lecker. Also finde ich jedenfalls und ich bin eigentlich ein Fan von Kartoffelsalat mit Mayo. Aber gerade im Sommer ist dieser Salat die perfekte Alternative und passt super zum BBQ.

sieht dieser fränkische Kartoffelsalat nicht lecker aus?

Die Wahl der richtigen Kartoffel

Wie bei jedem Kartoffelsalat sollte man auch für den fränkischen Kartoffelsalat auf festkochende Kartoffeln zurückgreifen. Bei mehligkochenden kann es euch nämlich passieren, dass ihr am Ende nur eine einzige Pampe auf den Tisch bekommt und das will ja sicherlich niemand.

Besonders empfehlen würde ich euch die Sorte Bamberger Hörnchen oder Sieglinde. Falls ihr diese nicht bekommt, tun es auch andere festkochende Sorten.

Weitere Zutaten

Neben den festkochenden Kartoffeln schreibt ihr euch für den fränkischen Kartoffelsalat bitte noch folgende Zutaten auf die Einkaufsliste:

  • Essig: Nehmt idealerweise Weißweinessig. Tafelessig als Alternative geht ebenfalls.
  • Öl: Ich empfehle ein neutrales Öl wie beispielsweise Raps- oder Sonnenblumenöl.
  • Brühe: Für den Salat könnt ihr entweder Gemüse- oder Fleischbrühe
  • Zwiebel: Hier tut es eine ganz normale gelbe, gern auch rote Zwiebel. Wer es etwas feiner mag, kann auch Schalotten
  • Schnittlauch: Gibt ein tolles Aroma in den Salat und sorgt für einen Farbtupfer.
  • Senf: Ich nehme für mein Rezept mittelscharfen Senf. Sehr lecker wird der Salat auch mit körnigem Senf.
  • Muskatnuss: Ist nicht jedermanns Sache und kann gern weggelassen werden.
  • Zucker: Verwendet ganz normalen Haushaltszucker.

Dann noch Salz und Pfeffer und ihr könnt mit der Zubereitung loslegen.

Zubereitung

Für den fränkischen Kartoffelsalat kocht ihr die ungeschälten Kartoffeln zunächst als Pellkartoffeln. Da die Garzeit von der Größe der Kartoffel abhängt, findet ihr am besten heraus, dass die Kartoffeln fertig sind, indem ihr mit einem spitzen Messer in die Mitte einer Kartoffel stecht und sobald diese ohne Probleme wieder von der Klinge rutscht, sind die Kartoffeln fertig. Achtet möglichst auch darauf, dass die Kartoffeln allesamt eine ähnliche Größe haben.

Gießt die Kartoffeln dann ab und lasst sie kurz auskühlen, bevor ihr sie pellt und in Scheiben schneidet.

Schält und schneidet dann die Zwiebel klein und gebt sie zu den Kartoffeln, ebenso wie den Senf, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Zucker und die heiße Gemüsebrühe.

Vermengt alles gut miteinander, gebt dann Essig und Öl dazu und vermischt erneut alles vorsichtig.

Dann lasst ihr alles kurz durchziehen und vorm Servieren gebt ihr noch den in feine Ringe geschnittenen Schnittlauch dazu.

Fränkischer Kartoffelsalat schmeckt jedem

Wozu der fränkische Kartoffelsalat passt

Fränkischer Kartoffelsalat ist, wie eingangs erwähnt, die perfekte Beilage zum Grillen. Aber auch zum Mittagessen mit ein paar Würstchen oder gern auch Schnitzel könnt ihr diesen leckeren Salat ganz wunderbar servieren.

Fränkischer Kartoffelsalat schmeckt jedem

Fränkischer Kartoffelsalat

leckerer Kartoffelsalat ganz ohne Mayo
5 from 3 votes
Vorbereitung 30 minutes
Kochzeit 10 minutes
Gericht Beilage, Grillbeilage, Grillen, Kartoffelsalat
Küche Deutsch
Portionen 4
Kalorien 397.5 kcal

Zutaten
  

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • Pfeffer nach Belieben
  • 4 EL Weinessig
  • 6 EL Öl
  • 1 Bund Schnittlauch

Zubereitung
 

  • Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen, abgießen und kurz ausdampfen lassen.
  • Dann pellen und in Scheiben schneiden.
  • Die Zwiebel schälen, kleinschneiden und zu den Kartoffeln geben.
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Senf und Zucker ebenfalls zugeben und mit heißer Gemüsebrühe übergießen.
  • Alles vermengen und dann Essig und Öl zufügen.
  • Nochmals kurz verrühren und den Salat etwas auskühlen lassen
  • Vorm Servieren den in feine Ringe geschnittenen Schnittlauch über den Salat streuen.

Nährwerte

Calories: 397.5kcalCarbohydrates: 40gProtein: 5.3gFat: 22.7g
Keyword fränkischer Kartoffelsalat, Grillbeilage, Kartoffesalat, vergetarisch

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Grünkohl wie bei Oma

Grünkohl wie bei Oma

Grünkohl wie bei Oma  Tatsächlich bin ich seit 2 Jahren dran, endlich Omas Grünkohl hier hochzuladen. Bisher habe ich es im Weihnachtstrubel immer nicht geschafft, aber jetzt endlich wurde es dann doch mal Zeit, mein bzw. unser liebstes Grünkohlrezept...

mehr lesen
Rosenkohl aus dem Ofen

Rosenkohl aus dem Ofen

Rosenkohl aus dem OfenRosenkohl aus dem Ofen ist die perfekte Beilage für euren nächsten Sonntags- oder Weihnachtsbraten. Schnell und einfach gemacht überzeugt das Wintergemüse garantiert jeden. Warum ihr öfter zu Rosenkohl greifen solltet Mein Rosenkohl aus dem Ofen...

mehr lesen
Burrata Schneemänner – weihnachtliche Vorspeise

Burrata Schneemänner – weihnachtliche Vorspeise

Burrata Schneemänner - weihnachtliche VorspeiseWer noch eine tolle Inspiration für den sehr bald anstehenden Weihnachtsbrunch sucht, für den sind die Burrata Schneemänner genau das Richtige. Dieser schmeckt nicht nur sehr lecker, sondern er sieht auch einfach nur...

mehr lesen

0 Kommentare

5 from 3 votes (3 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.