Mongolisches Rindfleisch – Mongolian Beef

von | 30.Jan..2024

mongolisches Rindfleisch ist so ein leckeres Gericht

Die asiatische Küche ist eine meiner Lieblingsküchen und so ist es auch nicht verwunderlich, dass dieses mongolische Rindfleisch (im Original Mongolian Beef) schon so lange auf meiner „Das Rezept muss endlich auf den Blog“-Liste stand. Hier stimmt nämlich einfach alles, so lecker ist dieses Gericht. Grüße gehen übrigens raus an den lieben Malte von Malteskitchen. Denn dieser hat mir das Gericht nämlich letztens durch seinen Instagrampost wieder in Erinnerung gerufen.

Herkunft vom mongolischen Rindfleisch

Zugegeben, so richtig kann man das mongolische Rindfleisch eigentlich gar nicht verorten. Ich habe gelesen, dass man es sowohl in Südkorea und China kennt aber auch gern in den USA in chinesischen Restaurants findet und eigentlich auch mehr amerikanisch als asiatisch ist. Fakt ist aber, dass es typisch asiatische Zutaten enthalt und im Wok zubereitet wird, so dass ich es jetzt einfach der asiatischen Küche zuschreibe. Am Ende ist aber Wurst, denn der Geschmack bleibt gleich lecker, egal wo es nun herkommt.

Die Zutaten

Zutaten

Für das mongolische Rindfleisch benötigt ihr, neben typisch asiatische Zutaten, folgende Dinge:

  • Rindfleisch: Ich verwende sehr gern Entrecôte oder Flanksteak dafür. Ihr könnt aber auch gern Filet oder Hüfte.
  • Zwiebeln: Und zwar braucht ihr die großen Gemüse- bzw. weiße Zwiebeln, denn die sind etwas süßer und milder im Geschmack. Außerdem benötigt ihr noch den grünen Teil von Lauchzwiebeln als Deko.
  • Paprika: mongolisches Rindfleisch ist eine tolle Methode, die „ungeliebten“ grünen Paprika zu verarbeiten. Gern darf es bunt sein und ihr könnt gelbe, rote und eben grüne Paprika hineinschnibbeln.
  • Stärke: Sorgt für die Bindung und für die Sämigkeit der Sauce.
  • Natron: Wie eigentlich in fast allen asiatischen Gerichten, benutze ich das Natron, damit das Fleisch schön zart wird. Mittlerweile ist das auch kein Geheimtipp mehr, denn ich sehe es bei sehr vielen Gerichten von (Food-)Kollegen😅
  • Sojasauce: Und zwar helle, sowie dunkle. Falls ihr letztere nicht bekommt, ist es nicht schlimm, dann tut es im Notfall auch nur die helle. Aber Achtung: Viele denken, sie haben die dunkle Sauce zu Hause. Auch helle Sojasauce hat eine dunkle Farbe. Also ruhig mal aufs Etikett schauen, denn da steht es meist drauf. Dunkle Sojasauce ist meist milder im Geschmack, sorgt aber für eine schöne dunkle Farbe im Gericht.
  • Austern- und Hoisinsauce: Ersteres benötigen wir zum Marinieren des Fleischs. Wer diese nicht mag, kann sie gern durch vegetarische Austernsauce ersetzen bzw. weglassen. Sie gibt allerdings ein sehr leckeres Aroma zum Fleisch.
  • Sesamöl und Sesamkörner: Das Öl brauchen wir ebenfalls zum Marinieren und die Körner am Ende als Deko bzw. zusätzlichen Geschmacksbooster. Falls beides nicht vorhanden ist, dürft ihr das Sesamöl auch gern durch neutrales Raps- oder Erdnussöl
  • Brauner Zucker: Ist Teil der Sauce, die wir anrühren.

Außerdem ein möglichst neutrales Öl zum Braten und schon kann es losgehen mit der Zubereitung

Dieses Gericht ist einfach nur yummy

Zubereitung

Die Zubereitung für das mongolische Rindfleisch besteht aus mehreren Schritten:

Fleisch vorbereiten und marinieren

Für das mongolische Rindfleisch schneidet ihr zunächst das Fleisch quer zur Faser in dünne Scheiben.

Gebt das Fleisch dann in eine Schüssel und fügt in etwas Wasser aufgelöstes Natron, helle Sojasauce, Austernsauce, Stärke und Pfeffer hinzu und vermengt kurz alles.

