Schüttelgurken – nach Omas Rezept

von | 09.Apr..2024

leckere Schüttelgurken sind so einfach

Nicht mehr lang und der Sommer ist da und mit ihm die Lust auf knackige Salate und leckere kalte Speisen. Also zumindest bei mir und meiner Familie ist es so. Eins unserer Lieblingsrezepte in dieser Zeit sind dieSchüttelgurken, und zwar so, wie ich sie von meiner Oma kenne. Herrlich erfrischend und perfekt zu BBQund Co.

Schüttelgurken?

Schüttelgurken sind ein typisches DDR Rezept und heißen einfach so, weil sie anständig geschüttelt werden bei der Zubereitung und auch öfter, sobald sie im Kühlschrank durchziehen. Man kennt sie auch unter dem Begriff Schnellgurken, da sie ähnlich wie Einlegegurken schmecken, aber wesentlich schneller fertig sind. Aber nicht nur das unterscheidet sie von Gewürzgurken, sondern auch die die Zutaten sind etwas anders.

Schüttelgurken sind ein DDR Rezept

Zutaten

Für die Schüttelgurken, so wie ich sie von meiner Oma kenne, benötigt ihr folgende Zutaten:

  • Gurken: Anders als bei eingelegten Gurken, verwendet ihr für die Schüttelgurken keine Einlegegurken,sondern ganz normale Salat- Schlangengurken.
  • Dill: Je nach Belieben passt frischer aber auch der TK Dill.
  • Zwiebeln: Rein für die Optik benutze ich rote Zwiebeln. Natürlich gehen auch ganz normale gelbe Zwiebeln oder gern auch Schalotten.
  • Senfkörner: Wer sie nicht mag, lässt sie weg.
  • Essig: Ich nehme einfachen Tafelessig mit 5% Säure. Ihr könnt aber auch Kräuteressig
  • Zucker: Ganz normaler Haushaltszucker ist ausreichend.

Dann noch Salz und Pfeffer und schon kann es losgehen mit der Schüttelei.

Zubereitung

Für die Schüttelgurken schält ihr zunächst die Gurken und entkernt sie dann.

Die Zwiebeln schält schneidet ihr in Halbringe, bevor ihr sie zusammen mit den Gurken in eine Schüssel gebt, die ihr verschließen könnt. Alternativ könnt ihr auch Schraubgläser verwenden.

Hackt dann die abgezupften Dillspitzen klein und gebt sie zusammen mit dem Zucker, Essig, Salz, Senfkörnern und Pfeffer zu den Gurken.

Schließt den Deckel der Schüssel und schüttelt nun alles einmal ordentlich durch.

Stellt die Schüssel dann für mindestens 24 Stunden in den Kühlschrank und schüttelt in der Zeit ruhig noch öfter die Gurken durch.

sehen diese Schüttelgurken nicht phantastisch aus?

Wozu die Schüttelgurken passen

Meine Schüttelgurken sind die perfekte Beilage zum Grillen, beim Picknick oder gern auch zu anderen Hauptgerichten wie Pellkartoffeln mit Rührei.

Wer übrigens nicht 24 Stunden warten möchte, kann die Schüttelgurken auch gern als schnellsten Gurkensalat der Welt servieren. Einfach alles in eine Schüssel, schütteln und essen. Je länger sie aber durchziehen, umso weicher werden sie am Ende.

Gurken oder Zucchini?

Mein Rezept für Schüttelgurken klappt übrigens auch wunderbar mit Zucchini. Falls ihr ein paar über habt, probiert es ruhig mal damit aus. Auch bei den Zucchini ist es wichtig, dass ihr die Kerne vorm Verarbeiten entfernt, da diese sonst zu viel Wasser ziehen.

Haltbarkeit

Anderes als bei eingelegten Gurken ist die Haltbarkeit bei Schüttelgurken nicht ganz so lang, da diese nicht mit kochendem Essigwasser übergossen werden.  Eine Woche im Kühlschrank halten sie aber dennoch ohne Probleme aus.

Schüttelgurken sind ein DDR Rezept

Schüttelgurken

Schnellgurken nach Omas Rezept
5 from 2 votes
Vorbereitung 10 minutes
Kochzeit 1 day
Gericht Basisrezept, Beilage, Salat, Vorspeise
Küche DDR, Deutsch
Portionen 4
Kalorien 121.8 kcal

Zutaten
  

  • 2 Schlangengurken
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 EL Dillspitzen frisch/TK
  • 3 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 4 TL Senfkörner
  • Pfeffer nach Belieben
  • 6 EL Tafelessig

Zubereitung
 

  • Gurken schälen und entkernen.
  • Zwiebeln schälen und feine Halbringe schneiden.
  • Beides in eine Schüssel geben, zusammen mit den restlichen Zutaten.
  • Deckel drauf machen und alles gut schütteln.
  • In den Kühlschrank stellen und für 24 Stunden durchziehen lassen (Ihr könnt auch gern weniger, dann ist es eher ein Gurkensalat).
  • Öfter durchschütteln.

Nährwerte

Calories: 121.8kcalCarbohydrates: 20.4gProtein: 2.2gFat: 2.5g
Keyword Gurkensalat, Schnellgurken, Schüttelgurken, Zucchini

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

DDR-Eierfrikassee nach Omas Rezept

DDR-Eierfrikassee nach Omas Rezept

DDR-Eierfrikassee nach Omas RezeptEs war ja nicht alles schlecht in der DDR. Eierfrikassee beispielsweise habe ich als Kind geliebt. Egal, ob bei Oma, im Kindergarten oder später in der Schulspeisung, für dieses leckere Gericht war ich immer Feuer und Flamme. Und, da...

mehr lesen
DDR-Graupensuppe mit Kassler

DDR-Graupensuppe mit Kassler

DDR-Graupensuppe mit Kassler Das Jahr startet doch recht kühl und unangenehm. Da passt es doch, dass ich letztens nach einem Rezept für Graupensuppe gefragt wurde. (Grüße gehen übrigens raus an Benny👋🏻) Denn meine DDR-Graupensuppe mit Kassler wärmt ganz besonders, ist...

mehr lesen
Grünkohl wie bei Oma

Grünkohl wie bei Oma

Grünkohl wie bei Oma  Tatsächlich bin ich seit 2 Jahren dran, endlich Omas Grünkohl hier hochzuladen. Bisher habe ich es im Weihnachtstrubel immer nicht geschafft, aber jetzt endlich wurde es dann doch mal Zeit, mein bzw. unser liebstes Grünkohlrezept...

mehr lesen

0 Kommentare

5 from 2 votes (2 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.