Udon-Suppe mit Pilzen und Hähnchen

Derzeit sieht es weniger nach Frühling als nach trübem Herbst aus. Da passt eine Suppe bekanntlich immer. Vor allem wenn es dann noch so eine leckere und schnell gemachte Udon-Suppe mit Pilzen und Hähnchen ist.
Udon?
Udon, eine der Hauptzutat für meine Udon-Suppe, ist eine Nudelsorte, die hauptsächlich aus Weizenmehl, Wasser und Salz besteht und hauptsächlich in der japanischen Küche Verwendung findet.
Ursprünglich kommen diese recht dicken und weiß aussehenden Nudeln aus China, sind aber schon seit langer Zeit Teil der traditionellen Küche Japans.
Meist bekommt man hier in gut sortierten Supermärkten bzw. Asiamärkten die vorgekochte und eingeschweißte Variante, denn sie zu trocknen und dann zu verpacken ist oftmals sehr aufwendig und die Gefahr, dass die Nudeln zerbrechen, ist sehr hoch.

Weitere Zutaten
Neben den Udon Nudeln besorgt ihr euch bitte noch folgende Zutaten für die Udon-Suppe:
- Hähnchenbrust: Hier sollte es tatsächlich die Brust sein, gern auch die Innenfilets.
- Shitake Pilze: Diese sollten frisch Falls ihr keine bekommt, nehmt stattdessen einfach Champignons oder lasst die Pilze gern auch weg.
- Lauchzwiebeln: Wir benötigen sowohl den festen weißen als auch den grünen Teil.
- Sojassauce und Mirin: Mirin ist eine Art Kochwein und diesen findet ihr in jedem Asiamarkt. Wenn ihr nicht fündig werdet, benutzt ihr einfach süßen Sherry
- Chiliflocken: Sind kein Muss. Ich mag diese Suppe allerdings ganz gern, wenn sie etwas schärfer ist.
Dann natürlich noch einen großen Topf mit reichlich Wasser, vielleicht noch ein paar Sesamkörner und ihr könnt mit der Zubereitung loslegen.
Zubereitung
Für die Udon-Suppe schneidet ihr zunächst die gesäuberten Pilze in Scheiben und die Lauchzwiebeln in Ringe. Trennt bitte den weißen vom grünen Teil der Lauchzwiebeln.
Das Fleisch schneidet ihr in kleine Würfel.
Setzt dann einen Topf mit Wasser, Mirin und Sojasauce an und gebt die Pilze sowie das Fleisch hinzu.
Lasst nun alles einmal aufkochen und schöpft den entstehenden Schaum ab.
Stellt die Hitze herunter, gebt den weißen Teil der Lauchzwiebeln sowie die Chiliflocken hinzu und lasst nun alles etwa 10 Minuten vor sich hinköcheln. Falls noch mehr Schaum entsteht, schöpft diesen ebenfalls ab.
Währenddessen übergießt ihr die Udon Nudeln kurz mit kochendem Wasser, so dass sie nicht mehr aneinanderkleben.
Gebt die Nudeln dann zu Brühe und lasst alles noch kurz durchziehen.
Richtet die Suppe in Schüsseln an und streut den grünen Teil der Zwiebeln und Sesamkörner nach Belieben über die Suppe.

Varianten
Das Schöne an dieser Udon-Suppe ist, dass ihr sie nach Belieben noch variieren könnt. Wer kein Fleisch mag, kann stattdessen auch etwas Tofu anbraten und zum Schluss zur Suppe geben. Ein gekochtes und halbiertes Ei schmeckt ebenfalls in der Suppe.
Auch anderes Gemüse wir Pak Choi könnt ihr gern in die Suppe geben.
Wer noch etwas Fischaroma in der Suppe haben möchte, besorgt sich noch etwas Dashi Pulver und gibt dies dazu.

Udon-Suppe
Zutaten
- 600 gr Hähnchenbrust
- 200 gr Shitake Pilze alternativ Champignons
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 600 gr fertige Udonnudeln
- 1800 ml Wasser
- 180 ml Sojasauce
- 180 ml Mirin
- 1 Tl Chiliflocken
- Sesamkörner nach Belieben
Zubereitung
- Das Fleisch in Würfel und die Pilze in mundgerechte Stücke.
- Die Lauchzwiebeln in Ringe schneiden und den grünen vom weißen Teil trennen.
- In einem großen Topf das Wasser zusammen mit der Sojasauce, dem Mirin und dem Fleisch und den Pilzen aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen.
- Den entstehenden Schaum abschöpfen.
- Den weißen Teil der Zwiebeln und die Chiliflocken zufügen.
- Die Nudeln kurz mit heißem Wasser übergießen, dass sie nicht mehr so kleben, zur Brühe geben ein paar Minuten weiterköcheln lassen.
- Vorm Servieren mit dem grünen Teil der Zwiebeln und gegebenenfalls mit Sesamkörnern bestreuen.
Schnelle und superleckere Udon-Suppe. Ein Muss für Fans der japanischen Küche