Pasta alla Genovese Napoletana

von | 17.Sep..2023

Pasta alla Genovesa Napoletana ist richtig lecker

Lust auf Pasta mit einer unfassbar leckeren Fleischsauce? Dann ist Pasta alla Genovese Napoletana genau das Richtige. Und nein, keine Angst, mit dem Pesto Genovese hat dieses Gericht nicht im Geringsten zu tun. Wobei das auch sehr lecker ist, aber wir hier von einem sagenhaften Fleischragout sprechen. Aber der Reihe nach…

Was ist Genovese Napoletana eigentlich?

Pasta alla Genovese Napoletana ist, wie der Name schon verrät, ursprünglich aus Neapel (Napoletana) und wurde angeblich von Fischern aus Genua (Genovese) dorthin gebracht. In Ligurien und seiner Hauptstadt ist dieses Gericht allerdings nicht bekannt, wohl aber in Kampanien, da es dort als eines der traditionellen Gerichte sehr geschätzt und geliebt wird.

Das Besondere an diesem Rezept ist, dass es sich eine „weiße“ Soße handelt, die ohne Tomaten gekocht wird und neben dem Rindfleisch sehr viele Zwiebeln enthält, welche durch die lange Garzeit wunderbar süß werden.

Ebenfalls „traditionell“ werden Ziti dazu serviert. Diese Nudelfom ist vergleichbar mit Makkaroni und wird in der Originalzubereitung einmal in der Mitte durchgebrochen.

Aus sehr typisch für dieses Gericht ist, dass es gleich zwei Gänge in einem enthält, denn man könnte die Nudeln mit der Zwiebelsoße als ersten Gang und das Fleisch als zweiten Gang servieren. Oder man macht es so wie ich, man reicht es einfach zusammen😉

Die Zutaten für Pasta alla Genovese Napoletana

Zutaten

Für Pasta alla Genovese Napoletana solltet ihr also folgende Zutaten auf eurem Einkaufszettel zu stehen haben:

Rindfleisch: Für mein Rezept verwende ich Rindfleisch oder besser gesagt Rinderhüfte. Ihr könnt auch Tafelspitz oder ein etwas fetteres Bratenstück verwenden. Es gibt auch Varianten des Gerichts, die Schweinefleisch Wer mag kann auch noch etwas Speck mit anbraten.

Pasta: Traditionell wird Ziti/Zita Pasta genommen, die ähnlich der Makkaroninudel Euch steht es aber frei, auch Penne oder Rigatoni zu nehmen.

Zwiebeln: Hier bieten sich Gemüsezwiebeln an. Davon brauchen wir auch reichlich

Möhren und Sellerie: Letzteres bitte in der Staudenform.

Weißwein: Nehmt einen trockenen Wein eurer Wahl. Alternativ könnt ihr auch Rotwein verwenden.

Lorbeerblatt: Gern die getrocknete Variante, falls ihr kein frisches Lorbeerblatt Wer mag, kann auch noch ein paar Zweige frische Petersilie dazugeben.

Parmesan: Und zwar in rauen Mengen😆

Dann noch Olivenöl, sowie Salz und Pfeffer und ihr könnt zu kochen anfangen.

sieht diese Pasta alla Genovese Napoletana nicht phantastisch aus

Zubereitung

Für Pasta alla Genovese Napoletana müsst ihr zunächst ein paar Vorbereitungen treffen.

Als erstes solltet ihr die Zwiebeln schälen und in feine Ringe/Halbringe schneiden.

Die Möhren werden ebenfalls geschält und zusammen mit Sellerie in einem Mixer feingeraspelt. Alternativ könnt ihr beides auch möglichst kleinschneiden.

Die Petersilie wird gesäubert und mit dem Lorbeerblatt mit etwas Küchengarn zusammengeschnürt.

Das Fleisch schneidet ihr in grobe Würfel.

Nehmt euch jetzt einen großen Topf und erhitzt darin mit reichlich Olivenöl.

Dünstet dann die Zwiebeln, sowie Möhren und Sellerie mit geschlossenem Deckel an und rührt dabei regelmäßig um. Achtet darauf, dass die Zwiebeln nur eine leichte Braunfärbung bekommen.

Gebt jetzt das Fleisch hinzu und bratet dieses kurz an.

Löscht alles mit dem Weißwein ab und lasst diesen dann einreduzieren.

Fügt dann Wasser und die Kräuter hinzu und würzt alles mit Salz und Pfeffer.

