Schweinefiletmedaillons in Pilzrahmsauce

von | 13.Jan.2023

Schweinefiletmedaillons in Pilzrahmsauce sind so lecker

Ihr sucht noch ein leckeres Sonntagsgericht, wollt es aber nicht zu aufwendig gestalten? Wie wäre es denn dann mit leckeren Schweinefiletmedaillons in Pilzrahmsauce? Ein perfektes Gericht ohne viel Tam Tam, dafür aber mit viel Liebe. Ein absolutes Soulfood also.

Zutaten

Das Schöne an diesem Gericht ist, dass ihr es wunderbar variieren könnt, falls euch eine Zutat nicht zusagt. Grundsätzlich sollte folgendes auf eurer Zutatenliste stehen:

  • Schweinefilet: Falls ihr dies nicht mögt oder kein Schwein esst, nehmt ihr stattdessen Kalbs- oderRinderfilet. Selbst Hähnchenbrust könnt ihr verwenden.
  • Champignons: Auch hier könnt ihr variieren. Stein- oder Austernpilze schmecken ebenfalls sehr gut. Aber auch Kräutersaitlinge oder Shiitake Pilze sind eine Möglichkeit. Wenn ihr euch für Champignons entscheidet, ist die Farbe egal. Jedoch solltet ihr frische Pilze verwenden und auf Dosenchampignons verzichten.
  • Zwiebel: Ich nehme sowohl gelbe als auch rote Zwiebeln sehr gern. Lauchzwiebeln sind ebenfalls sehr lecker. Dazu sollte aber nur der weiße Teil angeschwitzt und der grüne Teil erst kurz vorm Servieren drübergestreut werden. Wer mag, kann natürlich auch noch Knoblauch
  • Tomatenmark: Gibt dem Gericht Farbe und Geschmack.
  • Gemüsefond: Gern könnt ihr auch Gemüsebrühe
  • Sahne: Ich verwende gern Kochsahne. Die Vollfettversion geht allerdings auch. Anstatt der Sahne könnt ihr auch Crème Fraîche Dann solltet ihr allerdings etwas mehr Fond verwenden.
  • frische Petersilie: Gibt am Ende etwas Frische ins Essen. Schnittlauch schmeckt auch sehr gut dazu.
  • Thymian und Paprika edelsüß: Neben Salz und Pfeffer geben die beiden Gewürze den Geschmack. Ihr könnt aber auch gern noch andere Gewürze, wie etwas Rosmarin oder grünen Pfeffer zufügen.
  • Öl und Butter: Das Öl wird zum Braten des Fleischs verwendet und in der Butter werden die Pilze angeschwitzt. Butterschmalz ist natürlich auch eine Alternative.
  • Stärke: Diese müsst ihr natürlich nicht verwenden, aber falls euch die Sauce zu dünn ist, dickt ihr sie damit etwas an.

Ihr seht also, dass ihr das Gericht je nach Geschmack und Vorlieben abwandeln könnt.

Schweinefiletmedaillons in Pilzrahmsauce sind yummy

Zubereitung

Die Schweinefiletmedaillons in Pilzrahmsauce sind im Handumdrehen und in wenigen Schritten zubereitet.

Als erstes schneidet ihr die Pilze in Scheiben und die geschälte Zwiebel in Halbringe. Die Petersilie wird gehackt und das Fleisch wird ebenfalls kleingeschnitten, und zwar in ca. 2-3cm dicke Scheiben.

Nun nehmt ihr euch eine große Pfanne, bratet in dem Öl das Fleisch von beiden Seiten scharf an und würzt es mit Salz und Pfeffer. Achtet darauf, dass Fleisch nicht zu lange zu braten, da wir es ja nicht totbraten wollen und es am Ende noch in der Soße nachgart.

Nehmt das Fleisch wieder heraus, stellt es kurz zur Seite und schwitzt in derselben Pfanne die Pilze mit der Butter an.

Sobald die Pilze Farbe angenommen haben, kommen die Zwiebeln dazu, die ihr nun ebenfalls kurz anschwitzt.

Würzt alles mit Salz, Pfeffer, Thymian und Paprika, gebt das Tomatenmark hinzu und röstet dies an, bevor ihr alles mit dem Fond ablöscht.

Dann fügt ihr die Sahne hinzu und lasst alles für ein paar Minuten einköcheln.

Je nach Belieben dickt ihr dann die Sauce mit der Stärke ein, bevor ihr das Fleisch zurück in die Pfanne gebt, um es bei kleiner Hitze noch etwas gar ziehen zu lassen.

