Königsberger Klopse – der Klassiker

von | 03.Mai.2023

Königsberger Klopse sind was feines

Wenn es bei uns Königsberger Klopse gibt, sitzt die ganze Familie schlemmend am Tisch. Selbst meine kleinen „Mäkelmäulchen“ bekomme ich jedesmal dazu den Teller komplett aufzuessen und oftmals wird sogar noch ein Nachschlag verlangt. Aber ganz ehrlich – das wundert mich nicht, da dieses Gericht einfach nur göttlich schmeckt.

Sind es auch wirklich die „Original“-Königsberger Klopse?

Es gibt immer wieder Menschen, die meinen, sie müssten überall Fehler suchen. Erstaunlicherweise tun das diese Leute auch gern bei Rezepten. „Das sind doch gar nicht die originalen Klopse!“, „wenn dann ist das allenfalls ne Klopssuppe!“ „Hör auf das Königsberger Klopse zu nennen!“ sind da noch harmlose Kommentare, die ich mir wegen diesem Rezept schon anhören durfte. Ja, natürlich koche ich nicht das originale Rezept, und zwar ganz einfach, weil es „DAS EINE ORIGINALREZEPT“ gar nicht gibt. Es finden sich Rezepte mit Kalbsfleisch und Sardellen, dann gibt es wiederum welche, in denen gemischtes Hackfleisch verwendet wird, aber keine Sardellenfilets sondern Hering. Mit Kapern oder ohne…Die Liste ist lang und am Ende ist man dennoch nicht schlauer und weiß nur, dass sich Rezepte verändern und an diejenigen anpassen, die sie kochen und für sich entdecken.

Also um die Eingangsfrage zu beantworten: Nein, dies sind nicht die originalen Königsberger Klopse! Das macht aber gar nichts, denn lecker sind sie trotzdem und welche Zutaten in mein Gericht kommen (bzw. welche ihr auch verwenden könnt), zeige ich euch im Folgenden.

so leckere Königsberger Klopse

Zutaten

Für meine Königsberger Klopse notiert ihr euch bitte diese Zutaten auf dem Einkaufszettel:

  • Hackfleisch: Ich verwende Schweinehackfleisch. Ihr könnt alternativ gern auch gemischtes oder Kalbshackfleisch verwenden
  • Zwiebeln, Ei und altbackenes Weizenbrötchen: Kommen zur Hackfleischmasse bzw. ein paar Zwiebeln in den Sud, worin die Klopse gekocht werden.
  • Lorbeerblätter und Piment: Braucht ihr ebenfalls für den Sud
  • Kapern: Verfeinern die Sauce. Wer sie nicht mag, lässt sie einfach weg.
  • Butter und Mehl: Braucht ihr für die Mehlschwitze, welche die Grundlage eurer Sauce bildet. Wer mag, kann auch noch ein Eigelb für die Bindung nehmen.
  • Essig und Zucker: Anstatt des Essigs dürft ihr auch Zitronensaft verwenden.
  • Sahne: Ich nehme gern Kochsahne zum Verfeinern der Sauce, habe aber auch schon saure Sahne verwendet.

Dann noch reichlich Wasser, Salz und Pfeffer und ihr könnt loslegen. Wer mag, darf natürlich noch ein paar Sardellen und auch etwas frische Petersilie an die Hackfleischmasse geben. Wir mögen die Sardellen nicht so, deshalb lassen wir sie einfach weg.

die Klopse sind für Königsberger Klopse

Zubereitung

Für den Anfang legt ihr das Brötchen in Wasser bzw. gern auch etwas Milch ein.

Dann schält ihr die Zwiebeln und würfelt eine davon fein.

Die anderen Zwiebeln gebt ihr zusammen mit den Lorbeerblättern und den Pimentkörnern in reichlich Salzwasser, welches ihr zum Kochen bringt.

Drückt das Brötchen gut aus und zupft es auseinander bevor ihr es mit dem Hackfleisch, der kleingeschnittenen Zwiebel, dem Ei, sowie Salz und Pfeffer vermengt und alles gut verknetet.

Formt Klopse aus der Masse und gebt diese in das kochende Wasser, wo sie etwa 15 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lasst.

Nehmt die Klopse und die Zwiebeln dann aus dem Sud und gießt diesen ab. Hebt euch aber bitte etwas Sud auf, denn diesen brauchen wir nun für die Sauce.

