Pasta mit Bäckchenragout

von | 21.Jun.2023

besser geht Pasta nicht als bei dieser Pasta mit Bäckchengarout

Das Schweine-, Rinder- und Ochsenbäckchen so mit das Zarteste an Fleisch sind, darüber können wir uns ja einig sein. Dementsprechend muss ich jetzt eigentlich nicht mehr erwähnen das meine Pasta mit Bäckchenragout einfach nur zum Reinlegen lecker ist. Ich mache es trotzdem und kann euch nur empfehlen diese schleunigst nachzukochen, denn sie ist so unfassbar lecker…

Welche Zutaten ihr benötigt

Für diese Pasta mit Bäckchenragout sollten folgende Zutaten auf eurem Einkaufszettel stehen:

  • Rinderbäckchen: Alternativ gehen Schweine- oder Ochsenbäckchen. Letzteres würde ich sogar bevorzugen, falls ihr sie bekommt. Falls ihr gar nicht fündig werdet, nehmt etwas Hohe Rippe oder Zungenstück vom Rind.
  • Möhren, Zwiebeln und Knoblauch: Benötigt ihr fürs Aroma der Soße. Wer noch Stangensellerie daheim hat, kann diesen zusätzlich noch verwenden.
  • Rinderfond: Natürlich geht auch Rinder- oder Gemüsebrühe.
  • Rotwein: Hier ist es euch überlassen, welche Sorte. Er sollte allerdings trocken und etwas kräftiger sein.
  • Pasta: Ich empfehle Tagliatelle, Pappardelle oder Linguine. Ihr könnt aber auch andere Pasta eurer Wahl nehmen. Achtet darauf, dass die Pasta eine große Oberfläche hat. Dadurch kann sie mehr von der leckeren Soße aufnehmen.

 

Dann noch etwas Öl oder Butterschmalz zum Braten, Salz, sowie Pfeffer. Mehr braucht es nicht. Wer allerdings noch ein paar Kräuter verwenden möchte, kann gern ein paar Zweige Rosmarin und Thymianbesorgen.

die Zutaten für die Pasta mit Bäckchenragout

Zubereitung

Es gibt zwei Möglichkeiten diese Pasta mit Bäckchenragout zuzubereiten. Entweder nutzt ihr einen Bräter und lasst das Fleisch im Ofen bei etwa 150 Grad (Umluft) für mehrere Stunden zart werden oder ihr nutzt einen (Schmor-)topf bzw. eine große Schmorpfanne.

Am Ende schmeckt beides gleich gut, wenn ihr entsprechend Zeit mitbringt.

Bevor wir jedoch zum Schmoren kommen, müsst ihr zunächst die Möhren schälen und möglichst kleinschneiden, ebenso wie die Zwiebeln.

Der Knoblauch wird ebenfalls geschält und fein gehackt.

Nehmt euch nun einen Bräter/Schmortopf und bratet darin die Bäckchen von allen Seiten scharf an. Mit Salz und Pfeffer würzen bitte nicht vergessen.

Sobald die Bäckchen Farbe angenommen haben, nehmt ihr sie aus dem Bräter/Topf und stellt sie kurz zur Seite.

Gebt jetzt Zwiebeln, Knoblauch und Möhren in den Topf und schwitzt alles an.

Dann kommt etwas Tomatenmark dazu, welches ihr ebenfalls kurz anröstet bevor ihr den Rotwein zufügt.

Lasst diesen gut einreduzieren bevor ihr den Fond dazugießt.

Dann kommen die Bäckchen in den Topf und der Deckel wird geschlossen.

Jetzt wird alles entweder bei 150 Grad im Ofen oder bei kleiner Hitze auf dem Herd für mindestens 3 Stunden (eher länger) geschmort.

Falls zuviel Flüssigkeit entweicht, gebt gern noch etwas nach.

Sobald die Bäckchen fertig sind, was ihr daran erkennt, dass sie sich problemlos auseinanderzupfen lassen, nehmt ihr sie aus dem Topf und lasst die Soße bei offenem Deckel noch etwas einreduzieren, bevor ihr sie abschmeckt

Kocht nun die Pasta nach Anweisung al dente und zupft in der Zwischenzeit die Bäckchen in mundgerechte Stücke.

Gebt das Fleisch und die fertige Pasta in den Topf, vermengt alles miteinander und streut noch etwas frischgehackte Petersilie über das Gericht, bevor ihr serviert.

 

so eine phantastische Pasta mit Bäckenragout

Kinderfreundliche Alternative?

