Gaisburger Marsch

von | 10.Sep..2024

Gaisburger Marsch ist das perfekte Herbstgericht

Nun ist er da, der Herbst! Und mit ihm die Zeit der leckeren Eintöpfe, Suppen und Schmorgerichte. In diese Rubrik passt der Gaisburger Marsch auch ganz wunderbar hinein und es wird Zeit, dass ich euch diesen leckeren Eintopf mal vorstellen kann, ohne dass ich beim Kochen komplett zerfließe.

Gaisburger was?

Gaisburger Marsch ist ein Eintopfgericht aus dem lieben Schwabeländle und wird dort oftmals auch Verheierte oder Kartoffelschnitz und Spätzle genannt, da in den Eintopf sowohl Spätzle als auch Kartoffeln als Einlage hineinkommen.

Das Gericht selbst ist nach dem Stuttgarter Stadtteil Gaisburg benannt und geht wohl darauf zurück, dass ein Offiziersanwärter gern in einer Gaststätte in Gaisburg einkehrte, um diesen aus Rinderbrühe, Kartoffeln und Spätzle bestehenden Eintopf zu essen. Die von ihm damals einzuhaltende Marschordnung ist dementsprechend auch Teil des Namens Gaisburger Marsch.

sieht dieser Gaisburger Marsch nicht phantastisch aus

Zutaten

Für den Gaisburger Marsch benötigt ihr folgende Zutaten:

  • Beinscheibe und Knochen vom Rind: Alternativ könnt ihr auch anderes Suppenfleisch vom Rind nehmen oder gern auch Ochsenschwanz verwenden.
  • Suppengrün: Liefert alles, was wir für eine anständige Brühe benötigen, denn dazu brauchen wir Möhren, Sellerie und Lauch.
  • Zwiebeln: Sorgen ebenfalls für ein kräftiges Aroma. Besorgt euch ganz normale gelbe oder Gemüsezwiebeln.
  • Kräuter: Auf jeden Fall braucht ihr ein Bund Petersilie. Außerdem etwas Thymian, ein paar Lorbeerblätter und Wacholderbeeren.
  • Kartoffeln: Wie eingangs erwähnt, sind diese Teil der obligatorischen Einlage.
  • Mehl, Eier und Mineralwasser: Benötigen wir für die Spätzle. Ganz normales Weizenmehl (Typ 405)reicht aus.

Dann natürlich noch Salz und Pfeffer und reichlich Wasser für die Brühe und ihr könnt mit der Zubereitung loslegen.

Zubereitung

Der Gaisburger Marsch ist zwar nicht sehr aufwendig in der Zubereitung, benötigt allerdings etwas Zeit, da wir ja eine anständige Brühe brauchen und die eine Weile köcheln muss. Wer einen Schnellkochtopf hat, kann da auf jeden Fall punkten und Kochzeit der Brühe wesentlich verkürzen.

Brühe vorbereiten

Für den Gaisburger Marsch benötigen wir eine leckere Kraftbrühe, die man entweder aus Rinderknochen und Beinscheiben bekommt oder auch eben auch aus Ochsenschwanz. Beides schmeckt sehr lecker und sorgt für ordentlich Geschmack.

Generell solltet ihr die Knochen und möglichst auch die Beinscheiben vorm Kochen anständig waschen, damit eventuelle Knochenreste entfernt werden.

Dann nehmt ihr euch einen großen Topf und gebt dort Fleisch und Knochen hinein, zusammen mit reichlich Salzwasser.

Bringt alles zum Kochen und schöpft den entstehenden Schaum mit einer Schöpfkelle ab.

Lasst alles für ein paar Minuten kochen und schält in der Zwischenzeit Möhren, Sellerie und die Zwiebeln und zerteilt alles grob.

Den Lauch säubert ihr und schneidet ihn dann ebenfalls in grobe Stücke, bevor ihr ihn zusammen mit dem restlichen Gemüse, sowie Lorbeer, Petersilie, Thymian und Wacholderbeeren in den Topf gebt.

Dreht dann die Hitze runter, schließt den Deckel und lasst alles für etwa 2 Stunden köcheln.

Kurz bevor die 2 Stunden um sind, schält ihr die Kartoffeln und schneidet sie in Stücke

Nehmt dann das Fleisch und ein paar Möhren aus der Brühe und gießt diese durch ein Sieb in einen anderen Topf.

Das Fleisch schneidet ihr in kleine Stücke und die Möhren in Scheiben.

Gebt dann alles zusammen mit den Kartoffeln in die Brühe zurück und bringt diese erneut zum Köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.

Spätzle zubereiten

Währenddessen gebt ihr Mehl in eine Schüssel und fügt die Eier, sowie eine Prise Salz hinzu.

Verrührt alles miteinander, so dass ein zähflüssiger Teig entsteht.

Dann gebt ihr das Mineralwasser hinzu und verrührt erneut alles miteinander, bis der Teig Blasen schlägt.

