Kohlrübeneintopf wie von Oma

von | 02.Feb..2024

Kohlrübeneintopf geht immer

Ich habe mit Erschrecken festgestellt, dass Omas Rezepte in letzter Zeit doch rar waren. Dies hole ich hiermit nach, und zwar mit meinem Kohlrübeneintopf. In meinen Augen das perfekte Gericht für kalte Tage und das Beste: Meine Kids lieben es ebenfalls.

 Kohlrüben?

Eine der wesentlichsten Zutaten für mein Kohlrübeneintopf sind natürlich die Kohlrüben. Viele werden dieses, in meinen Augen vollkommen unterschätztes Gemüse, auch unter dem Namen Wruken, Steckrübe oder auch Runkelrübe kennen.

Ihr solltet diese süßlich und leicht nach Kohlrabi und Möhren schmeckende Rübe unbedingt öfter auf den Tisch bringen, denn sie ist nicht nur unfassbar lecker, sondern vor allem auch gesund. Kohlrüben enthalten nämlich, neben Vitamin C und Betacarotin, auch viele gesunde Mineralstoffe wie Calcium, Kalium und Magnesium. Außerdem ist die Kohlrübe sehr kalorienarm und somit perfekt geeignet für eine bewusste Ernährung.

Einziger Wermutstropfen bei diesem tollen Gemüse ist allerdings, dass man die Kohlrübe nur in den späten Herbst- und Wintermonaten bekommt, da es ein reines Wintergemüse ist.

Kohlrüben brauchen nämlich eigentlich etwas Frost, bevor sie geerntet werden, denn so schmecken sie schön süß. Also nicht gleich im Oktober losrennen und die Rübe kaufen, denn diese sind meist etwas bitterer vom Geschmack.

Weitere Zutaten

Neben den Kohlrüben braucht ihr diese weiteren Zutaten für den Kohlrübeneintopf wie ihn meine Oma immer gemacht hat:

  • Schweinefleisch: Ideal ist ein fetthaltigeres Stück vom Schwein. Entweder Nacken, Eisbein oder gern auch ein paar Rippchen. So bekommt ihr eine schöne kräftige Brühe am Ende. Wer kein Schwein mag, kann denn Eintopf auch gern mit einem Stück Rinderbeinscheibe oder anderem Suppenfleisch aus Rind Ich möchte meinen, dass dies auch sehr lecker ist. Auch Hammel wird gern genommen für diesen Eintopf. Da bin ich dann allerdings raus
  • Zwiebel: Nehmt einfach ganz normale gelbe Zwiebeln für den Eintopf.
  • Lorbeerblätter und Piment: Geben der Brühe nochmal richtig Geschmack
  • Kartoffeln: Besorgt euch bitte ein paar mehligkochende Kartoffeln.
  • Petersilie: Fürs Auge.

Außerdem reichlich Salzwasser und schon könnt ihr loslegen mit der Zubereitung des Eintopfs.

Die Zutaten für den Kohlrübeneintopf

Zubereitung

Für den Kohlrübeneintopf schält ihr zunächst die Zwiebeln und setzt sie zusammen mit dem Fleisch, Lorbeerblättern, Piment und reichlich Salzwasser in einem großen Topf Salzwasser an und lasst alles für etwa 60 Minuten kochen, bis das Fleisch weich ist.

Zwischendurch schöpft ihr den entstehenden Schaum mit einem Schaumlöffel ab.

Falls ihr einen Schnellkochtopf habt, lasst ihr alles für ca. 15-30 Minuten (je nachdem, welches Fleisch ihr nehmt) kochen.

Nehmt dann alles aus dem Topf, bzw. gießt die Brühe durch ein Sieb in einen anderen Topf und erhitzt sie dann erneut.

Während das Fleisch abkühlt, schält und schneidet ihr die Kohlrübe und die Kartoffeln in Würfel und gebt alles in den Topf.

Während Kohlrübe und Kartoffeln garkochen, zerteilt ihr das Fleisch in mundgerechte Stücke und gebt es ebenfalls zur Fleischbrühe.

Sobald die Kartoffel zerfallen und die Kohlrüben weich sind, schmeckt ihr alles mit Salz ab.

Vorm Servieren streut ihr etwas gehackte Petersilie über die Teller.

Kohlrübeneintopf wie von meiner Oma

Beilagen

Der Kohlrübentopf ist eine sehr leckere Hauptspeise, zu der ihr eigentlich nichts weiter servieren müsst. Wer mag, kann dazu aber gern ein leckeres Brot servieren.