Da in meiner Pasta mit Bäckchenragout Rotwein enthalten ist, würde ich dieses Gericht Kindern eigentlich nicht servieren. Falls ihr aber wisst, dass welche unbedingt mitessen wollen, lasst einfach den Rotwein weg und ersetzt ihn durch einen Schuss Rotweinessig und mehr von dem Rinderfond.

zum Reinlegen gut ist diese Pasta mit Bäckchenragout

Pasta mit Bäckchenragout

Perfektes Nudelgericht mit aromatischer Soße und zartestem Fleisch
5 from 3 votes
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 3 Stunden 30 Minuten
Gericht Hauptgericht, Pasta, Schmorgericht
Küche Deutsch, International
Portionen 6
Kalorien 667.3 kcal

Zutaten
  

  • 1 kg Rinderbäckchen alternativ Schweinebäckchen, Ochsenbäckchen, hohe Rippe oder Zungenstück vom Rind
  • 4 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Möhren
  • 2 EL Tomatenmark
  • 800 ml Rinderfond
  • 500 ml Rotwein
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • 1 EL Öl zum Braten

außerdem

  • 500 gr Pasta z.B. Parpadelle, Tagliatelle

Anleitungen
 

  • Zwiebeln schälen und fein würfeln, ebenso wie die Möhren.
  • Knoblauch ebenfalls schälen und fein hacken.
  • In einem großen Schmortopf/Servierpfanne mit Deckel zunächst das Fleisch von beiden Seiten scharf anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Fleisch aus dem Topf herausnehmen und Zwiebeln, Knoblauch und die Möhren darin anschwitzen.
  • Tomatenmark zugeben, ebenfalls kurz anrösten und mit dem Rotwein ablöschen.
  • Den Rotwein einreduzieren lassen und dann den Fond zugeben.
  • Fleisch wieder in den Topf legen, Deckel schließen und alles für mindestens 3 Stunden auf kleiner Stufe köcheln lassen. Falls zuviel Flüssigkeit verdunstet, gern noch etwas nachgeben.
  • Sobald das Fleisch fertig ist aus dem Topf nehmen. (Das Fleisch ist fertig, sobald ihr es ganz einfach auseinanderzupfen könnt).
  • Pasta nach Anweisung kochen und in der Zwischenzeit das Fleisch auseinanderzupfen, wieder zur Soße geben und alles bei offenem Deckel auf kleiner Hitze etwas einreduzieren lassen.
  • Außerdem die Petersilie hacken.
  • Die fertige Pasta zur Soße geben und alles gut vermengen.
  • Vorm Servieren mit der Petersilie bestreuen.

Nährwerte

Calories: 667.3kcalCarbohydrates: 69.1gProtein: 45.8gFat: 20.4g
Keyword leckere Sauce, Pasta, Rinderbäckchen, Rotwein, Schmoren, Schmorgericht, zartes Fleisch

* Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Weitere Informationen darüber erhältst du in der Datenschutzerklärung

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN


Dir hat mein Beitrag gefallen?

Dann hinterlasse gern einen Kommentar und eine Bewertung.

Falls du mein Gericht nachgekocht hast, verlinke mich gern mit @julchen__kocht bei Instagram

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Das könnte dir auch gefallen

Weihnachtspute – saftiger Braten für die Feiertage

Weihnachtspute – saftiger Braten für die Feiertage

Weihnachtspute - saftiger Braten für die FeiertageWir haben heute den 08. Dezember. Es wird also langsam Zeit, sich Gedanken ums Weihnachtsmenü zu machen. Eine Idee habe ich (also ich habe noch viel mehr, wenn ihr mal ein bisschen auf dem Blog stöbert😅), aber wie wäre...

mehr lesen
geschmorter Tafelspitz

geschmorter Tafelspitz

geschmorter TafelspitzTafelspitz kennen die meisten ja nur in leckerer Brühe gekocht und dann mit Meerrettich verfeinert. Aber habt ihr wisst ihr, was auch richtig lecker ist: Geschmorter Tafelspitz! Wenn ihr dies Art der Zubereitung noch nicht kennt, dann wird es...

mehr lesen
Räuberschnitzel – schnell und einfach

Räuberschnitzel – schnell und einfach

Räuberschnitzel - schnell und einfachDie Kids haben Hunger und beginnende schlechte Laune und da muss man schon besonders auftrumpfen, so wurde es mir jedenfalls mehr als deutlich mittgeteilt. Und da meine Kinder tatsächlich kleine Räuber sind, liegt es nahe, ihnen...

mehr lesen