Plov – leckeres Gericht mit Reis und Fleisch

von | 19.Feb..2025

Plov schmeckt der ganzen Familie

Ihr habt so richtig Hunger auf Reis und Fleisch? Dann ist Plov genau das Richtige für euch. Einfach in der Zubereitung schmeckt es hier allen richtig gut und ist perfekt, wenn auch mal mehr am Tisch sitzen.

Plov?

Plov ist ursprünglich ein Gericht aus dem asiatischen Raum, wird aber sehr oft der russischen, besser gesagt der usbekischen Küche zugeschrieben, denn dort ist es das Nationalgericht.

Man kennt das Gericht auch unter dem Namen Pilaw, Pilau oder Palau und es variiert meist in den Zutaten ein wenig, dennoch gehören die Grundzutaten Reis, Fleisch, Möhren, Zwiebeln und Knoblauch in jedes anständige Plov.

Zutaten

Wie eben schon beschrieben, gibt es die wesentlichen Grundzutaten, die ihr für Plov braucht.  Neben Reis (besorgt euch bitte Langkornreis) sind dies Möhren und Zwiebeln. Außerdem besorgt ihr euch bitte noch folgendes:

  • Rindfleisch: Besorgt euch Rinderhesse, -nacken oder gern auch Fleisch aus der Schulter.
  • Rinderbrühe: Stattdessen geht auch Rinder- oder Gemüsefond. Selbst Wasser könnt ihr verwenden.
  • Knoblauch: Wir benötigen eine ganze Knoblauchknolle. Wem dies zu viel ist, der kann den Knoblauch ausnahmsweise auch weglassen.
  • Petersilie: Gern auch andere frische Kräuter eurer Wahl wie beispielsweise Dill oder Schnittlauch.
  • Gewürze: Ich würze das Gericht gern mit Kreuzkümmel, Paprika edelsüß und natürlich Salz und Pfeffer. Ihr könnt aber auch noch gemahlenen Koriander und etwas Kurkuma für die Farbe zugeben. Außerdem benötigen wir noch getrocknete Lorbeerblätter.

Dann braucht ihr noch einen großen Topf mit Deckel bzw. Schmortopf und etwas Öl zum Anbraten und schon könnt ihr mit der Zubereitung loslegen.

Zubereitung

Um das Plov zu genießen, müsst ihr zunächst den Reis gründlich waschen und abtropfen lassen.

Außerdem schält ihr die Möhren und stiftelt sie.

Die Zwiebeln werden ebenfalls geschält und in Halbringe geschnitten und das Fleisch wird gewürfelt.

Von der Knboblauchknolle wird der untere Teil abgeschnitten.

Nehmt euch dann einen Topf und bratet darin zunächst das Fleisch von allen Seiten gut an.

Nehmt es dann wieder aus dem Topf und schwitzt nun Möhren und Zwiebeln in dem Topf an.

Gebt Kreuzkümmel, Paprika, Salz und Pfeffer dazu und röstet die Gewürze ebenfalls kurz an.

Dann gebt ihr das Fleisch und die Lorbeerblätter hinein und gießt alles mit der Rinderbrühe auf.

Lasst alles für etwa 30 Minuten köcheln und verteilt dann den Reis in dem Topf, ohne ihn umzurühren.

Steckt die Knoblauchknolle in die Mitte und gießt nochmals Flüssigkeit nach, damit der Reis etwa 1-2cm mit der Flüssigkeit bedeckt ist.

Dann lasst ihr kurz alles aufkochen, stellt die Hitze auf kleine Stufe und schließt den Deckel.

Lasst nun alles für etwa 20-30 Minuten gemütlich vor sich hingaren, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat und die von euch gewünschte Konsistenz hat.

Sobald der Reis gar ist, vermengt ihr alles miteinander.

Vorm Servieren streut ihr noch frisch gehackte Petersilie über das Gericht.

sieht dieses Plov nicht toll aus?

