Gulasch-Gnocchi-Topf

von | 12.Aug..2023

So ein leckerer Gulasch-Gnocchi-Topf

Sind wir mal ehrlich, Gulasch liebt jeder und Gnocchi gehen auch immer klar. Was meint ihr denn, was für ein Knaller dann dieser leckere Gulasch-Gnocchi-Topf ist? Genau, der Oberknaller und einfach Soulfood pur.

Gnocchi – Klößchen oder Pasta

Eine der Hauptzutat für meinen Gulasch-Gnocchi-Topf sind Gnocchi. Doch was ist das eigentlich? Pasta, Kloß oder was ganz anderes? Tatsächlich kann man, abhängig von den Zutaten, sowohl von Pasta, als auch von Klößchen sprechen, denn Gnocchi, die aus Mehl bzw. Hartweizengrieß hergestellt werden, zählen als Nudel und die aus Kartoffeln, als kleine Klößchen. Für mein Gericht verwende ich letztere Variante, also die mit Kartoffeln. Diese findet ihr meist im Supermarkt im Kühlregal. Sicherlich könnt ihr diese auch frisch zubereiten und sobald ich es endlich auch mal schaffe, werde ich das Rezept dafür, hier hochladen. Doch wir begnügen uns an dieser Stelle mit der fertigen Variante.

die Zutaten für den Gulasch-Gnocchi-Topf

Weitere Zutaten

Neben den Gnocchi aus dem Kühlregal benötigt ihr noch folgende Zutaten für mein Gulasch-Gnocchi-Topf:

  • Gemischtes Gulaschfleisch: Gern auch nur Schwein oder Rind. Pute geht natürlich auch und ist sogar noch schneller fertig.
  • Zwiebeln und Knoblauch: Ersteres sogar reichlich. Meine Oma hat immer gesagt, es müssen genauso viel Zwiebeln ins Gulasch, wie Fleisch. Ganz soviel nehmen wir nicht, aber die Zwiebeln sind wichtig für den leckeren Geschmack und dicken das Gericht etwas an, sodass wir hier auch wegen den Gnocchi keine Stärke benötigen zum Andicken der Soße.
  • Tomatenmark: Gibt Geschmack und eine schöne dunkle Farbe im Essen.
  • Rotwein: Benötigen wir ebenfalls für den Geschmack. Wer ohne Alkohol kochen möchte, lässt diesen einfach weg und ersetzt ihn durch etwas mehr Fond.
  • Rinderfond: Alternativ geht auch Gemüsebrühe oder im Notfall auch Wasser. Mit Fond/Brühe schmeckt es allerdings noch etwas aromatischer.
  • Lorbeerblätter: Bitte die getrocknete Variante.
  • Paprika edelsüß: Wer es etwas schärfer mag, kann auch gern Paprika rosenscharf verwenden.
  • Frische Petersilie: Zur Deko und für ein frisches Aroma. Wer will, darf auch frischen Schnittlauch nehmen.

Außerdem besorgt ihr euch noch etwas Butterschmalz zum Braten und stellt euch Salz und Pfeffer bereit und dann könnt ihr loslegen.

absolutes Soulfood ist dieser Gulasch-Gnocchi-Topf

Zubereitung

Für den Gulasch-Gnocchi-Topf solltet ihr zunächst die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und dann kleinschneiden.

Falls das Fleisch noch am Stück ist, schneidet ihr dieses in mundgerechte Stücke.

Nehmt euch einen großen Schmortopf und bratet darin zuerst das Fleisch an. Je nach Größe des Topfes und der Menge des Fleischs, kann es sein, dass ihr dies etappenweise machen müsst. Wenn nämlich zu viel Fleisch im Topf ist, wird dieses nicht gebraten, sondern eher gekocht.

Würzt das Fleisch mit Salz, Pfeffer und Paprika und sobald es gut Farbe angenommen hat, gebt ihr Zwiebeln und Knoblauch dazu und schwitzt dies ebenfalls kurz an.

Dann kommt das Tomatenmark zum Anrösten dazu.

Löscht als nächstes alles mit dem Rotwein ab und lasst diesen einreduzieren.

Dann kommen der Fond, sowie die Lorbeerblätter in den Topf und der Deckel drauf.

