Lohikeitto – finnischer Lachseintopf

von | 12.Apr..2025

Lohikeitto ist so lecker

Ihr seid noch auf der Suche nach einem leckeren Fischgericht für Karfreitag oder mögt generell Fischeintopf? Dann probiert unbedingt mal Lohikeitto aus. Diese finnische Lachseintopf ist nämlich nicht nur unfassbar lecker, sondern auch in wenigen Minuten auf dem Tisch. Und das ist ja besonders zu den Feiertagen immer besonders toll, dass man mit wenig Aufwand das Maximale rausholen kann. Da sind wir uns doch alle einig?!😅

Lohikeitto?

Lohikeitto ist finnische Wort für Lachssuppe und ist in Finnland ein traditionelles Fischgericht, welches auch sehr oft auf den Tisch kommt. Nicht verwunderlich, denn sowohl die Anzahl der benötigten Lebensmittel ist überschaubar als auch der Aufwand mit dem das Gericht serviert werden kann. Aber der Reihe nach…

Zutaten

Für Lohikeitto besorgt ihr auch bitte folgende Zutaten:

  • Lachsfilet: Ich verwende meist frischen Lachs. Ihr dürft aber gern auch die TK-Variante nehmen. Taut die Filets dafür aber bitte vorher auf.
  • Dill: Gibt dem Eintopf ein tolles Aroma. Wer Dill nicht mag, kann ihn aber gern weglassen oder auch Petersilie stattdessen verwenden.
  • Möhren, Porree und Kartoffeln: Sind neben dem Fisch ebenfalls eine Einlage. Bei den Kartoffeln nehmt ihr idealerweise vorwiegend festkochende.
  • Fischfond: Alternativ geht auch Gemüsebrühe. Dann wird der Geschmack vom Eintopf etwas „milder“.
  • Sahne: Ich nehme die Kochvariante mit 15% Fett. Ihr dürft aber gern auch die Vollfettvariante zurückgreifen.
  • Zitrone: Wir benötigen den Saft und ein paar Scheiben davon.
  • Lorbeer und Piment: Sorgen ebenfalls für anständig Aroma.

Dann braucht ihr noch ein Stück Butter und natürlich Salz und Pfeffer zum Abschmecken.

Zubereitung

Für Lohikeitto schält ihr zunächst Kartoffeln und Möhren und schneidet beides klein.

Der Porree wird gesäubert und in Ringe geschnitten und der Dill wird gezupft und dann feingehackt.

Den Lachs würfelt ihr in mundgerechte Stücke.

Nehmt euch dann einen großen Topf und schwitzt darin Porree, Möhren und Kartoffeln an.

Würzt alles und löscht dann mit dem Fischfond ab.

Gebt Lorbeer und Piment dazu und lasst dann alles für etwa 10 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.

Fügt dann die Sahne und den Zitronensaft hinzu und schmeckt nochmals mit Salz und Pfeffer ab.

Lasst alles noch einen kleinen Moment köcheln, stellt den Herd dann aus und gebt den Lachs in den Topf, damit dieser darin garziehen kann.

Vorm Servieren streut ihr noch den gehackten Dill darüber und dann könnt ihr auch schon essen.

Lohikeitto schmeckt der ganzen Familie

Familiengericht vom Feinsten

Meine Kinder lieben Lohikeitto heiß und innig. Deswegen kann ich dieses Gericht uneingeschränkt als familientauglich bezeichnen. Aber nicht nur das, denn weil der Eintopf so schnell auf dem Tisch steht, ist er ebenfalls das perfekte Feierabendgericht.

Lohikeitto ist ein finnischer Lachseintopf

Lohikeitto

Finnischer Lachseintopf
5 from 2 votes
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Gericht Eintopf
Küche Finnisch, Skandinavisch
Portionen 6
Kalorien 399 kcal

Zutaten
  

  • 500 gr Lachsfilet ohne Haut
  • 2 große oder 4 kleine Kartoffeln ca. 600gr
  • 2 Möhren
  • 1 Stange Porree
  • 800 ml Fischfond
  • 200 ml Kochsahne 15% Fett
  • 2 Lorbeerblätter
  • 4 Pimentkörner
  • 1 Zitrone
  • 1/2 Bund Dill
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • 50 gr Butter/Butterschmalz

Zubereitung
 

  • Kartoffeln und Möhren schälen und kleinschneiden.
  • Porree säubern und in Ringe schneiden.
  • In einem großen Topf die Butter schmelzen und darin Porree, Möhren und Kartoffeln anschwitzen.
  • Würzen und mit dem Fond ablöschen.
  • Bei geschlossenem Deckel auf kleiner Stufe köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  • Währenddessen den Fisch in mundgerechte Stücke schneiden und den Dill hacken.
  • Sobald das Gemüse weich ist, die Sahne und den Saft einer halben Zitrone zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und noch einen Moment köcheln lassen.
  • Lachs in den Topf geben, Herd ausstellen und den Fisch ein paar Minuten gar ziehen lassen.
  • Vorm Servieren den gehackten Dill über den Eintopf streuen und mit ein paar Zitronenscheiben servieren.

Nährwerte

Calories: 399kcalCarbohydrates: 22.3gProtein: 21.6gFat: 23.9g
Keyword Feierabendküche, Fischeintopf, Lachs, Lachseintopf, Osterrezept

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Zwiebel Dip mit Frischkäse

Zwiebel Dip mit Frischkäse

Zwiebel Dip mit FrischkäseDer Sommer und die Grillsaison nahen. Neben dem richtigen Fleisch braucht es da vor allem anständige Beilagen und Dips. Letzteren habe ich mit diesem unfassbar leckeren Zwiebel Dip mit Frischkäse definitiv am Start, denn dieser Dip passt...

mehr lesen
Spargel Cordon Bleu

Spargel Cordon Bleu

Spargel Cordon BleuFür alle die Schinken, Spargel und Käse lieben, habe ich jetzt was richtig Leckeres. Spargel Cordon Bleuvereint diese 3 Zutaten perfekt zu einem Gericht und ist mit wenig Aufwand schnell auf dem Tisch. Ein absolutes Muss also nicht nur für...

mehr lesen
Spargelröllchen mit Schinken – der Klassiker

Spargelröllchen mit Schinken – der Klassiker

Spargelröllchen mit Schinken - der KlassikerIhr liebt Spargel und sucht noch eine leckere Idee für euren nächsten (Oster-)brunch? Dann probiert unbedingt mal diese leckeren Spargelröllchen mit Schinken aus. Die haben zwar für manch einen den Charme der 80er Jahre,...

mehr lesen

2 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Ihr esst gern Lachs? Dann probiert unbedingt diesen finnischen Lachseintopf!

    Antworten
  2. 5 Sterne
    Super lecker, danke für das Rezept.

    Antworten
5 from 2 votes

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..