Spiegeleikuchen – der Klassiker zu Ostern

von | 26.März.2024

sieht dieser Spiegeleikuchen nicht phantastisch aus

Ostern steht vor der Tür und damit auch die Frage, was es Ostersonntag zu Kaffee und Kuchen gibt. Wie wäre es denn mit einem absoluten Klassiker, dem Spiegeleikuchen?

Keine Sorge, wir reden hier nicht von echten Spiegeleiern, sondern einem unfassbar leckeren und witzig aussehenden Blechkuchen mit einer ordentlichen Ladung Pudding und Obst. Wie ihr den zubereitet, erzähle ich euch gleich. Aber der Reihe nach…

Zutaten

Für diesen leckeren Spiegeleikuchen besorgt ihr euch bitte folgende Zutaten:

  • Mehl: Ich verwende ganz normales Weizenmehl (405)
  • Zucker: Diesen benötigt ihr für den Teig und fürs Topping. Nehmt einfach ganz normalen Haushaltszucker. Für den Teig nehmt ihr außerdem ein Päckchen Vanillezucker.
  • Backpulver: Benötigt ihr ebenso für den Teig.
  • Butter: Diese sollte weich sein.
  • Eier: Bitte mittelgroße Eier verwenden.
  • Schmand: Sorgt für den frischen Geschmack in der Puddingcreme.
  • Vanillepuddingpulver: Alternativ geht auch Sahnepuddingpulver. Dann wird die Creme noch etwas heller.
  • Tortenguss: Nehmt bitte klaren Tortenguss dafür.
  • Aprikosenhälften aus der Dose: Wer keine Aprikosen mag, kann auch Pfirsichhälften
  • Gehackte Pistazienkerne: Diese sind hauptsächlich als Deko. Wer keine Pistazien mag, kann sie aber gern auch weglassen.

Als Equipment benötigt ihr außerdem ein Backblech und einen rechteckigen Backrahmen. Alternativ könnt ihr auch eine Concisform in den Maßen 32x40cm nehmen. Diese findet ihr beispielsweise hier.

die Concisform ist perfekt für den Spiegeleikuchen

Zubereitung

Der Spiegeleikuchen ist tatsächlich etwas zeitintensiver in der Zubereitung. Der Aufwand lohnt sich aber dennoch, da der Blechkuchen einfach nur unfassbar lecker ist und am gedeckten Ostertisch einiges her macht.

Teig zubereiten

Für den Spiegeleikuchen schlagt ihr zunächst die weiche Butter mit dem Zucker schaumig.

Fügt erst die Eier nach und nach unter ständigem Rühren hinzu und dann das mit dem Backpulver vermischte Mehl.

Sobald ein glatter Teig entstanden ist, gebt ihr diesen auf ein gefettetes Backblech bzw. in die gefettete Concisform und lasst ihn für etwa 20 Minuten bei 160°C Umluft backen und dann komplett auskühlen.

Puddingcreme zubereiten

Auf den fertigen Teig kommt eine leckere Pudding-Schmand-Creme, die ihr, während der Teig im Ofen ist, zubereitet.

Dafür verrührt ihr das Puddingpulver mit dem Zucker und etwa 10 Esslöffel der Milch.

Die restliche Milch erhitzt ihr und gebt die Puddingmasse dazu.

Lasst alles für etwa 1 Minute unter ständigem Rühren aufkochen und nehmt den Topf dann vom Herd, damit der Pudding etwas abkühlen kann. Damit sich keine Haut bildet, füllt ihr den Pudding am besten in eine Schüssel und deckt ihn mit etwas Frischhaltefolie ab.

Nachdem der Pudding etwas abgekühlt ist, fügt ihr den Schmand dazu und verrührt alles miteinander.

Gebt die Creme dann auf den Teig und lasst alles für etwa 1 Stunde im Kühlschrank auskühlen und fest werden.

Pistazien runden den Geschmack ab

Topping vorbereiten

Damit der Spiegeleikuchen seine besondere Optik erhält, gebt ihr währenddessen die Aprikosen in ein Sieb und lasst sie gut abtropfen.

Sobald der Kuchen abgekühlt und die Creme fest ist, verteilt ihr die Aprikosen mit der Wölbung nach oben darauf. Für ein Backblech/Concisform benötigt ihr 24 Aprikosenhälften.