Lasst nun alles so lange köcheln, bis das Fleisch zart ist. Dies dauert ungefähr 90 Minuten. Schaut auch bitte immer mal, ob noch genug Flüssigkeit im Topf ist und gießt zur Not etwas nach.

Dann gebt ihr die Gnocchi in den Topf und lasst diese bei offenem Deckel auf kleiner Temperatur für etwa 10-15 Minuten gar ziehen. Rührt dabei öfter um, da die Gnocchi gut Stärke abgeben und alles etwas eindickt. So geht ihr auf Nummer sicher, dass nichts anbrennt.

Während die Gnocchi die gewünschte Garstufe erreichen, säubert ihr die Petersilie und hackt sie fein.

Vorm Servieren schmeckt ihr alles ab und streut die Petersilie über das Gericht.

frische Petersilie gehört zum Gulasch-Gnocchi-Topf

Bestes Wohlfühlessen für alle?

Da in meinem Gulasch-Gnocchi-Topf etwas Alkohol enthalten ist (ich bin kein Befürworter der „Ach das verfliegt doch durchs Kochen“-Theorie), würde ich Kinder nicht mitessen lassen. Natürlich könnt ihr aber den Wein auch einfach durch etwas mehr Fond ersetzen und habt dann ein Gericht für die gesamte Familie.

absolutes Soulfood ist dieser Gulasch-Gnocchi-Topf

Gulasch-Gnocchi-Topf

Die beste Verbindung seit es Gulasch und Gnocchi gibt
5 from 3 votes
Vorbereitung 10 minutes
Kochzeit 2 hours 30 minutes
Gericht Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche Deutsch, International
Portionen 4
Kalorien 583 kcal

Zutaten
  

  • 800 gr gemischtes Gulaschfleisch
  • 600 gr Gnocchi aus dem Kühlregal
  • 3 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 150 ml trockener Rotwein
  • 600 ml Rinderfond
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 TL Paprika edelsüß
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • 2 EL Butterschmalz
  • ½ Bund Petersilie

Zubereitung
 

  • Zwiebeln und Knoblauch schälen und kleinschneiden.
  • In einem großen Topf das Fleisch nach und nach anbraten und mit Salz, Pfeffer und Paprika edelsüß würzen.
  • Sobald das Fleisch Farbe angenommen hat, Zwiebeln und Knoblauch zugeben und ebenfalls kurz anschwitzen.
  • Tomatenmark in der Topf geben und anrösten.
  • Mit dem Rotwein ablöschen und diesen einreduzieren lassen.
  • Den Fond, sowie die Lorbeerblätter in den Topf geben.
  • Deckel schließen und alles für ungefähr 90 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist. Gegebenenfalls etwas Flüssigkeit nachgeben.
  • Lorbeerblätter aus dem Topf holen und die Gnocchi zugeben.
  • Auf kleiner Stufe für etwas 15 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren und nach Belieben Flüssigkeit nachgeben.
  • In der Zwischenzeit Petersilie hacken.
  • Abschmecken und vorm Servieren mit der Petersilie bestreuen.

Nährwerte

Calories: 583kcalCarbohydrates: 57.4gProtein: 38.4gFat: 13g
Keyword Gnocchi, Gulasch, Gulaschtopf, lecker, Soulfood, Wohlfühlgericht

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Lasagne Topf mit Hähnchen

Lasagne Topf mit Hähnchen

Lasagne Topf mit HähnchenManchmal wird’s knifflig im Hause Julchen kocht. Die Kinder wollten heute Lasagne und der Mann eher Fleisch. Zugegeben, er dachte eher an ein saftiges Rindersteak, aber da Hühnchen bekanntlicherweise etwas gesünder ist, gabs einfach Lasagne...

mehr lesen
Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Tortellini Auflauf mit Schinken

Tortellini Auflauf mit Schinken

Tortellini Auflauf mit SchinkenDas neue Jahr hat begonnen und ich starte gleich mal mit Soulfood in Form von diesem unfassbar leckeren Tortellini Auflauf Rezept mit Schinken. Geht schnell, schmeckt der ganzen Familie und ist das perfekte Feierabendgericht. Welche...

mehr lesen

0 Kommentare

5 from 3 votes (3 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.