Udon-Suppe mit Pilzen und Hähnchen

von | 27.Feb..2025

Sieht diese Udon-Suppe nicht phantastisch aus?

Derzeit sieht es weniger nach Frühling als nach trübem Herbst aus. Da passt eine Suppe bekanntlich immer. Vor allem wenn es dann noch so eine leckere und schnell gemachte Udon-Suppe mit Pilzen und Hähnchen ist.

Udon?

Udon, eine der Hauptzutat für meine Udon-Suppe, ist eine Nudelsorte, die hauptsächlich aus Weizenmehl, Wasser und Salz besteht und hauptsächlich in der japanischen Küche Verwendung findet.

Ursprünglich kommen diese recht dicken und weiß aussehenden Nudeln aus China, sind aber schon seit langer Zeit Teil der traditionellen Küche Japans.

Meist bekommt man hier in gut sortierten Supermärkten bzw. Asiamärkten die vorgekochte und eingeschweißte Variante, denn sie zu trocknen und dann zu verpacken ist oftmals sehr aufwendig und die Gefahr, dass die Nudeln zerbrechen, ist sehr hoch.

Weitere Zutaten

Neben den Udon Nudeln besorgt ihr euch bitte noch folgende Zutaten für die Udon-Suppe:

  • Hähnchenbrust: Hier sollte es tatsächlich die Brust sein, gern auch die Innenfilets.
  • Shitake Pilze: Diese sollten frisch Falls ihr keine bekommt, nehmt stattdessen einfach Champignons oder lasst die Pilze gern auch weg.
  • Lauchzwiebeln: Wir benötigen sowohl den festen weißen als auch den grünen Teil.
  • Sojassauce und Mirin: Mirin ist eine Art Kochwein und diesen findet ihr in jedem Asiamarkt. Wenn ihr nicht fündig werdet, benutzt ihr einfach süßen Sherry
  • Chiliflocken: Sind kein Muss. Ich mag diese Suppe allerdings ganz gern, wenn sie etwas schärfer ist.

Dann natürlich noch einen großen Topf mit reichlich Wasser, vielleicht noch ein paar Sesamkörner und ihr könnt mit der Zubereitung loslegen.

Zubereitung

Für die Udon-Suppe schneidet ihr zunächst die gesäuberten Pilze in Scheiben und die Lauchzwiebeln in Ringe. Trennt bitte den weißen vom grünen Teil der Lauchzwiebeln.

Das Fleisch schneidet ihr in kleine Würfel.

Setzt dann einen Topf mit Wasser, Mirin und Sojasauce an und gebt die Pilze sowie das Fleisch hinzu.

Lasst nun alles einmal aufkochen und schöpft den entstehenden Schaum ab.

Stellt die Hitze herunter, gebt den weißen Teil der Lauchzwiebeln sowie die Chiliflocken hinzu und lasst nun alles etwa 10 Minuten vor sich hinköcheln. Falls noch mehr Schaum entsteht, schöpft diesen ebenfalls ab.

Währenddessen übergießt ihr die Udon Nudeln kurz mit kochendem Wasser, so dass sie nicht mehr aneinanderkleben.

Gebt die Nudeln dann zu Brühe und lasst alles noch kurz durchziehen.

Richtet die Suppe in Schüsseln an und streut den grünen Teil der Zwiebeln und Sesamkörner nach Belieben über die Suppe.

Udon-Suppe mit Shitake Pilzen und Hähnchen

Varianten

Das Schöne an dieser Udon-Suppe ist, dass ihr sie nach Belieben noch variieren könnt. Wer kein Fleisch mag, kann stattdessen auch etwas Tofu anbraten und zum Schluss zur Suppe geben. Ein gekochtes und halbiertes Ei schmeckt ebenfalls in der Suppe.

Auch anderes Gemüse wir Pak Choi könnt ihr gern in die Suppe geben.

Wer noch etwas Fischaroma in der Suppe haben möchte, besorgt sich noch etwas Dashi Pulver und gibt dies dazu.

Udon-Suppe mit Shitake Pilzen und Hähnchen

Udon-Suppe

Schnelle und einfache japanische Udon-Suppe mit Pilzen und Hähnchen
5 from 1 vote
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Gericht Feierabendgericht, Hauptgericht, Suppe
Küche Japanisch
Portionen 4
Kalorien 579.5 kcal

Zutaten
  

  • 600 gr Hähnchenbrust
  • 200 gr Shitake Pilze alternativ Champignons
  • 1 Bund Lauchzwiebeln
  • 600 gr fertige Udonnudeln
  • 1800 ml Wasser
  • 180 ml Sojasauce
  • 180 ml Mirin
  • 1 Tl Chiliflocken
  • Sesamkörner nach Belieben

Zubereitung
 

  • Das Fleisch in Würfel und die Pilze in mundgerechte Stücke.
  • Die Lauchzwiebeln in Ringe schneiden und den grünen vom weißen Teil trennen.
  • In einem großen Topf das Wasser zusammen mit der Sojasauce, dem Mirin und dem Fleisch und den Pilzen aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen.
  • Den entstehenden Schaum abschöpfen.
  • Den weißen Teil der Zwiebeln und die Chiliflocken zufügen.
  • Die Nudeln kurz mit heißem Wasser übergießen, dass sie nicht mehr so kleben, zur Brühe geben ein paar Minuten weiterköcheln lassen.
  • Vorm Servieren mit dem grünen Teil der Zwiebeln und gegebenenfalls mit Sesamkörnern bestreuen.

Nährwerte

Calories: 579.5kcalCarbohydrates: 77.8gProtein: 47.9gFat: 4g
Keyword japanische Küche, Tori Udon, Udon Nudeln, Udon Soup, Udon-Suppe

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Lohikeitto – finnischer Lachseintopf

Lohikeitto – finnischer Lachseintopf

Lohikeitto - finnischer LachseintopfIhr seid noch auf der Suche nach einem leckeren Fischgericht für Karfreitag oder mögt generell Fischeintopf? Dann probiert unbedingt mal Lohikeitto aus. Diese finnische Lachseintopf ist nämlich nicht nur unfassbar lecker, sondern...

mehr lesen
Jägertopf mit Pollo Fino

Jägertopf mit Pollo Fino

Jägertopf mit Pollo Fino„Seelenfutter“, „Wohlfühlessen“, „Hausmannskost“ – nennt diesen Jägertopf mit Pollo Fino wie ihr wollt, denn er ist definitiv alles in Einem. Und vor allem ist er LECKER, und zwar so richtig. Findet übrigens meine ganze Familie. Dementsprechend...

mehr lesen
Kleftiko – griechischer Lammeintopf

Kleftiko – griechischer Lammeintopf

Kleftiko -griechischer LammeintopfIch bin ja grad so ein Ding am Drehen bei Instagram und stelle 7 leckere Gerichte aus einem Topf vor. Da bietet sich Kleftiko geradezu an, denn dieser Lammeintopf ist so unfassbar lecker…Lammfleisch, welches nach dem Kochen zerfällt...

mehr lesen

1 Kommentar

  1. 5 Sterne
    Schnelle und superleckere Udon-Suppe. Ein Muss für Fans der japanischen Küche

    Antworten
5 from 1 vote

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..