Mongolische Hackfleisch Pasta

von | 19.Juli.2024

Mongolische Hackfleisch Pasta ist schnell auf dem Tisch

Zugegeben, aus der Mongolei kommt diese mongolische Hackfleisch Pasta sicherlich nicht. Ist bei diesem Gericht aber auch völlig wumpe, denn es ist trotzdem unfassbar lecker und im Handumdrehen auf dem Tisch.

Mongolisches Hackfleisch?

Diese mongolische Hackfleisch Pasta ist, ähnlich wie mongolisches Rindfleisch, eher eine Erfindung der US-amerikanischen Küche und man findet es dort unter dem Namen Ground Beef Mongolian Noodles, wie beispielsweise auch auf dem Blog Call me PMC. Im Gegensatz zu dem amerikanischen Ursprungsrezept verwende ich aber keinen braunen Zucker als Zutat. Warum, verrate ich euch im Folgenden.

Weitere Zutaten

Für die mongolische Hackfleisch Pasta solltet ihr euch diese Zutaten besorgen:

  • Pasta: Ich nehme Linguine für das Rezept. Ihr könnt aber gern auch Spaghetti für das Gericht nehmen. Alternativ gehen nach natürlich auch Reis- oder Udonnudeln.
  • Hackfleisch: Besorgt euch bitte Rinderhackfleisch.
  • Knoblauch und Ingwer: Ich nehme beides in der frischen Variante. Im „Originalrezept“ wird oftmals Knoblauch- und Ingwerpulver Ich finde aber, frisch schmeckt das Gericht einfach nochmal intensiver
  • Lauchzwiebeln: Wir benötigen sowohl den weißen als auch den grünen Teil der Zwiebeln
  • Hoisinsauce: Diese Sauce ist generell sehr süß und deshalb lasse ich, wie erwähnt den braunen Zucker Wer es allerdings noch süßer haben möchte, tut sich bitte keinen Zwang an und haut noch eine Schippe braunen Zucker ins Essen. Ich vermisse ihn definitiv nicht in dem Gericht.
  • Rinderfond: Ihr könnt stattdessen auch Rinderbrühe
  • Sojasauce: Ist wichtig für den Geschmack. Besorgt euch helle Sojasauce (halt normale Sojasauce, so wie sie jeder kennt).
  • Stärke: Benötigt ihr, um die Sauce anzudicken.
  • Chiliflocken: Alternativ geht auch eine kleingeschnittene frische Chilischote.

Dann benötigen wir noch etwas Öl zum Braten und natürlich Salz, um die Pasta zu kochen und ein paar Sesamkörner also Deko am Ende.

Zubereitung

Für die mongolische Hackfleisch Pasta schält und hackt ihr zunächst den Knoblauch und Ingwer fein.

Die Lauchwiebeln schneidet ihr in feine Ringe bzw. den weißen Teil hackt ihr ebenfalls fein und trennt ihn vom grünen Teil.

Dann nehmt ihr euch eine große Pfanne oder einen Wok und bratet darin das Hackfleisch an.

Sobald das Hackfleisch krümelig ist, gebt ihr Ingwer, Knoblauch und den weißen Teil der Lauchzwiebeln dazu und röstet alles an.

Löscht dann mit dem Rinderfond ab und fügt die Chiliflocken, Soja- und die Hoisinsauce hinzu und lasst alles für einen Moment einköcheln, bevor ihr die in etwas Wasser aufgelöste Stärke zugebt und alles weiter auf kleiner Stufe köcheln lasst.

Währenddessen kocht ihr die Pasta bitte nicht zu weich, da sie am Ende zur Hackfleischsauce gegeben wird und dort gar zieht.

Falls euch die Sauce zu sehr eindickt, könnt ihr noch eine Kelle Pastawasser zugeben, bevor ihr die fertigen Nudeln in die Pfanne gebt und alles gut vermengt und etwas durchziehen lasst.

Vorm Servieren streut ihr noch den grünen Teil der Lauchzwiebeln und ein paar Sesamkörner über die Nudeln und dann könnt ihr auch schon essen.

Mongolische Hackfleisch Pasta ist so lecker

Was ist mit Kindern?