Das perfekte Familienessen

Plov ist in meinen Augen das perfekte Familienrezept. Dem stimmen übrigens auch meine Kinder zu, denn sie lieben dieses Gericht. Allerdings mit Hähnchen etwas mehr als mit Rind

Plov ist das usbekische Nationalgericht

Plov

usbekische Reistopf mit Rindfleisch
5 from 1 vote
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 1 Stunde 10 Minuten
Gericht Hauptgericht, One Pot Gericht
Küche International, Russisch, Usbekisch
Portionen 4
Kalorien 632 kcal

Utensilien

  • 1 Schmortopf mit Deckel

Zutaten
  

  • 500 gr Rindfleisch z.B. Hesse, Schulter, Nacken
  • 3 Zwiebeln
  • 4 Möhren
  • 1 Knolle Knoblauch
  • 300 gr Parboiled Reis
  • 1 l Rinderbrühe/-fond gern auch Wasser
  • 1-2 Lorbeerblätter
  • je 1 Tl Paprika edelsüß und Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • 1/2 Bund Petersilie gehackt
  • 3 El Öl

Zubereitung
 

  • Reis gründlich waschen und abtropfen lassen.
  • Den Boden der Knoblauchknolle abschneiden
  • Möhren und Zwiebeln schälen und in Stifte bzw. Halbringe schneiden.
  • Das Fleisch in Würfel schneiden.
  • In einem großen Topf zunächst das Fleisch anbraten bis es braun ist und dann wieder herausnehmen.
  • Jetzt Möhren und Zwiebeln anschwitzen und die Gewürze hinzufügen.
  • Fleisch zurückgeben, alles mit der Brühe aufgießen, Lorbeerblätter hineingeben und alles etwa 30 Minuten köcheln lassen.
  • Den Reis gleichmäßig darauf verteilen.
  • Knoblauch in die Mitte setzen.
  • Wasser/Brühe nachgeben bis der Reis etwa 1 cm bedeckt ist.
  • Kurz aufkochen lassen.
  • Deckel schließen und etwa 30 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen. Dabei nicht umrühren.
  • Knoblauch entfernen und alles umrühren.
  • Vorm Servieren Abschmecken und mit Petersilie bestreuen.

Nährwerte

Calories: 632kcalCarbohydrates: 75gProtein: 9gFat: 19.4g
Keyword Familienküche, One Pot Gericht, Plov, Reisgericht, Reistopf, Rindfleischeintopf, russische Küche, usbekische Küche

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Zwiebel Dip mit Frischkäse

Zwiebel Dip mit Frischkäse

Zwiebel Dip mit FrischkäseDer Sommer und die Grillsaison nahen. Neben dem richtigen Fleisch braucht es da vor allem anständige Beilagen und Dips. Letzteren habe ich mit diesem unfassbar leckeren Zwiebel Dip mit Frischkäse definitiv am Start, denn dieser Dip passt...

mehr lesen
Spargel Cordon Bleu

Spargel Cordon Bleu

Spargel Cordon BleuFür alle die Schinken, Spargel und Käse lieben, habe ich jetzt was richtig Leckeres. Spargel Cordon Bleuvereint diese 3 Zutaten perfekt zu einem Gericht und ist mit wenig Aufwand schnell auf dem Tisch. Ein absolutes Muss also nicht nur für...

mehr lesen
Lohikeitto – finnischer Lachseintopf

Lohikeitto – finnischer Lachseintopf

Lohikeitto - finnischer LachseintopfIhr seid noch auf der Suche nach einem leckeren Fischgericht für Karfreitag oder mögt generell Fischeintopf? Dann probiert unbedingt mal Lohikeitto aus. Diese finnische Lachseintopf ist nämlich nicht nur unfassbar lecker, sondern...

mehr lesen

1 Kommentar

  1. 5 Sterne
    Leckeres Reisgericht für die ganze Familie!

    Antworten
5 from 1 vote

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..