Joghurtkuchen – herrlich saftig

von | 06.Mai.2024

Sieht dieser Joghurtkuchen nicht phantastisch aus?

*Beitrag enthält Werbung

Ihr seid auf der Suche nach einem supersaftigen und leckeren Rührkuchen fürs Wochenende? Na, da habe ich doch das passende für euch, nämlich einen leckeren Joghurtkuchen mit griechischem Schafjoghurt. Hört sich vielleicht etwas ungewöhnlich an, schmeckt aber unfassbar lecker.

Schafjoghurt?

Eine der Hauptzutaten für meinen Joghurtkuchen ist Original griechischer Schafjoghurt, und zwar der von Greco. Dieser ist herrlich cremig und passt perfekt zu diesem leckeren Kuchen. Falls ihr lieber auf Joghurt aus Kuhmilch zurückgreifen möchtet, schaut unbedingt mal bei Greco vorbei, da werdet ihr auf jeden Fall fündig. Und glaubt mir, alle Joghurtsorten von Greco, die übrigens alle in Griechenland hergestellt werden, sind einfach nur lecker und unfassbar cremig.

Weitere Zutaten

Neben dem Original griechischem Schafjoghurt von Greco benötigt ihr noch folgende Zutaten für den Joghurtkuchen

  • Zitronen: Davon brauchen wir sowohl den Saft als auch die Schale.
  • Mehl: Ganz normales Weizenmehl Typ 405 ist ausreichend.
  • Zucker und Puderzucker: Ich verwende normalen Haushaltszucker. Ihr dürft aber gern auch auf Rohrohrzucker zurückgreifen, wenn ihr diesen lieber mögt.
  • Öl: Stattdessen könnt ihr gern auch etwas Butter nehmen und schmelzen.
  • Eier: Kommen ebenfalls in den Teig. Besorgt euch mittelgroße Eier.
  • Backpulver: Damit es besonders fluffig wird.😅

Als Form empfehle ich eine Guglhupfform. Sobald ihr alles zusammen habt, könnt ihr auch schon mit der Zubereitung loslegen.

Zubereitung

Für den Joghurtkuchen stellt ihr zunächst den Backofen auf 180 Grad (Umluft) ein.

Nehmt euch dann eine Schüssel und schlagt darin die Eier und den Zucker schaumig.

Gebt dann den Joghurt, Öl und den Saft einer Zitrone dazu und rührt weiter.

Fügt dann ebenfalls unter Rühren das mit Backpulver vermischte Mehl hinzu und rührt so lange, bis ein glatter Teig entsteht.

Gebt den Teig dann in die gefettete Guglhupfform und lasst ihn dann für etwa 45 Minuten im Ofen backen.

Lasst alles abkühlen und vermischt dann Puderzucker mit Zitronensaft.

Verteilt den Guss auf dem Kuchen und streut eventuell noch etwas vom Zitronenabrieb darüber.

Alternativ könnt ihr auch Zuckerperlen auf dem Kuchen verteilen.

Die Glasur für den Joghurtkuchen

Perfekter Kuchen für die ganze Familie

Da ich in dem Joghurtkuchen keinerlei Alkohol verarbeitet habe, könnt ihr ihn bedenkenlos der gesamten Familie servieren. Er ist sogar ideal als Geburtstagskuchen für Kinder geeignet. Dafür könnt ihr ihn auch etwas bunter gestalten und mit Lebensmittelfarbe färben. Einfach den Teig in 2-3 verschiedene Schüsseln aufteilen und zwei davon bunt einfärben, bevor ihr alles in die Guglhupfform gebt und mit einer Gabel leicht verzwirlt.

leckerer Joghurtkuchen mit Schafjoghurt

Aufbewahrung

Den Joghurtkuchen könnt ihr, wie eigentlich alle Rührkuchen in einem luftdichten Behälter für einige Tage bei Raumtemperatur aufbewahren. Alternativ geht auch eine Abdeckhaube, die ihr über den Kuchen gebt. Immer vorausgesetzt euer Kuchen hält auch tatsächlich so lange und wird nicht gleich verputzt.

leckerer Joghurtkuchen mit Schafjoghurt

Joghurtkuchen

herrlich saftig mit Schafjoghurt
5 from 1 vote
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 45 Minuten
Gericht Kuchen, Nachspeise, Rührkuchen
Küche Deutsch, International
Portionen 12
Kalorien 312.8 kcal

Utensilien

  • 1 Guglhupfform

Zutaten
  

  • 150 gr Original griechischer Schafjoghurt von GRECO®
  • 150 gr Zucker
  • 300 gr Mehl
  • 125 ml Öl
  • 3 Eier
  • 3 Zitronen
  • 2 TL Backpulver

außerdem

  • 150 gr Puderzucker
  • 2-3 EL Zitronensaft

Zubereitung
 

  • Den Ofen auf 175 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Zitronen gut abwaschen und von einer die Schale abreiben und alle Zitronen auspressen.
  • Eier und Zucker schaumig rühren.
  • Den Schafsjoghurt zugeben, ebenso wie Öl, das mit Backpulver vermischte Mehl und den Zitronensaft. (Etwas vom Saft übrig lassen für die Glasur später.)
  • Alles zu einem glatten Teig verrühren, in eine gefettete Guglhupfform geben und alles für ca. 45 Minuten backen.
  • Auskühlen lassen.
  • Puderzucker und Zitronensaft verrühren und über dem Kuchen verteilen.
  • Mit dem Zitronenabrieb bestreuen und servieren.

Nährwerte

Calories: 312.8kcalCarbohydrates: 44.4gProtein: 5gFat: 12.3g
Keyword Guglhupf, Joghurtkuchen, Rührkuchen, saftig, Schafjoghurt, Zitronenkuchen

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Zwiebel Dip mit Frischkäse

Zwiebel Dip mit Frischkäse

Zwiebel Dip mit FrischkäseDer Sommer und die Grillsaison nahen. Neben dem richtigen Fleisch braucht es da vor allem anständige Beilagen und Dips. Letzteren habe ich mit diesem unfassbar leckeren Zwiebel Dip mit Frischkäse definitiv am Start, denn dieser Dip passt...

mehr lesen
Spargel Cordon Bleu

Spargel Cordon Bleu

Spargel Cordon BleuFür alle die Schinken, Spargel und Käse lieben, habe ich jetzt was richtig Leckeres. Spargel Cordon Bleuvereint diese 3 Zutaten perfekt zu einem Gericht und ist mit wenig Aufwand schnell auf dem Tisch. Ein absolutes Muss also nicht nur für...

mehr lesen
Lohikeitto – finnischer Lachseintopf

Lohikeitto – finnischer Lachseintopf

Lohikeitto - finnischer LachseintopfIhr seid noch auf der Suche nach einem leckeren Fischgericht für Karfreitag oder mögt generell Fischeintopf? Dann probiert unbedingt mal Lohikeitto aus. Diese finnische Lachseintopf ist nämlich nicht nur unfassbar lecker, sondern...

mehr lesen

0 Kommentare

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..