Colafleisch aus dem Dutch Oven
Wie, was…? Colafleisch? Was sich im ersten Moment vielleicht seltsam anhört, ist ein unfassbar leckeres Fleischgericht, welches ihr auf dem Grill oder im Backofen zubereiten könnt. Übrigens auch perfekt für die nächste Party oder BBQ mit Freunden und Familie.
Cola und das Fleisch
Für Colafleisch benötigt ihr als Hauptzutat die braune und süße Limonade. Cola braucht ihr hier nicht nur für den leicht karamelligen Geschmack am Ende, sondern hauptsächlich dafür, dass das Fleisch beim Garen schön zart wird. Denn in der Cola ist Phosporsäure enthalten, die wiederum das Fleisch mürbe macht, da sie die Fleischstruktur angreift.
Weitere Zutaten
Neben der Cola, bei der ihr für das Colafleisch möglichst nicht auf die zuckerfreie Variante setzen solltet, braucht ihr außerdem noch folgende Zutaten:
Rindfleisch zum Schmoren: Hier bietet sich falsches Filet, Semerrolle oder auch das Bürgermeisterstück Alternativ könnt ihr auch Schweinefleisch zum Schmoren verwenden.
Zwiebeln: Gern könnt ihr Gemüsezwiebeln Normale gelbe Zwiebeln tun es aber ebenfalls.
Sauerkirschen im Glas: Ich nehme für das Colafleisch nur die Kirschen und gieße den Saft ab. Wer es noch etwas süßer mag, kann natürlich den Kirschsaft ebenfalls zum Fleisch geben.
Rinderfond: Statt des Kirschsaftes verwende ich gern Fond. Diesen könnt ihr aber gern weglassen bzw. durch mehr Cola oder eben den Saft der Kirschen.
BBQ-Sauce: Hier ist es euch überlassen, welche Sauce ihr verwendet. Mir schmeckt diese Sauce hier ganz wunderbar dazu.
BBQ-Rub: Mein absolutes Lieblings-Rub für dieses Gericht ist dieses hier. Ihr dürft aber auch jedes andere eurer Wahl benutzen.
Butterschmalz: Selbstverständlich funktioniert das Gericht auch mit Öl zum Braten.
Je nach Geschmack könnt ihr auch noch Salz und Pfeffer verwenden. Solltet ihr euch für den Rub entscheiden, den ich verwendet habe, braucht ihr beides allerdings nicht.
Zubereitung
Die Zubereitung des Colafleischs ist recht simpel und macht sich eigentlich fast von allein.
Zunächst solltet ihr die Zwiebeln schälen und kleinschneiden.
Das Fleisch befreit ihr von überschüssigem Fett und Sehnen und die Kirschen gießt ihr durch ein Sieb.
Jetzt kommt es darauf an, ob ihr euer Fleisch im Ofen oder auf dem Grill zubereiten wollt.
Auf dem (Gas-)Grill
Zunächst heizt ihr euren Grill möglichst hoch und stellt den Dutch Oven ohne Deckel hinein.
Schließ den Grill und erhitzt alles.
Sobald der Dutch Oven heiß ist, gebt ihr etwas Butterschmalz in den Dopf und bratet das Fleisch von allen Seiten an.
Nehmt das Fleisch wieder heraus, sobald es Farbe angenommen hat und gebt jetzt die Zwiebeln hinein, damit diese ebenfalls etwas anrösten.
Während die Zwiebeln anschwitzen, würzt ihr das Fleisch rundherum mit dem Rub und gebt es wieder in den Dopf.
Jetzt kommen die Kirschen, der Fond, Cola und die BBQ-Sauce dazu, bevor ihr den Deckel auf den Dutchoven legt.
Schaltet den oder die Brenner direkt unter dem Dutch Oven aus, lasst aber die Brenner daneben an, so dass ihr nun eine indirekte Zone habt.
Schließt den Deckel vom Grill schafft eine Temperatur von ungefähr 160°C.
Lasst alles für mindestens 3 Stunden köcheln und schaut gelegentlich nach, ob noch genug Flüssigkeit vorhanden ist. Notfalls gießt ihr noch etwas Cola nach.
Nach den 3 Stunden sollte das Fleisch butterzart sein.