Ach, und Maggi nicht vergessen. So schmeckt es Original, wie es meine Oma immer gemacht hat. Ist aber natürlich kein Muss.😅

Kohlrübeneintopf wie von meiner Oma

Kohlrübeneintopf

nach dem Rezept von meiner Oma
5 from 3 votes
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht DDR-Gericht, Eintopf, Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 6
Kalorien 472.9 kcal

Utensilien

  • 1 Suppentopf

Zutaten
  

  • 750 gr Schweinefleisch z.B. Rippchen, Nacken oder Eisbein
  • 1 große Kohlrübe (ca. 1-1,5kg)
  • 1 kg Kartoffeln mehligkochend
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Lorbeerblätter
  • 4-5 Pimentkörner
  • reichlich Salzwasser zum Kochen
  • 1 handvoll gehackte Petersilie

Zubereitung
 

  • Zwiebeln schälen und zusammen mit dem Fleisch, Lorbeerblätter und Piment in reichlich Salzwasser zum kochen bringen.
  • Etwa 60 Minuten bei geschlossenem Deckel kochen lassen und den entstehenden Schaum abschöpfen.
  • Sobald das Fleisch weich ist, alles aus dem Topf holen bzw. den Inhalt durch ein Sieb gießen und die Flüssigkeit auffangen.
  • Das Fleisch kurz abkühlen lassen und die Brühe erneut erhitzen.
  • Kartoffeln und Kohlrübe schälen und würfeln.
  • Beides in die Brühe geben und weich kochen.
  • Das Fleisch in mundgerechte Stücke zerteilen und ebenfalls zur Brühe geben.
  • Solange bei offenem Deckel köcheln lassen, bis die Kartoffeln zerfallen und Kohlrübe weich ist.
  • Vorm Servieren mit Salz abschmecken und vorm Anrichten Petersilie über die Teller streuen.

Nährwerte

Calories: 472.9kcalCarbohydrates: 34.2gProtein: 27.8gFat: 22.9g
Keyword Familienküche, Herbstküche, Kohlrübeneintopf, Omas Klassiker, Steckrübeneintopf, Winterküche

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Zwiebel Dip mit Frischkäse

Zwiebel Dip mit Frischkäse

Zwiebel Dip mit FrischkäseDer Sommer und die Grillsaison nahen. Neben dem richtigen Fleisch braucht es da vor allem anständige Beilagen und Dips. Letzteren habe ich mit diesem unfassbar leckeren Zwiebel Dip mit Frischkäse definitiv am Start, denn dieser Dip passt...

mehr lesen
Spargel Cordon Bleu

Spargel Cordon Bleu

Spargel Cordon BleuFür alle die Schinken, Spargel und Käse lieben, habe ich jetzt was richtig Leckeres. Spargel Cordon Bleuvereint diese 3 Zutaten perfekt zu einem Gericht und ist mit wenig Aufwand schnell auf dem Tisch. Ein absolutes Muss also nicht nur für...

mehr lesen
Spargelröllchen mit Schinken – der Klassiker

Spargelröllchen mit Schinken – der Klassiker

Spargelröllchen mit Schinken - der KlassikerIhr liebt Spargel und sucht noch eine leckere Idee für euren nächsten (Oster-)brunch? Dann probiert unbedingt mal diese leckeren Spargelröllchen mit Schinken aus. Die haben zwar für manch einen den Charme der 80er Jahre,...

mehr lesen

5 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Totaler lecker,der Eintopf.Meine liebe Frau & ich lieben Eintöpfe.Zu Hause gab’s das nie Kriegsessen sagte mein Vater.Na jedenfalls hab’s se gekocht, Deine Suppe weiter so gute Rezepte,!

    Antworten
  2. 5 Sterne
    Habe ihn ausprobiert schmeckt sehr gut ,weiter so. Danke

    Antworten
    • Hallo Lothar,

      vielen Dank für dein Feedback und schöne Weihnachten🎄

      Antworten
  3. Julchen (so darf ich ja sagen),

    vlt. nur zur Beschreibung( Bezeichnung Deiner Kohlrübensuppe/ Steckrübensuppe (Eintopf).
    Hier in meiner Harzer Gegend wird diese Suppe auch mundartsprachig „Knollrebensuppe“ genannt.
    Also die Kohlrübe ist eine „Knollrebe“ hier in unserer Mundart.

    Das ja nur so vlt. für Deine Sammlung?

    Einfach gut und weiter so machen, Grüße aus dem Harz Rainer

    Antworten
5 from 3 votes (1 rating without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..