Als nächstes kommt das Sesamöl in die Schüssel und alles wird erneut gut vermengt, bevor es für mindestens 30 Minuten marinieren muss.

das Fleisch für mongolisches Rindfleisch muss erstmal mariniert werden

Gemüse schneiden und Soße anrühren

Währenddessen schneidet ihr die Paprika in mundgerechte Stücke und die geschälten Zwiebeln in dicke Spalten.

Den grünen Teil der Lauchzwiebeln schneidet ihr in feine Ringe.

Aus dem Zucker, der Hoisinsauce, der Stärke, der dunklen und hellen Sojasauce, sowie Wasser rührt ihr eine Sauce zusammen.

Zubereitung im Wok

Jetzt nehmt ihr euch einen Wok oder eine große Pfanne und bratet darin zunächst das Fleisch scharf an.

Nehmt es dann wieder aus dem Wok und stellt es kurz zur Seite, während ihr die Paprika und Zwiebel kurz im Wok schwenkt.

Gebt nun das Fleisch zurück und gießt die Sauce dazu.

Vermengt alles miteinander und lasst alles noch einen Moment lang einköcheln.

Feinschliff

Vorm Servieren streut ihr noch die Zwiebelringe und Sesamkörner darüber und dann heißt es auch schon genießen.

mongolisches Rindfleisch ist so lecker

Beilagen zum mongolischen Rindfleisch

Zum mongolischen Rindfleisch schmeckt Reis sehr gut. Alternativ könnt ihr auch Reisnudeln servieren. Diese passen ebenfalls zu dem Gericht.

mongolisches Rindfleisch ist so lecker

Mongolian Beef

Mongolisches Rindfleisch
4.64 from 19 votes
Vorbereitung 30 minutes
Kochzeit 20 minutes
Gericht Feierabendgericht, Hauptgericht, Wokgericht
Küche Amerikanisch, Asiastisch, International
Portionen 4
Kalorien 576 kcal

Zutaten
  

  • 600 gr Rindfleisch z.B Entrecôte
  • 2-3 Paprika
  • 1-2 Gemüsezwiebeln
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 1 handvoll Sesamkörner
  • 2 EL neutrales Öl zum Braten

Marinade

  • je 2 EL helle Soja- und Austernsauce/vegetarische Austernsauce
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Natron in etwas Wasser aufgelöst
  • 2 EL Stärke
  • 1 EL Sesamöl

Sauce

  • 8 EL Hoisinsauce
  • je 3 EL helle und dunkle Sojasauce
  • 2 EL brauner Zucker
  • 2 EL Stärke
  • 200 ml Wasser

Zubereitung
 

  • Das Fleisch entgegen der Faser in dünne Streifen schneiden und mit Natron, Pfeffer, Stärke, Soja- und Austernsauce vermengen.
  • Das Sesamöl zugeben, nochmals vermengen und für etwa 30 Minuten durchziehen lassen.
  • In der Zeit Zwiebeln schälen und in dicke Spalten schneiden.
  • Die Paprika entkernen und in mundgerechte Stücke und den grünen Teil der Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden.
  • Die Zutaten für die Sauce gut verrühren.
  • Öl in einem Wok/ Pfanne erhitzen und das Fleisch scharf anbraten.
  • Aus dem Wok nehmen und kurz zur Seite stellen.
  • Jetzt Paprika und Zwiebeln im Wok schwenken und dann das Fleisch zurückgeben.
  • Die Sauce aufgießen und alles einen kleinen Moment einköcheln lassen, sodass die Paprika aber noch knackig bleibt.
  • Vorm Servieren Lauchzwiebeln und Sesam drüber streuen.

Nährwerte

Calories: 576kcalCarbohydrates: 56.6gProtein: 38.3gFat: 21.7g
Keyword Entrecôte, Feierabendküche, lecker, Mongolian Beef, Wokgericht, Wokgericht mit Rindfleisch

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Reh Bourguignon – Schmorgericht Deluxe

Reh Bourguignon – Schmorgericht Deluxe

Reh Bourguignon - Schmorgericht Deluxe  Wir nähern uns der Zielgeraden, denn Weihnachten steht vor de Tür. Es wird also höchste Zeit heute noch mal ein ganz besonders leckeres Rezept für das Weihnachtsmenü vorzustellen, und zwar mein Reh Bourguignon. Glaubt mir,...

mehr lesen

0 Kommentare

4.64 from 19 votes (19 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.