Marinierte Champignons – bestes Antipasti Rezept

von | 27.Sep..2024

marinierte Champignons sind total einfach in der Zubereitung

Der Sommer ist zwar meteorologisch vorbei, aber auf dem Tisch darf er meinetwegen gern auch noch länger vorbeischauen. Vor allem, wenn es sich um so tolle Antipasti handelt, wie diese unfassbar leckeren marinierten Champignons. Die gehen nämlich auch im strengsten Winter noch klar, glaubt es mir.

Zutaten für marinierte Champignons

Für meine marinierten Champignons braucht ihr euch nur ein paar Zutaten besorgen. Idealerweise kauft ihr folgende Dinge ein:

  • Champignons: Ich nehme generell gern braune Champignons. Falls ihr lieber die weiße Variante marinieren möchtet, dürft ihr das gern tun.
  • Schalotten und Knoblauch: Ihr könnt anstelle der Schalotten auch rote Zwiebeln verwenden.
  • Balsamico: Alternativ geht auch Weißweinessig.
  • Rübensirup: Ist für mich die perfekte Alternative zu Honig oder Ahornsirup. Falls ihr allerdings eins von beiden griffbereit habt, nehmt stattdessen das.
  • Thymian: Passt einfach so gut zu Pilzen. Besorgt euch idealerweise ein paar frische Zweige. Im Notfall tut es aber auch getrockneter Thymian.
  • Petersilie: Sorgt für die nötige Frische.

Außerdem benötigt ihr noch Olivenöl zum Anbraten und natürlich noch Salz und Pfeffer.

Marinierte Champignons sind so lecker

Varianten

Ihr könnt bei den Zutaten für die marinierten Champignons gerne variieren. Schmeckt euch Petersilie nicht, dann nehmt einfach Schnittlauch, Dill oder gern auch Koriander.

Wer Rosmarin lieber mag, darf diesen gern mit dem Thymian tauschen.

Und wer es pikanter mag, gibt gern noch ein paar Chiliflocken zu den Pilzen.

Zubereitung

Die marinierten Champignons sind total einfach in der Zubereitung und innerhalb kürzester Zeit fertig.

Säubert zunächst die Pilze und je nach Größe halbiert oder viertelt ihr sie.

Schalotten und Knoblauch werden geschält und kleingeschnitten bzw. gehackt.

Beim Thymian zupft ihr die Blätter von den Stängeln und die Petersilie hackt ihr ebenfalls.

Dann nehmt ihr euch eine Pfanne und erhitzt darin reichlich Olivenöl.

Gebt die Pilze dazu und bratet sie an. Eventuell müsst ihr etwas Olivenöl nachgeben, da euch die Pilze sonst anbrennen.

Fügt jetzt Schalotten und Knoblauch hinzu und schwitzt beides ebenfalls kurz an.

Dann gebt ihr den Thymian und den Rübensirup dazu und lasst alles ein wenig karamellisieren.

Löscht mit dem Balsamico ab und würzt alles mit Salz und Pfeffer.

Nun lasst ihr die Flüssigkeit einköcheln und schmeckt dann erneut alles ab.

Lasst die Pilze gut abkühlen, bevor ihr die gehackte Petersilie drüber verteilt.

Idealerweise stellt ihr die Pilze noch für ein paar Stunden in den Kühlschrank damit alles gut durchziehen kann.

Nehmt sie dann etwa 30 Minuten vorm Servieren aus dem Kühlschrank, so schmecken sie besser.

Marinierte Champignons schmecken lecker auf Baguette

Die perfekte Beilage

Marinierte Champignons sind die perfekte Beilage zum Grillen und sind ideal als Antipasti auf jeder Party geeignet. Aber auch als leckerer Snack auf dem Sofa mit etwas frischem Baguette machen sie eine großartige Figur.

Da kein Alkohol drin verarbeitet ist, können auch Kinder zuschlagen, vorausgesetzt sie mögen Pilze.

Marinierte Champignons sind so lecker

marinierte Champignons

schneller und einfacher Snack, perfekt auch als Beilage oder Antipasti
5 from 3 votes
Vorbereitung 10 minutes
Kochzeit 15 minutes
Gericht Antipasti, Beilage, Grillbeilage, Snack
Küche Deutsch, International
Portionen 4
Kalorien 232.5 kcal

Zutaten
  

  • 400 gr Champignons
  • 2 Schalotten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 75 ml Olivenöl
  • 100 ml Balsamico
  • 1 EL Rübensirup/Honig
  • ein paar Zweige frischer Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • Petersilie

Zubereitung
 

  • Pilze säubern und je nach Größe halbieren oder vierteln
  • Knoblauch und Schalotten schälen und hacken bzw. kleinschneiden.
  • Thymian abzupfen.
  • Reichlich Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin anbraten.
  • Sobald sie Farbe angenommen haben, Schalotten und Knoblauch zugeben und ebenfalls anschwitzen.
  • Mit Rübensaft und Balsamico ablöschen, würzen und alles etwas einreduzieren.
  • Abschmecken und alles gut abkühlen lassen (möglichst noch ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen) und mit frisch gehackter Petersilie servieren.

Nährwerte

Calories: 232.5kcalCarbohydrates: 9.3gProtein: 4.7gFat: 19g
Keyword Antipasti, Fingerfood, marinierte Champignons, Partyfood, Pasta mit Pilzen, Snackideen

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

DDR-Eierfrikassee nach Omas Rezept

DDR-Eierfrikassee nach Omas Rezept

DDR-Eierfrikassee nach Omas RezeptEs war ja nicht alles schlecht in der DDR. Eierfrikassee beispielsweise habe ich als Kind geliebt. Egal, ob bei Oma, im Kindergarten oder später in der Schulspeisung, für dieses leckere Gericht war ich immer Feuer und Flamme. Und, da...

mehr lesen
Kichererbsencurry – einfaches Rezept

Kichererbsencurry – einfaches Rezept

Kichererbsen Curry - einfaches RezeptJanuar ist ja für viele DER Monat sich gesund, ausgewogen oder eben gern auch mal vegan zu ernähren. Da kommt mein Kichererbsen Curry Rezept doch ganz gelegen. Und keine Sorge, auch für Nichtveganer ist dieses Gericht super. Nicht...

mehr lesen
Grünkohl wie bei Oma

Grünkohl wie bei Oma

Grünkohl wie bei Oma  Tatsächlich bin ich seit 2 Jahren dran, endlich Omas Grünkohl hier hochzuladen. Bisher habe ich es im Weihnachtstrubel immer nicht geschafft, aber jetzt endlich wurde es dann doch mal Zeit, mein bzw. unser liebstes Grünkohlrezept...

mehr lesen

0 Kommentare

5 from 3 votes (3 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.