Jetzt schließt ihr den Deckel und lasst alles für mindestens 3 Stunden auf kleiner Stufe vor sich hinköcheln bis das Fleisch schön zart und die Zwiebeln komplett zerfallen und pürreartig geworden sind. Falls die Flüssigkeit in der Zeit zu sehr verdampft, gebt ihr schlückenweise noch etwas nach.

Kocht dann die Pasta als dente.

Während die Nudeln kochen entnehmt ihr sowiel die Kräuter, als auch das Fleisch. Letzteres wird traditionell als Extra Gang serviert. In diesem Fall allerdings zerdrückt ihr das Fleisch und gebt es dann zurück zu den Zwiebeln, vermengt alles und schmeckt das Ganze ab.

Zum Schluss kommen die fertigen Nudeln in den Topf und alles wird erneut vermengt.

Vorm Servieren streut ihr frisch geriebenen Parmesan über dem Gericht.😋

auf die Pasta alla Genovesa Napoletana gehört ordentlich Parmesan

Viel Spaß beim Nachkochen und erzählt mir gern wie es euch geschmeckt hat!

auf die Pasta alla Genovesa Napoletana gehört ordentlich Parmesan

Pasta alla Genovese

süditalienischer Klassiker
4.78 from 27 votes
Vorbereitung 30 minutes
Kochzeit 3 hours
Gericht Hauptgericht, Pasta
Küche Italienisch
Portionen 4
Kalorien 872 kcal

Zutaten
  

  • 750 gr Rindfleisch (Hüfte, Tafelspitz, etc)
  • 1 kg Gemüsezwiebeln
  • 2 Möhren
  • 2 Stangen Sellerie
  • 200 ml Weißwein trocken
  • Wasser nach Belieben
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • 2 EL Olivenöl
  • ½ Bund Petersilie
  • 1-2 Lorbeerblätter

außerdem

  • 400 gr Ziti, Makkaroni
  • 60 gr Parmesan frisch gerieben

Zubereitung
 

  • Zwiebeln schälen und in feine Ringe/Halbringe schneiden.
  • Möhren ebenfalls schälen und mit dem Sellerie möglichst kleinschneiden.
  • Das Fleisch in grobe Würfel schneiden.
  • Petersilie und Lorbeerblätter mit Küchengarn zusammenbinden.
  • In einem großen Topf zunächst die Zwiebeln, Möhren und Sellerie anschwitzen. Darauf achten, dass das Zwiebeln nur eine leichte Bräunung bekommen und nicht anbrennen.
  • Das Fleisch zugeben und ebenfalls kurz anschwitzen.
  • Den Wein zugeben und einreduzieren lassen.
  • Das Kräuterpaket, Salz, Pfeffer und etwas Wasser (halbes Glas) in den Topf geben, den Deckel schließen und alles für mindestens 3 Stunden auf kleiner Stufe köcheln lassen, bis die Zwiebeln püreeartig und das Fleisch zart ist.
    Falls die Flüssigkeit zu sehr verdampft immer mal wieder etwas Wasser nachgießen.
  • Die Pasta ein bis zweimal durchbrechen und al dente kochen.
  • Während die Nudeln kochen, das Kräuterpaket und das Fleisch aus dem Topf nehmen.
  • Das Fleisch entweder separat servieren oder zerdrücken und wieder zu den Zwiebeln geben.
  • Alles abschmecken und die fertige Pasta in den Topf geben.
  • Gut vermengen und vorm Servieren den frisch geriebenen Parmesan darüberstreuen

Nährwerte

Calories: 872kcalCarbohydrates: 86.3gProtein: 62.6gFat: 25.3g
Keyword Fleischragout, italienische Küche, Pasta alla Genovese Napoletana, Schmorgericht, Zwiebeln

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Lasagne Topf mit Hähnchen

Lasagne Topf mit Hähnchen

Lasagne Topf mit HähnchenManchmal wird’s knifflig im Hause Julchen kocht. Die Kinder wollten heute Lasagne und der Mann eher Fleisch. Zugegeben, er dachte eher an ein saftiges Rindersteak, aber da Hühnchen bekanntlicherweise etwas gesünder ist, gabs einfach Lasagne...

mehr lesen
Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Tortellini Auflauf mit Schinken

Tortellini Auflauf mit Schinken

Tortellini Auflauf mit SchinkenDas neue Jahr hat begonnen und ich starte gleich mal mit Soulfood in Form von diesem unfassbar leckeren Tortellini Auflauf Rezept mit Schinken. Geht schnell, schmeckt der ganzen Familie und ist das perfekte Feierabendgericht. Welche...

mehr lesen

0 Kommentare

4.78 from 27 votes (27 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.