Nehmt das Fleisch aus dem Dopf und lasst die Soße noch etwas einreduzieren, während ihr mit zwei Gabeln oder BBQ-Claws das Fleisch auseinanderzupft.
Gebt die Soße dazu und vermengt alles gut miteinander.
Im Backofen
Falls ihr das Colafleisch im Backofen zubereitet, heizt ihr den Ofen auf 160°C (Umluft) vor.
Nehmt euch einen Bräter mit Deckel und bratet darin zunächst das Fleisch von allen Seiten an.
Sobald es Farbe angenommen hat, nehmt ihr es heraus und schwitzt die Zwiebeln im Bräter an, während ihr das Fleisch von allen Seiten mit dem Rub würzt.
Gebt das Fleisch zurück in den Bräter und fügt die Kirschen, den Fond, Cola und die BBQ-Sauce hinzu.
Schließt den Deckel und gebt den Bräter für etwa 3 Stunden in den Ofen.
Schaut auch hier ab und an nach, ob noch genug Flüssigkeit vorhanden ist und gebt gegebenenfalls nochmal etwas Cola nach.
Nehmt den Bräter nach den 3 Stunden aus dem Ofen und holt das Fleisch heraus.
Während ihr die Sauce noch etwas einreduzieren lasst, zupft ihr das Fleisch auseinander.
Gebt die Sauce dazu und vermengt alles.
Welche Beiagen dazu passen
Ihr könnt das Colafleisch sehr gern zu Pasta oder Kartoffeln servieren. Aber auch einfach ein frisches Baguette passt ganz wunderbar dazu.
Richtig lecker schmeckt Colafleisch als Burger. Dazu nehmt ihr euch einfach ein Burger Bun, röstet dieses kurz an und belegt die untere Hälfte mit einem Salatblatt.
Dann kommt das Fleisch darauf und wer mag, gibt noch etwas Honigsenf darüber.
Die andere Hälfte der Burgerbrötchen darauf und schon kann geschlemmt werden.
Colafleisch
Zutaten
- 2 kg Rindfleisch zum Schmoren z.B. falsches Filet oder Semerrolle
- 2 große Zwiebeln
- 1 Glas Sauerkirschen
- 1,2 l Cola
- 400 ml Rinderfond
- 300 ml BBQ-Sauce
- 3-4 TL BBQ-Rub
- 1 EL Butterschmalz
Zubereitung
- Die Zwiebeln schälen und kleinschneiden.
- Die Kirschen durch ein. Sieb geben.
- Das Fleisch von überschüssigem Fett und Sehnen befreien.
auf dem Grill
- Grill mitsamt des offenen Dutch Ovens hochheizen.
- Sobald der Dutchoven heiß ist, das Fleisch darin von beiden Seiten anbraten.
- Das Fleisch herausnehmen und die Zwiebeln im Topf anschwitzen.
- Währenddessen das Fleisch von allen Seiten mit dem Rub bestreuen.
- Das Fleisch wieder zurückgeben und die Kirschen, den Fond, die Cola und die BBQ-Sauce zugeben.
- Deckel vom Dutch Oven schließen und die direkte Hitze ausstellen, so dass alles bei 160° Grad indirekt für mindestens 3 Stunden schmoren kann.
- Öfter nachschauen, ob noch genug Flüssigkeit vorhanden ist und gegebenenfalls Cola nachschütten.
im Ofen
- Ofen auf 160° Grad (Umluft) hochheizen.
- Das Fleisch in einem Bräter von beiden Seiten anbraten und wieder hinausnehmen.
- Zwiebeln im Bräter anschwitzen und währenddessen das Fleisch von allen Seiten mit dem Rub bestreuen.
- Das Fleisch zurück in den Bräter geben, ebenso wie Kirschen, Cola, Fond und BBQ-Sauce.
- Deckel schließen und alles für mindestens 3 Stunden im Ofen garen. Ebenfalls nachschauen, ob genug Flüssigkeit vorhanden ist und eventuell nachgeben.
fertig stellen
- Sobald das Fleisch zart ist, hinausnehmen und die Soße noch kurz einreduzieren.
- Das Fleisch mit zwei Gabeln oder Fleischkrallen auseinanderzupfen.
- Die reduzierte Sauce zugeben und alles miteinander vermengen.
0 Kommentare