Für die Sauce schwitzt ihr zunächst etwas Butter an und gebt das Mehl dazu.

Unter ständigem Rühren fügt ihr nun nach und nach etwas von dem Sud hinzu, bis ihr die für euch gewünschte Konsistenz habt.

Gebt die Sahne dazu und schmeckt alles mit Zucker, Essig, Salz und Pfeffer ab.

Zum Schluss gebt ihr die Kapern in die Sauce.

Dann kommen die Klopse und die Zwiebeln wieder zurück zur Sauce, wo alles noch ein paar Minuten durchziehen kann.

Und dann heißt es auch schon servieren.

sehen die Königsberger Klopse nicht phantastisch aus

Beilagen

Zu Königsberger Klopsen passen ein paar Salzkartoffeln ganz wunderbar. Ihr könnt aber auch gern Kartoffelbrei oder Reis dazu servieren.

Wer mag, kann auch noch etwas rote Beete bzw. einen Salat aus roter Beete dazu reichen.

Jetzt wünsche ich euch aber erstmal viel Spaß beim Nachkochen von meinen Königsberger Klopsen.

so leckere Königsberger Klopse

Königsberger Klopse

meine Version vom Klassiker
5 from 6 votes
Vorbereitung 15 minutes
Kochzeit 30 minutes
Gericht Hauptgericht, Omas Klassiker
Küche Deutsch, International, Polnisch
Portionen 6
Kalorien 546.5 kcal

Zutaten
  

Klopse

  • 1 kg Schweinehackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Ei
  • 1 altbackenes Weizenbrötchen in Wasser/Milch aufgelöst
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Sud

  • 2-3 Zwiebeln
  • 2-3 Lorbeerblätter
  • 4-5 Pimentkörner
  • 1,5 l Wasser
  • Salz nach Belieben

Sauce

  • 100 gr Butter
  • 3 gehäufte EL Mehl
  • 200 ml Kochsahne 15% Fett
  • 1 l von dem Sud
  • 1 kleines Glas Kapern

außerdem

  • Zucker, Essig, Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung
 

  • Das Brötchen in Wasser/ Milch einweichen.
  • Zwiebeln schälen und eine davon fein würfeln.
  • Die anderen Zwiebeln mit dem Piment, Lorbeer und reichlich Salzwasser zum kochen bringen.
  • Die geschnittene Zwiebel zusammen mit dem ausgedrückten Brötchen, dem Hackfleisch, Ei, sowie Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und gut vermengen.
  • Klopse aus der Masse formen und diese etwa 15 Minuten auf kleiner Hitze in dem Sud garen.
  • Klopse und wer mag auch die Zwiebeln aus dem Sud holen und diesen abgießen bzw. etwas davon aufbewahren.
  • Die Butter erhitzen und das Mehl darin anschwitzen.
  • Unter Rühren langsam den Sud eingießen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Sahne und Kapern zugeben und mit Essig, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Klopse (und Zwiebeln) wieder zur Suppe geben und noch kurz gar ziehen lassen.

Nährwerte

Calories: 546.5kcalCarbohydrates: 19.6gProtein: 35.4gFat: 36.6g
Keyword Familiengericht, Hackfleisch, Klopssuppe, Königsberger Klopse, lecker, leckere Sauce, Omas Klassiker

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

DDR-Eierfrikassee nach Omas Rezept

DDR-Eierfrikassee nach Omas Rezept

DDR-Eierfrikassee nach Omas RezeptEs war ja nicht alles schlecht in der DDR. Eierfrikassee beispielsweise habe ich als Kind geliebt. Egal, ob bei Oma, im Kindergarten oder später in der Schulspeisung, für dieses leckere Gericht war ich immer Feuer und Flamme. Und, da...

mehr lesen
Lasagne Topf mit Hähnchen

Lasagne Topf mit Hähnchen

Lasagne Topf mit HähnchenManchmal wird’s knifflig im Hause Julchen kocht. Die Kinder wollten heute Lasagne und der Mann eher Fleisch. Zugegeben, er dachte eher an ein saftiges Rindersteak, aber da Hühnchen bekanntlicherweise etwas gesünder ist, gabs einfach Lasagne...

mehr lesen
Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen

0 Kommentare

5 from 6 votes (6 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.