Da ich Chiliflocken in meine mongolische Hackfleisch Pasta gebe, ist diese erstmal weniger für Kinder geeignet. Wenn ihr diese Chiliflocken aber einfach weglasst bzw. durch etwas schwarzen Pfeffer ersetzt, schmeckt das Gericht auch Kindern.

Mongolische Hackfleisch Pasta ist so lecker

Mongolische Hackfleisch Pasta

schnelle und pikante Pasta mit Hackfleisch
4.72 from 7 votes
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Gericht Feierabendgericht, Hauptgericht
Küche Amerikanisch, Asiatisch
Portionen 4
Kalorien 627.5 kcal

Zutaten
  

  • 500 gr Rinderhackfleisch
  • 300 gr Linguine
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 Lauchzwiebeln
  • 20 gr Ingwer
  • 175 ml Rinderfond
  • 75 ml Hoisinsauce
  • 100 ml Sojasauce
  • 1 TL Chiliflocken
  • 1 gehäufter TL Stärke in etwas Wasser aufgelöst
  • 1 TL Öl zum Braten
  • Pastawasser nach Belieben
  • Sesamkörner nach Belieben

Zubereitung
 

  • Ingwer und Knoblauch schälen und fein hacken.
  • Lauchzwiebel in feine Ringe schneiden bzw. den weißen Teil fein hacken.
  • Hackfleisch in einer Pfanne krümelig braten.
  • Knoblauch, Ingwer und den weißen Teil zugeben und ebenfalls anrösten.
  • Mit dem Fond ablöschen, dann Soja- und Hoisinsauce einrühren, Chiliflocken zugeben und alles kurz einköcheln lassen, bis ihr die in Wasser aufgelöste Stärke zugebt.
  • Alles auf kleiner Stufe köcheln lassen und währenddessen die Pasta in reichlich Salzwasser kochen. Bitte nicht zu weich werden lassen, da sie noch in der Sauce garzieht.
  • Wen die Sauce zu dick wird, der kann etwas Pastawasser zugeben.
  • Die fertigen Nudeln in die Pfanne geben, alles gut vermengen und einen Moment durchziehen lassen
  • Vorm Servieren noch den grünen Teil der Zwiebeln und die Sesamkörner auf der Pasta verteilen.

Nährwerte

Calories: 627.5kcalCarbohydrates: 70.9gProtein: 38.4gFat: 19.8g
Keyword Feierabendküche, Mongolisches Hackfleisch, Mongolisches Rindfleisch, Pasta

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Pasta mit weißem Spargel

Pasta mit weißem Spargel

Pasta mit weißem SpargelDie Spargelsaison kommt langsam ins Rollen und gekochter Spargel ist euch zu langweilig? Dann probiert unbedingt mal meine Pasta mit weißem Spargel. Einfach, schnell und superlecker. Eigentlich so richtigesSchmolzfood. Weißer oder Spargel?...

mehr lesen
Udon-Suppe mit Pilzen und Hähnchen

Udon-Suppe mit Pilzen und Hähnchen

Udon-Suppe mit Pilzen und HähnchenDerzeit sieht es weniger nach Frühling als nach trübem Herbst aus. Da passt eine Suppe bekanntlich immer. Vor allem wenn es dann noch so eine leckere und schnell gemachte Udon-Suppe mit Pilzen und Hähnchen ist. Udon? Udon, eine der...

mehr lesen
Jägertopf mit Pollo Fino

Jägertopf mit Pollo Fino

Jägertopf mit Pollo Fino„Seelenfutter“, „Wohlfühlessen“, „Hausmannskost“ – nennt diesen Jägertopf mit Pollo Fino wie ihr wollt, denn er ist definitiv alles in Einem. Und vor allem ist er LECKER, und zwar so richtig. Findet übrigens meine ganze Familie. Dementsprechend...

mehr lesen

2 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Hi, ich hatte das Rezept für die „mongolischen Nudeln“ vorgestern in einem Reel gelesen. Gerade zubereitet. Der HAMMER! Meine Güte, wie lecker ist das denn?? Liebsten Dank für das Rezept!

    Antworten
4.72 from 7 votes (7 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..