Vorm Servieren wird die Petersilie drübergestreut und dann könnt ihr reinhauen.

Schweinefiletmedaillons in Pilzrahmsauce sind unkompliziert in der Zubereitung

Beilagen

Zu meinen Schweinemdaillons in Pilzrahmsauce passt Reis sehr gut. Aber auch leckere Pasta, etwa Tagliatelle oder ähnliche lange Bandnudeln, harmonieren perfekt zu diesem Gericht. Wer es uriger mit mehr Wirtshausfeeling servieren möchte, darf aber auch gern Pommes, Kroketten oder Kartoffelbrei dazu servieren.

Jetzt wünsche ich euch aber erstmal viel Spaß beim Nachkochen und guten Hunger:-)

Schweinefiletmedaillons in Pilzrahmsauce sind yummy

Schweinefiletmedaillons in Pilzrahmsauce

Sonntagsessen und Soulfood in einem
5 from 2 votes
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Familiengericht, Hauptgericht, Pfannengericht
Küche Deutsch, International
Portionen 4
Kalorien 411.8 kcal

Zutaten
  

  • 750 gr Schweinefilet
  • 300 gr Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 200 ml Kochsahne 15% Fett
  • 300 ml Gemüsefond
  • 1 EL Tomatenmark
  • je 1 TL Thymian und Paprika edelsüß
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • ½ Bund Petersilie
  • 1-2 TL Stärke
  • 1 EL Öl zum Braten
  • 1 EL Butter

alternativ

  • 2 EL Butterschmalz

Anleitungen
 

  • Das Fleisch in 2-3cm dicke Scheiben schneiden.
  • Die Zwiebel schälen und in Halbringe schneiden.
  • Pilze säubern und in Scheiben schneiden.
  • Die Petersilie hacken.
  • In einer Pfanne das Öl erhitzen und darin Das Fleisch von beiden Seiten scharf anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Das Fleisch herausnehmen und kurz zur Seite stellen.
  • In derselben Pfanne die Pilze mit der Butter anschwitzen.
  • Sobald sie Farbe angenommen haben, die Zwiebel zugeben und ebenfalls kurz anschwitzen.
  • Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Paprika würzen und das Tomatenmark zufügen.
  • Alles kurz anrösten und mit dem Fond ablöschen.
  • Die Sahne hineingeben, alles für einen Moment einköcheln lassen und dann mit der in etwas Wasser aufgelösten Stärke andicken.
  • Das Fleisch zurück in die Pfanne geben und auf kleiner Hitze für ein paar Minuten gar ziehen lassen.
  • Die gehackte Petersilie drüber streuen und servieren.

Nährwerte

Calories: 411.8kcalCarbohydrates: 8.2gProtein: 49gFat: 20g
Keyword Champignonspfanne, cremig, Pilzrahmsauce, Schmolzfood, Schweinefilet

* Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Weitere Informationen darüber erhältst du in der Datenschutzerklärung

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN


Dir hat mein Beitrag gefallen?

Dann hinterlasse gern einen Kommentar und eine Bewertung.

Falls du mein Gericht nachgekocht hast, verlinke mich gern mit @julchen__kocht bei Instagram

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Das könnte dir auch gefallen

Orzo Risotto mit Speck und Erbsen

Orzo Risotto mit Speck und Erbsen

Orzo Risotto mit Speck und Erbsen.. Wer Risotto mag und gleichzeitig großer Nudelfan ist, der wird dieses Orzo Risotto mit Speck und Erbsen lieben. Cremig und superlecker schmeckt es hier bei uns der ganzen Familie und ist außerdem in Windeseile zubereitet. Ein echtes...

mehr lesen
geschmorter Tafelspitz

geschmorter Tafelspitz

geschmorter TafelspitzTafelspitz kennen die meisten ja nur in leckerer Brühe gekocht und dann mit Meerrettich verfeinert. Aber habt ihr wisst ihr, was auch richtig lecker ist: Geschmorter Tafelspitz! Wenn ihr dies Art der Zubereitung noch nicht kennt, dann wird es...

mehr lesen
Räuberschnitzel – schnell und einfach

Räuberschnitzel – schnell und einfach

Räuberschnitzel - schnell und einfachDie Kids haben Hunger und beginnende schlechte Laune und da muss man schon besonders auftrumpfen, so wurde es mir jedenfalls mehr als deutlich mittgeteilt. Und da meine Kinder tatsächlich kleine Räuber sind, liegt es nahe, ihnen...

mehr lesen