Osso Buco – ein Klassiker der italienischen Küche

von | 01.Mrz.2023

Leckeres Ossobuco alla Milanese

Ich bin ja ein riesengroßer Fan der italienischen Küche und von Schmorgerichten ebenfalls. Da liegt es natürlich auf der Hand, dass ich Ossobuco liebe und dieses Gericht tatsächlich eins meiner Lieblingsspeisen ist. Und ihr werdet es ebenfalls lieben, vertraut mir.

Zutaten

Für das Ossobuco braucht ihr auf jeden Fall folgende Zutaten:

  • Beinscheiben: Im Original verwendet man Kalbsbeinscheiben. Ihr könnt aber auch gern Rinderbeinscheiben verwenden.
  • Möhren und Staudensellerie
  • Zwiebeln und Knoblauch
  • Tomatenmark und stückige Tomaten
  • Kalbsfond: Alternativ geht auch Rinderfond oder -brühe.
  • Weißwein: Traditionell wird dieser benötigt. Ihr dürft ihn aber gern weglassen, falls ihr ihn nicht mögt. Wenn ihr Rinderbeinscheiben verwendet, könnt ihr alternativ auch gern Rotwein nehmen.
  • Lorbeerblätter, Thymian und Rosmarin

Dann noch etwas Mehl und Olivenöl zum Anbraten.

Für die Gremolata, die zum Ossobuco gereicht wird, benötigt ihr außerdem:

  • Zitrone: Hier unbedingt auf unbehandelte Zitronen zurückgreifen, denn ihr braucht den Abrieb der Zitrone.
  • Petersilie
  • Knoblauch

Wer mag, kann auch noch ein wenig Olivenöl und etwas Salz zur Gremolata hinzufügen.

leckere Gremolat zum Ossobuco

Zubereitung

Die Zubereitung vom Ossobuco ist relativ unkompliziert benötigt jedoch vor allem Zeit. Auch die Gremolata ist nicht schwierig und schnell zubereitet, aber der Reihe nach…

Schnippelarbeit

Bevor wir das eigentliche Ossobuco zubereiten, müssen zunächst die Möhren geschält und kleingeschnitten werden, ebenso wie der Staudensellerie.

Zwiebeln und Knoblauch werden geschält und ebenfalls kleingeschnitten.

Fleisch vorbereiten

Bevor ihr das Fleisch anbratet, müsst ihr zunächst etwas Mehl mit Salz und Pfeffer mischen und die Beinscheiben darin wenden. Wenn ihr ganz korrekt sein wollt, nehmt ihr auch noch etwas Küchengarn und bindet die Beinscheiben zusammen. Dann fallen sie nicht auseinander. Dies ist aber kein Muss.

Nehmt euch einen Bräter und schwitzt darin zunächst die Beinscheiben von beiden Seiten an, bis sie Farbe angommen haben.

Nehmt die Beinscheiben dann aus dem Bräter und röstet nun Zwiebeln, Knoblauch, Möhren und Staudensellerie an und gebt das Tomatenmark hinzu.

Löscht alles mit dem Weißwein ab und lasst diesen kurz etwas einköcheln.

Gebt danach die stückigen Tomaten und den Fond in den Bräter und würzt alles mit Salz und Pfeffer.

Jetzt kommen die Beinscheiben wieder hinein, sowie Rosmarin, Thymian und Lorbeerblätter.

Schließt den Deckel und gebt den Bräter für mindestens 3 Stunden bei 140° Grad in den Ofen.

Gremolata ist ein Muss fürs Osscobuco

Gremolata

In der Zeit, in der das Fleisch im Ofen vor sich hin schmort, geht es an die Gremolata. Für diese wascht ihr die Zitrone gründlich mit Wasser und reibt die Schale ab. Achtet darauf, nur das gelbe von der Schale abzureiben, da es sonst bitter werden könnte.

Die Petersilie wird fein gehackt, ebenso wie der geschälte Knoblauch.

Gebt alle Zutaten in eine Schüssel und vermengt sie gut. Je nach Belieben könnt ihr noch etwas Salz und ein paar Tropfen Olivenöl dazugeben.

Sobald das Fleisch schön zart ist, könnt ihr auch schon anrichten. Da ihr die Beinscheiben vorm Braten mehliert habt, braucht ihr die Soße nicht mehr anzudicken.

So ein leckeres Ossobuco

Ein Gericht für die Kleinsten?

Wenn ihr wisst, dass Kinder mitessen, lasst bitte den Weißwein einfach weg und ersetzt ihn durch etwas mehr Fond. Dann seid ihr auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Beilagen

Zu Ossobuco passen Bandnudeln ganz wunderbar. Aber auch ein leckeres Risotto alla Milanese, welches übrigens typischerweise dazu serviert wird oder Salzkartoffeln passen ganz ausgezeichnet zu diesem Schmorgericht.

