Glühweinkuchen – perfekt zum Adventskaffee
*Beitrag enthält Werbung aus Überzeugung
Heute mal wieder etwas aus der Rubrik „Eigentlich zu schade, dass immer nur zur Weihnachtszeit zu essen“. Mein Glühweinkuchen schmeckt nämlich bestimmt das ganze Jahr. Also wenn es nach meiner Nachbarin geht in jedem Fall. Denn diese liebt den Kuchen ganz besonders. Aber ich schweife ab…zurück zum Glühweinkuchen…
Zutaten
Für meinen fast schon legendären Glühweinkuchen besorgt ihr euch bitte folgende Zutaten:
- Mehl, Backpulver und Backkakao: Brauchen wir für den Teig. Beim Mehl nehme ich normalesWeizenmehl (Typ 405). Ihr könnt auch Dinkelmehl Dann wird der Kuchen etwas uriger.
- Vanille-, Puder und ganz normalen Zucker: Benötigen wir für den Teig und die Glasur am Ende. Falls ihr die Glasur noch verzieren möchtet, besorgt euch ebenfalls noch ein paar bunte Streusel.
- Eier: Nehmt mittelgroße (Bio-)Eier und ihr macht nix falsch.
- Glühwein: Falls Kinder mitessen, nehmt ihr einfach Kinderpunsch. Alternativ geht auch normaler Rotwein. Dann ist der Kuchen etwas weniger süß.
- Zartbitterschokolade: Ihr könnt auch gern schon Schokoladenraspeln Dann erspart ihr euch das Hacken der Schokolade. Ich mag es allerdings mehr, wenn die Stücke größer.
- Glühweinsirup: Und zwar idealerweise diesen hier von Schusters Spezialitäten. Tatsächlich bekomme ich damit den ultimativen Geschmack hin, sagt auch meine Nachbarin, denn der Sirup enthält die besten Aromen, die ihr so vom Glühwein kennt. Natürlich könnt ihr den Sirup auch durch etwas mehr Glühwein und etwas Glühweingewürz Aber ich kann euch den Sirup aus voller Überzeugung empfehlen, wenn ihr weihnachtlich backen oder kochen wollt. Vor allem auch, wenn ihr selbst Glühwein zubereiten möchtet.
Dann besorgt ihr euch noch ein Stück Butter und eine entsprechende Guglhupfform und schon könnt ihr mit der Zubereitung loslegen.
Zubereitung
Für den Glühweinkuchen hackt bzw. raspelt ihr zunächst die Schokolade.
Den Ofen heizt ihr auf 160°C (Umluft) vor und die Guglhupfform fettet ihr anständig ein.
Dann schlagt ihr in einer Schüssel die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig, bevor ihr nach und nach unter ständigem Rühren die Eier zugebt.
Vermengt Mehl und Backpulver und gebt die Mischung, sowie den Kakao ebenfalls nach und nach in die Schüssel, während ihr den Teig weiter rührt.
Dann kommen der Glühwein und der Sirup in die Schüssel und alles wird weiterhin gut gerührt.
Zum Schluss hebt ihr vorsichtig die Schokolade unter.
Gebt den Teig dann in die Kuchenform und backt ihn für etwa 45 Minuten im Ofen.
Lasst den Kuchen dann gut auskühlen und löst ihn dann aus der Form.
Zum Schluss verrührt ihr den Puderzucker mit etwas Glühwein und verteilt die Glasur dann auf dem Kuchen.
Wer mag, gibt dann noch ein paar Streusel auf die Glasur.
Glühweinkuchen
Utensilien
- 1 Guglhupfform
Zutaten
- 300 gr Mehl
- 250 gr Zucker
- 1 Pkt. Vanillezucker
- 250 gr Butter
- 5 Eier
- 2 TL Backpulver
- 2 EL Backkakao
- 100 gr geraspelte Zartbitterschokolade
- 125 ml Glühwein/Kinderpunsch
- 25 ml Glühweinsirup alternativ 25ml Glühwein und 1TL Glühweingewürz
außerdem
- 125 gr Puderzucker
- 2-3 EL Glühwein/Punsch
- etwas Fett für die Form
Zubereitung
- Den Ofen auf 160°C (Umluft) vorheizen.
- Schokolade hacken/raspeln.
- Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen.
- Unter Rühren nach und nach die Eier hinzugeben.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und ebenfalls nach und nach zum Teig geben, ebenso wie dem Kakao.
- Den Wein und den Sirup langsam in den Teig rühren.
- Zum Schluss die Schokoraspeln vorsichtig unterheben und alles in eine gefetteten Backform geben.
- Für ca. 45 Minuten backen.
- Puderzucker mit dem Wein verrühren und über den abgekühlten Kuchen geben.
- Nach Belieben Streusel drauf verteilen
Glühweinkuchen ist der perfekte Kuchen zum Adventskaffee