Soleier wie bei Oma

Ostern kommt in kurzen schnellen Schritten und wenn eins bei uns an diesen Tag immer dazu gehört, sind esSoleier wie sie meine Oma immer gemacht hat. Selbst meine Kinder lieben diese Art der Zubereitung und das Beste ist, ihr habt mindestens 10 bis 14 Tage leckere Eier, wenn ihr ein paar Dinge beachtet.
Soleier?
Der Ursprung der Soleier geht darauf zurück Eier länger haltbar zu machen. Eine Theorie zu den leckeren Eiern besagt nämlich, dass etliche Eier während der Fastenzeit überblieben und um diese haltbar zu machen, man sie in eine Salzlake einlegte. Dadurch konnte man sie zum Ende der Fastenzeit oder besser gesagt zu Ostern noch genießen.
Eine andere Theorie geht davon aus, dass man versuchte Eier für den Winter haltbar zu machen, weil einfach die Hühner während dieser Zeit weniger Eier legten.
Sicherlich gibt es heute andere Möglichkeit der Kühlung und auch Eier sind das ganze Jahr über verfügbar, aber ein leckeres Brauchtum ist es trotzdem und wir lieben diese Eier einfach zu Ostern.

Worauf ihr achten solltet
Damit eure Soleier länger haltbar bleiben, achtet bitte darauf, dass euer Gefäß, in dem ihr die Eier lagert, unbedingt sauber ist und einmal heiß abgespült würde. Außerdem solltet ihr die Eier nicht mit den Händen aus dem Gefäß nehmen, da so die Lake trüb wird und im schlimmsten Fall verderben kann. Außerdem solltet ihr die Eier dunkel und etwas kühler lagern.
Zutaten
Für Soleier so wie sie meine Oma gemacht hat, braucht ihr neben (Bio-)Eiern noch folgende Zutaten:
- Kümmel: Bitte besorgt euch ganze Kümmelkörner.
- Lorbeerblätter und Piment: Wer mag, kann auch noch Nelke und ein paar Pfeffer- bzw. Senfkörner
- Salz: Und zwar reichlich davon. Aber keine Sorge, die Eier schmecken am Ende nicht versalzen, sondern einfach nur richtig lecker.
Dann außerdem ein großes Einmachglas mit Deckel und reichlich Wasser und dann könnt ihr auch schon loslegen.
Zubereitung
Bevor ihr die Soleier nach ein paar Tagen genießen könnt, spült ihr zunächst das Einmachglas mit heißem bzw. einmal mit kochendem Wasser gründlich aus.
Außerdem setzt ihr in einem großen Topf reichlich Wasser, Salz, Kümmel, Lorbeer und Piment an und lasst alles kurz aufkochen.
Stellt die Hitze runter und lasst den Sud etwa für 20 Minuten auf kleiner Stufe vor sich hinköcheln.
Währenddessen kocht ihr die Eier für etwa 8-10 Minuten hart, schreckt sie dann mit kaltem Wasser ab, schlagt die Schale großzügig an und gebt die Eier dann in das Einmachglas.
Übergießt die Eier als nächstes mit dem heißen Sud, so dass die Eier komplett mit Flüssigkeit bedeckt.
Schließt das Glas und lasst alles für mindestens 24 Stunden durchziehen.

Beilagen
Wir essen die Soleier gern auf einem frischen Bauernbrot. Einfach dick mit Butter bestreichen und ein Ei drauf verteilen. Besser geht es nicht.
Wer mag, kann auch noch etwas Senf dazu reichen. Damit schmecken die Eier auch sehr lecker.

Soleier
Utensilien
- 1 großes Einmachglas mit Deckel
Zutaten
- 20 Eier
- 50 gr Kümmel
- 2-3 Pimentkörner
- 2-3 Lorbeerblätter
- 60 gr Salz
- 2 l Wasser
Zubereitung
- Wasser, Salz, Kümmel, Lorbeer und Piment zum kochen bringen und den Sud für etwa 20 Minuten auf kleiner Stufe ziehen lassen
- Die Eier hart kochen (ca. 8-10 Minuten), abschrecken und die Schale grob anschlagen
- Die Eier in das Einmachglas geben und den Sud hinzufügen.
- Darauf achten, dass alle Eier mit Flüssigkeit bedeckt sind.
- Für mindestens 24 Stunden ziehen lassen.
Leckeres Rezept für Soleier, welches wir seit Jahrzehnten meist zu Ostern essen.