Und natürlich dürft ihr die Gremolata nicht vergessen dazu zu reichen.

sieht dieses Ossobuco Milanese nicht toll aus

Ossobuco

Ein Klassiker der italienischen Küche und so aromatisch intensiv dank leckerer Gremolata
5 from 2 votes
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 4 Stunden
Gericht Hauptgericht, Ofengericht, Schmorgericht
Küche International, Italienisch
Portionen 6
Kalorien 519.5 kcal

Kochutensilien

  • 1 Bräter

Zutaten
  

  • 6 Kalbsbeinscheiben alternativ Rinderbeinscheiben
  • 3 EL Mehl
  • 3 Möhren
  • 3 Stangen Sellerie
  • 1-2 Gemüsezwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 200 ml Weißwein
  • 3 kleine Dosen stückige Tomaten à 400gr
  • 500 ml Kalbsfond
  • je 2-3 Zweige Thymian und Rosmarin
  • 2-3 Lorbeerblätter
  • 1 EL Ölivenöl zum Braten
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Gremolata

  • 2 Zitronen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • Salz und Olivenöl nach Belieben

Anleitungen
 

  • Den Ofen auf 140 Grad (Umluft) vorheizen.
  • Möhren und Sellerie schälen bzw. säubern und kleinschneiden.
  • Zwiebeln und Knoblauch schälen und ebenfalls kleinschneiden.
  • Rosmarin und Thymian mit Küchengarn zusammenbinden.
  • Mehl mit Salz und Pfeffer vermengen und die Beinscheiben darin mehlieren.
  • Öl in einem Bräter erhitzen und darin die Beinscheiben von beiden Seiten anbraten, sodass sie Farbe annehmen.
  • Herausnehmen und dann Zwiebeln, Knoblauch, Möhren und Sellerie in dem Bräter anschwitzen.
  • Tomatenmark zugeben und ebenfalls kurz anrösten.
  • Mit Weißwein ablöschen und diesen kurz einköcheln lassen.
  • Die stickigen Tomaten und den Fond zufügen und alles mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Das Fleisch zurückgeben.
  • Rosmarin, Thymian und Lorbeerblätter in den Bräter geben, den Deckel schließen, alles in den Ofen geben und für mindestens 3 Stunden schmoren lassen.

Gremolata

  • In der Zwischenzeit die Zitronen gründlich mit klarem Wasser abspülen und reiben. Darauf achten nur den gelben Teil abzureiben.
  • Die Petersilie feinhacken ebenso wie den geschälten Knoblauch.
  • Alles miteinander vermengen.
  • Wer mag, gibt noch ein paar Tropfen Olivenöl und etwas Salz dazu.
  • Sobald das Fleisch zart ist, zusammen mit Sauce und Gremolata servieren

Nährwerte

Calories: 519.5kcalCarbohydrates: 19.4gProtein: 58.3gFat: 16.4g
Keyword Gremolata, Kalbsbeinscheiben, leckere Sauce, Ossobuco, Schmorgericht

* Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Weitere Informationen darüber erhältst du in der Datenschutzerklärung

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN


Dir hat mein Beitrag gefallen?

Dann hinterlasse gern einen Kommentar und eine Bewertung.

Falls du mein Gericht nachgekocht hast, verlinke mich gern mit @julchen__kocht bei Instagram

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Das könnte dir auch gefallen

Weihnachtspute – saftiger Braten für die Feiertage

Weihnachtspute – saftiger Braten für die Feiertage

Weihnachtspute - saftiger Braten für die FeiertageWir haben heute den 08. Dezember. Es wird also langsam Zeit, sich Gedanken ums Weihnachtsmenü zu machen. Eine Idee habe ich (also ich habe noch viel mehr, wenn ihr mal ein bisschen auf dem Blog stöbert😅), aber wie wäre...

mehr lesen
geschmorter Tafelspitz

geschmorter Tafelspitz

geschmorter TafelspitzTafelspitz kennen die meisten ja nur in leckerer Brühe gekocht und dann mit Meerrettich verfeinert. Aber habt ihr wisst ihr, was auch richtig lecker ist: Geschmorter Tafelspitz! Wenn ihr dies Art der Zubereitung noch nicht kennt, dann wird es...

mehr lesen
Räuberschnitzel – schnell und einfach

Räuberschnitzel – schnell und einfach

Räuberschnitzel - schnell und einfachDie Kids haben Hunger und beginnende schlechte Laune und da muss man schon besonders auftrumpfen, so wurde es mir jedenfalls mehr als deutlich mittgeteilt. Und da meine Kinder tatsächlich kleine Räuber sind, liegt es nahe, ihnen...

mehr lesen