Glühweinkuchen – perfekt zum Adventskaffee

von | 08.Dez..2024

Glüweinkuchen ist einfach gemacht

*Beitrag enthält Werbung aus Überzeugung

Heute mal wieder etwas aus der Rubrik „Eigentlich zu schade, dass immer nur zur Weihnachtszeit zu essen“. Mein Glühweinkuchen schmeckt nämlich bestimmt das ganze Jahr. Also wenn es nach meiner Nachbarin geht in jedem Fall. Denn diese liebt den Kuchen ganz besonders. Aber ich schweife ab…zurück zum Glühweinkuchen…

Zutaten

Für meinen fast schon legendären Glühweinkuchen besorgt ihr euch bitte folgende Zutaten:

  • Mehl, Backpulver und Backkakao: Brauchen wir für den Teig. Beim Mehl nehme ich normalesWeizenmehl (Typ 405). Ihr könnt auch Dinkelmehl Dann wird der Kuchen etwas uriger.
  • Vanille-, Puder und ganz normalen Zucker: Benötigen wir für den Teig und die Glasur am Ende. Falls ihr die Glasur noch verzieren möchtet, besorgt euch ebenfalls noch ein paar bunte Streusel.
  • Eier: Nehmt mittelgroße (Bio-)Eier und ihr macht nix falsch.
  • Glühwein: Falls Kinder mitessen, nehmt ihr einfach Kinderpunsch. Alternativ geht auch normaler Rotwein. Dann ist der Kuchen etwas weniger süß.
  • Zartbitterschokolade: Ihr könnt auch gern schon Schokoladenraspeln Dann erspart ihr euch das Hacken der Schokolade. Ich mag es allerdings mehr, wenn die Stücke größer.
  • Glühweinsirup: Und zwar idealerweise diesen hier von Schusters Spezialitäten. Tatsächlich bekomme ich damit den ultimativen Geschmack hin, sagt auch meine Nachbarin, denn der Sirup enthält die besten Aromen, die ihr so vom Glühwein kennt. Natürlich könnt ihr den Sirup auch durch etwas mehr Glühwein und etwas Glühweingewürz Aber ich kann euch den Sirup aus voller Überzeugung empfehlen, wenn ihr weihnachtlich backen oder kochen wollt. Vor allem auch, wenn ihr selbst Glühwein zubereiten möchtet.

Dann besorgt ihr euch noch ein Stück Butter und eine entsprechende Guglhupfform und schon könnt ihr mit der Zubereitung loslegen.

Glühweinsirup ist perfekt für den Kuchen

Zubereitung

Für den Glühweinkuchen hackt bzw. raspelt ihr zunächst die Schokolade.

Den Ofen heizt ihr auf 160°C (Umluft) vor und die Guglhupfform fettet ihr anständig ein.

Dann schlagt ihr in einer Schüssel die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig, bevor ihr nach und nach unter ständigem Rühren die Eier zugebt.

Vermengt Mehl und Backpulver und gebt die Mischung, sowie den Kakao ebenfalls nach und nach in die Schüssel, während ihr den Teig weiter rührt.

Dann kommen der Glühwein und der Sirup in die Schüssel und alles wird weiterhin gut gerührt.

Zum Schluss hebt ihr vorsichtig die Schokolade unter.

Gebt den Teig dann in die Kuchenform und backt ihn für etwa 45 Minuten im Ofen.

Lasst den Kuchen dann gut auskühlen und löst ihn dann aus der Form.

Zum Schluss verrührt ihr den Puderzucker mit etwas Glühwein und verteilt die Glasur dann auf dem Kuchen.

Wer mag, gibt dann noch ein paar Streusel auf die Glasur.

Glühweinkuchen schmeckt so lecker
Glühweinkuchen schmeckt so lecker

Glühweinkuchen

Leckerer Kuchen für die Weihnachtszeit
5 from 1 vote
Vorbereitung 20 minutes
Kochzeit 45 minutes
Gericht Kuchen
Küche Deutsch, International
Portionen 16
Kalorien 293.9 kcal

Utensilien

  • 1 Guglhupfform

Zutaten
  

  • 300 gr Mehl
  • 250 gr Zucker
  • 1 Pkt. Vanillezucker
  • 250 gr Butter
  • 5 Eier
  • 2 TL Backpulver
  • 2 EL Backkakao
  • 100 gr geraspelte Zartbitterschokolade
  • 125 ml Glühwein/Kinderpunsch
  • 25 ml Glühweinsirup alternativ 25ml Glühwein und 1TL Glühweingewürz

außerdem

  • 125 gr Puderzucker
  • 2-3 EL Glühwein/Punsch
  • etwas Fett für die Form

Zubereitung
 

  • Den Ofen auf 160°C (Umluft) vorheizen.
  • Schokolade hacken/raspeln.
  • Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen.
  • Unter Rühren nach und nach die Eier hinzugeben.
  • Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und ebenfalls nach und nach zum Teig geben, ebenso wie dem Kakao.
  • Den Wein und den Sirup langsam in den Teig rühren.
  • Zum Schluss die Schokoraspeln vorsichtig unterheben und alles in eine gefetteten Backform geben.
  • Für ca. 45 Minuten backen.
  • Puderzucker mit dem Wein verrühren und über den abgekühlten Kuchen geben.
  • Nach Belieben Streusel drauf verteilen

Nährwerte

Calories: 293.9kcalCarbohydrates: 27.9gProtein: 5gFat: 17.4g
Keyword Backen, Glühwein, Glühweinkuchen, Rührkuchen, Weihnachtsrezept

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Grünkohl wie bei Oma

Grünkohl wie bei Oma

Grünkohl wie bei Oma  Tatsächlich bin ich seit 2 Jahren dran, endlich Omas Grünkohl hier hochzuladen. Bisher habe ich es im Weihnachtstrubel immer nicht geschafft, aber jetzt endlich wurde es dann doch mal Zeit, mein bzw. unser liebstes Grünkohlrezept...

mehr lesen
Blätterteigmuffins mit Brie und Preiselbeeren

Blätterteigmuffins mit Brie und Preiselbeeren

Blätterteigmuffins mit Brie und Preiselbeeren  Ihr sucht noch einen Snack für euren Weihnachtsbrunch? Dann probiert unbedingt mal meine Blätterteigmuffins mit Brie und Preiselbeeren. Die sind nämlich superschnell gemacht und ihr benötigt nur 5 Zutaten....

mehr lesen

1 Kommentar

  1. 5 stars
    Glühweinkuchen ist der perfekte Kuchen zum Adventskaffee

    Antworten
5 from 1 vote

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.