Dann erhitzt ihr einen großen Topf mit Salzwasser und gebt den Teig portionsweise durch ein Spätzlesieb oder -presse hinzu, sobald das Wasser kocht.

Die Spätzle lasst ihr dann für einen kurzen Moment garen und sobald sie nach oben steigen, nehmt ihr sie aus dem Topf und schreckt sie mit eiskaltem Wasser ab.

Gebt die Brühe mitsamt ein paar Kartoffeln, Möhren und etwas Fleisch in einen tiefen Teller und fügt ein paar Spätzle hinzu.

Gaisburger Marsch schmeckt der ganzen Familie

Perfekter Eintopf für kalte Tage

Gaisburger Marsch ist der perfekte Seelenwärmer für kalte Tage und schmeckt der ganzen Familie. Meine ist jedenfalls jedes Mal schwer begeistert, wenn ich diesen leckeren Eintopf zubereite.

sieht dieser Gaisburger Marsch nicht phantastisch aus

Gaisburger Marsch

perfekter Eintopf für graue Tage
5 from 4 votes
Vorbereitung 30 minutes
Kochzeit 2 hours
Gericht Eintopf, Hauptgericht, Suppe
Küche Deutsch
Portionen 6
Kalorien 415.8 kcal

Zutaten
  

Rinderbrühe

  • 1 kg Beinscheibe vom Rind
  • 2 kg Rinderknochen
  • 1 Bund Suppengrün
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Zweig Thymian
  • 3 Lorbeerblätter
  • 10 Wacholderbeeren
  • 500 gr Kartoffeln
  • 3 l Wasser
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Spätzle

  • 5 Eier
  • 1 Prise Prise Salz
  • 250 gr Mehl Type 405
  • 2 EL Mineralwasser

Zubereitung
 

  • Fleisch und Knochen waschen und von Knochenresten befreien.
  • Zusammen mit 3 Liter Wasser und Salz zum kochen bringen und den entstehenden Schaum abschöpfen.
  • Während das Wasser kurz kocht, Suppengrün säubern, schälen und grob zerteilen, ebenso wie die Zwiebel.
  • Petersilie säubern und einen kleinen Teil zur Seite legen für später.
  • Suppengrün, Zwiebeln, Lorbeer, Wacholder, Thymian und Petersilie in den Topf geben, Hitze reduzieren und die Brühe etwa 2 Stunden köcheln lassen.
  • Kurz vor Ende die Kartoffeln schälen und kleinschneiden.
  • Nach der Kochzeit das Suppenfleisch herausnehmen und in kleine Stücke schneiden.
  • Brühe durch ein Sieb geben und in einem neuen Topf auffangen.
  • Ein paar Möhrenstücke nehmen und in Scheiben schneiden.
  • Fleischstücke, Möhrenscheiben und die Kartoffelstücke zur Brühe geben und etwa 15-20 Minuten köcheln bis die Kartoffeln weich sind.
  • Währenddessen Eier verquirlen und Mehl und einer Prise Salz verrühren.
  • Mineralwasser zugeben und weiter verrühren, bis der Teig Blasen schlägt.
  • Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und den Teig portionsweise durch ein Spätzlesieb/Presse geben.
  • Spätzle einen kurzen Moment kochen lassen und sobald sie oben schwimmen, abschöpfen und mit kaltem Wasser abschrecken.
  • Fertige Brühe mit Spätzle und etwas frisch gehackter Petersilie servieren.

Nährwerte

Calories: 415.8kcalCarbohydrates: 45.7gProtein: 27.8gFat: 12.7g
Keyword Eintopf, Gaisburger Marsch, Herbstküche, Spätzle, Verheiertes

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

DDR-Eierfrikassee nach Omas Rezept

DDR-Eierfrikassee nach Omas Rezept

DDR-Eierfrikassee nach Omas RezeptEs war ja nicht alles schlecht in der DDR. Eierfrikassee beispielsweise habe ich als Kind geliebt. Egal, ob bei Oma, im Kindergarten oder später in der Schulspeisung, für dieses leckere Gericht war ich immer Feuer und Flamme. Und, da...

mehr lesen
Lasagne Topf mit Hähnchen

Lasagne Topf mit Hähnchen

Lasagne Topf mit HähnchenManchmal wird’s knifflig im Hause Julchen kocht. Die Kinder wollten heute Lasagne und der Mann eher Fleisch. Zugegeben, er dachte eher an ein saftiges Rindersteak, aber da Hühnchen bekanntlicherweise etwas gesünder ist, gabs einfach Lasagne...

mehr lesen
DDR-Graupensuppe mit Kassler

DDR-Graupensuppe mit Kassler

DDR-Graupensuppe mit Kassler Das Jahr startet doch recht kühl und unangenehm. Da passt es doch, dass ich letztens nach einem Rezept für Graupensuppe gefragt wurde. (Grüße gehen übrigens raus an Benny👋🏻) Denn meine DDR-Graupensuppe mit Kassler wärmt ganz besonders, ist...

mehr lesen

0 Kommentare

5 from 4 votes (4 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.