Kleftiko -griechischer Lammeintopf

Ich bin ja grad so ein Ding am Drehen bei Instagram und stelle 7 leckere Gerichte aus einem Topf vor. Da bietet sich Kleftiko geradezu an, denn dieser Lammeintopf ist so unfassbar lecker…Lammfleisch, welches nach dem Kochen zerfällt mit frischen Aromen von Rosmarin, Zitrone und Tomaten… Glaubt mir, dieses Gericht müsst ihr probieren! Vor allem auch, weil bald Ostern ist und dieses Rezept definitiv ins Ostermenügehört.
Kleftiko?
Kleftiko ist ein typisch griechisches Gericht, dessen Name sich von den Klephten ableitet und so viel wie „nach Räuberart“ bedeutet. Die Klephten, die als Räuberbande in den Bergen Griechenlands lebten, stahlen meist das Vieh hauptsächlich türkischer Belagerer. Damit sie niemand anhand aufsteigender Rauchschwaden bemerken sollte, bereiteten sie das Fleisch in vergrabenen Lehmöfen zu und ließen es dort über Stunden schmoren.

Zutaten
Für Kleftiko, so wie ich es zubereite, besorgt ihr euch bitte folgende Zutaten:
- Lammfleisch: Besorgt euch bitte eine Lammkeule oder schon geschnittenes Lammgulasch.
- Zwiebeln und Knoblauch: Gehören eigentlich in jedes anständige Schmorgericht.
- Rosmarin, Oregano und Thymian: Rosmarin sollte möglichst frisch sein, die beiden anderen Kräuter könnt ihr gern getrocknet verwenden.
- Tomaten: Nehmt ganz normale Rispentomaten. Alternativ könnt ihr auch Cherrytomaten zugeben, dann besorgt euch aber bitte ein paar mehr.
- Zitrone: Diese sollte unbehandelt und in Bioqualität sein.
- Grüne Oliven: Wer Oliven nicht mag, lässt sie weg oder ersetzt sie gern durch Zucchini bzw. Auberginen.
- Weißwein: Falls Kinder mitessen, ersetzt ihr diesen durch etwas Lammfond.
Außerdem benötigt ihr noch Olivenöl zum Braten, entweder einen Dutch Oven, Schmortopf oder Bräter mit Deckel und etwas Wasser. Anstatt des Wassers geht auch Lammfond.
Zubereitung
Für das Kleftiko schält ihr zunächst Zwiebeln und Knoblauch und schneidet ersteres in Halbringe und letzteres klein.
Das Fleisch löst ihr vom Knochen, würfelt es in mundgerechte Stücke und gebt es dann in eine Schüssel mit Olivenöl, Salz und Pfeffer, Thymian und Oregano.
Vermengt alles gut miteinander, bevor ihr es von allen Seiten gut in einem Schmortopf anbratet.
Sobald das Fleisch Farbe angenommen hat, nehmt ihr es hinaus und stellt es kurz zur Seite.
Schwitzt nun Zwiebeln und Knoblauch an und fügt Rosmarin, Oregano und Thymian hinzu.
Löscht mit dem Wein ab und lasst alles für ein paar Minuten einköcheln.
Dann gebt ihr das Fleisch zurück in den Topf, gießt etwas Wasser auf und schließt den Deckel.
Nun kommt alles in den auf 170°C vorgeheizten Backofen und wird dort insgesamt für 2,5h Stunden geschmort.
Nach 1,5h gebt ihr die Oliven und die Tomaten hinzu, die ihr leicht in den Topf drückt.
Sobald das Fleisch schön zart ist, nehmt ihr den Topf aus dem Ofen und zerdrückt ihr die Tomaten ganz leicht.
Reibt die Schale der Zitrone dazu und schmeckt das Ganze mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft ab.

Welche Beilagen ihr zu Kleftiko reichen könnt
Zu Kleftiko passt ein frisches Baguette oder Bauernbrot. Aber auch Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen sind sehr lecker in Kombination mit diesem Gericht.
Varianten
Kleftiko lässt sich auf verschiedene Weise zubereiten und manch einer wird jetzt sicherlich die Hände über den Kopf zusammengeschlagen haben, dass ich das Rezept völligst verhohnepiepele. Aber nein, wichtig bei diesem Rezept ist, dass die Aromen möglichst in den Zutaten bleiben, was wir eben durch das Garen im Bräter/Dutch Oven/Schmortopf mit geschlossenem Deckel im Ofen erreichen.
Wenn ihr das Gericht allerdings ganz traditionell zubereiten möchtet, nehmt ihr stattdessen Backpapier, welches ihr zu Päckchen faltet und diese dann verschlossen im Ofen gart.
Auch steht es euch frei, anstelle der klein geschnittenen Lammkeule, diese im Ganzen zu garen bzw. komplett auf Lamm zu verzichten und stattdessen Rind zu nehmen.


Kleftiko
Utensilien
- 1 Schmortopf/Bräter/Dutch Oven mit Deckel
Zutaten
- 1 kg Lammfleisch Keule
- 4 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 3 Tomaten
- 2-3 Zweige Rosmarin
- 1 Glas grüne Oliven ca. 200gr
- 250 ml Weißwein
- 200 ml Wasser
- je 2 TL Oregano und Thymian
- Salz und Pfeffer nach Belieben
- 1 Zitrone
- 2 El Olivenöl
Zubereitung
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und in Halbringe bzw. kleinschneiden.
- Das Fleisch von der Keule lösen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Fleisch in eine Schüssel geben mit 1 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, je 1 TL Oregano und Thymian und alles gut vermengen.
- Das restliche Olivenöl in einen ofenfesten Topf/Bräter geben und darin das Fleisch von allen Seiten anbraten.
- Herausnehmen und dann Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen.
- Restlichen Thymian, Oregano und gesäuberten Rosmarin dazugeben und mit Weißwein ablöschen.
- Kurz etwas einköcheln lassen und dann das Fleisch auf den Zwiebeln verteilen.
- Mit Wasser aufgießen, Deckel schließen und alles für 2,5h Stunden im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad (Umluft) garen.
- Nach etwa 1,5h die gut abgetropften Oliven und die Tomaten zugeben. Die Tomaten leicht hineindrücken.
- Sobald das Fleisch zart ist, den Topf aus dem Ofen nehmen, die Tomaten mit einer Gabel andrücken und die Schale der gewaschenen Zitrone darüber reiben.
- Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und servieren.
Kleftiko schmeckt einfach nur traumhaft. Probiert es unbedingt aus!