Zum Schluss bereitet ihr den Tortenguss mit Zucker nach Packungsanweisung zu und verteilt ihn, sobald er etwas abgekühlt ist, mit einem Pinsel auf dem Kuchen und den Aprikosenhälften.

Wer mag streut noch Pistazienkerne über den Blechkuchen.

Spiegeleikuchen sind witzig aus

Wozu der Spiegeleikuchen passt

Der Spiegeleikuchen ist natürlich super zu Ostern, aber auch als Kuchen für einen Kindergeburtstag perfekt geeignet.

Jetzt wünsche ich viel Spaß beim Nachbacken (und frohe Ostern).

Spiegeleikuchen sind witzig aus

Spiegeleikuchen

perfekter Blechkuchen zu Ostern oder zum Kindergeburtstag
5 from 2 votes
Vorbereitung 10 minutes
Kochzeit 2 hours
Gericht Blechkuchen, Kuchen, Süßes
Küche Deutsch, International
Portionen 24
Kalorien 278.2 kcal

Utensilien

  • 1 Consiform 32x40cm
  • oder alternativ 1 Ofenbackblech und einen Backrahmen rechteckig

Zutaten
  

Teig

  • 300 gr Mehl
  • 250 gr weiche Butter
  • 150 gr Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 5 Eier
  • etwas Fett für die Form

Puddingcreme

  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 100 gr Zucker
  • 800 ml Milch
  • 400 gr Schmand
  • 1 Dose Aprikosenhälften 480gr Abtropfgewicht

außerdem

  • 2 Päckchen Tortenguss klar
  • 4 EL Zucker
  • 1 handvoll gehackte Pistazien

Zubereitung
 

Boden

  • Die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen
  • Nach und nach erst die Eier und dann das mit dem Backpulver vermischte Mehl zugeben. Dabei weiter rühren.
  • Die Form gut fetten und den Ofen auf 160°C (Umluft) vorheizen.
  • Den Teig in der Form verteilen, für etwa 20 Minuten backen und gut auskühlen lassen.

Puddingcreme

  • Währenddessen das Puddinpulver mit dem Zucker und 10 EL Milch verrühren.
  • Restliche Milch erhitzen und den Mix einrühren und für etwas 1 Minute unter ständigem Rühren aufkochen lassen.
  • Pudding in eine Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie bedecken und abkühlen lassen.
  • Schmand zugeben, gut verrühren und die Puddingcreme auf dem ausgekühlten Boden verteilen.
  • Alles für etwa 1 Stunde kühl stellen.

Topping

  • Währenddessen Aprikosen durch ein Sieb geben und gut abtropfen lassen.
  • Die Aprikosenhälften mit der Wölbung nach oben auf dem Kuchen verteilen (24 Hälften).
  • Tortenguss mit dem Zucker mixen und nach Packungsanweisung zubereiten.
  • Den Tortenguss mit einem Pinsel auf dem Kuchen verteilen.
  • Wer mag, streut gehackte Pistazienkerne auf den Kuchen.

Nährwerte

Calories: 278.2kcalCarbohydrates: 31gProtein: 4.7gFat: 14.8g
Keyword Aprikosen, Blechkuchen, Kuchen für Kindergeburtstag, Ostern, Schmand, Spiegeleikuchen

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Glühweinkuchen – perfekt zum Adventskaffee

Glühweinkuchen – perfekt zum Adventskaffee

Glühweinkuchen - perfekt zum Adventskaffee*Beitrag enthält Werbung aus Überzeugung Heute mal wieder etwas aus der Rubrik „Eigentlich zu schade, dass immer nur zur Weihnachtszeit zu essen“. Mein Glühweinkuchen schmeckt nämlich bestimmt das ganze Jahr. Also wenn es nach...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Gebrannte Mandeln wie vom Weihnachtsmarkt

Gebrannte Mandeln wie vom Weihnachtsmarkt

Gebrannte Mandeln wie vom WeihnachtsmarktWarum geht man eigentlich auf den Weihnachtsmarkt? Genau, wegen den ganzen Leckereien die es dort so gibt. Eine davon sind definitiv die gebrannten Mandeln. Man verliert zwar jedes Mal fast einen Zahn, aber das ist es wert. Wer...

mehr lesen

0 Kommentare

5 from 2 votes (2 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.