Omas Kartoffelsuppe

von | 28.Jun.2023

diese Kartoffelsuppe ist der Knaller

Diese Kartoffelsuppe macht einfach glücklich. Ist aber auch kein Wunder, denn sie ist von Oma. In diesem Fall nicht von meiner, aber von der meines Mannes. Tut dem Soulfoodcharakter aber überhaupt keinen Abbruch, denn es stecken ganz viel Liebe und Spirkelchen drin…

 

Was sind denn Spirkelchen?

Immer wenn ich Kartoffelsuppe zu Hause ankündige, ist der erste Satz von meinem Mann: „Aber unbedingt mit Spirkelchen!“ Denn nur dann ist es laut ihm eine richtige Kartoffelsuppe😅

Doch dröseln wir mal auf, was Spirkelchen eigentlich sind. Darunter versteht man (oder besser gesagt eigentlich nur die Familie meines Mannes) kross angebratene Bauchscheibenwürfel vom Schwein. Diese hat seine Oma IMMER zur Suppe gegeben und sie damit sozusagen „veredelt“

Anfangs konnte ich mir allerdings nicht recht vorstellen, dass diese kleinen fettigen Dinger wirklich so ein Gamechanger in der Suppe sein sollen. Aber glaubt mir, das sind sie definitiv.

Aber keine Sorge, wer lieber drauf verzichten will, darf es natürlich gern tun. Diese Kartoffelsuppe schmeckt dennoch richtig lecker, nur halt mit einer Prise weniger Liebe…😜

Diese Kartoffelsuppe ist nach Omas Rezept

Weitere Zutaten

Neben den Bauchscheiben benötigt ihr noch folgende Zutaten für die Kartoffelsuppe:

  • Kartoffeln: Bitte mehligkochende Kartoffeln verwenden, damit die Suppe schön cremig wird.
  • Suppengrün: Alternativ tun es ein paar Möhren, eine Zwiebel und etwas frische Petersilie
  • Wiener: Gern auch noch ein paar Bockwürstchen. Aber da reichlich Wiener kleingeschnitten in die Suppe kommen, sind diese eigentlich genug.
  • Majoran: Gerebelt und zwar reichlich, denn dies gibt der Suppe ein herrliches Aroma und eine angenehme Schärfe.

Dann noch genügend Wasser, Salz, sowie Pfeffer und schon könnt ihr loslegen mit dem Kochen.

Zubereitung

Für die Kartoffelsuppe schält ihr zunächst die Kartoffeln und schneidet sie in kleine Würfel.

Das Suppengrün schält ihr, schneidet es grob und gebt es zusammen mit den Kartoffeln in einen großen Topf mit reichlich Salzwasser. Die Petersilie vom Suppengrün hebt ihr bitte für später auf.

Lasst jetzt alles so lange köcheln, bis die Kartoffeln weich werden und zerfallen. Je nach Größe der Kartoffelwürfel dauert dies etwa 30-60 Minuten.

Nehmt euch einen Kartoffelstampfer und zerdrückt alles. Falls es zu dickflüssig ist, gebt einfach noch etwas Wasser nach.

Nehmt jetzt das Majoran in eure Hand und zerreibt es gut, bevor ihr es in die Suppe streut. Durch das Zerreiben entfaltet sich das Aroma noch besser.
Lasst auf kleiner Hitze noch etwas köcheln und schneidet nun die Bauchscheiben in kleine Würfel, nachdem ihr die Schwarte abgeschnitten habt.

Die Wiener schneidet ihr in Scheiben.

Nehmt euch eine Pfanne und lasst darin zuerst die Bauchscheibenwürfel aus, bevor ihr sie mit Salz, Pfeffer und noch mehr geriebenen Majoran würzt.

Gebt nun die Würfel zur Suppe und bratet in dem Fett die Wiener an. Sobald die Scheiben Farbe angenommen haben, gebt ihr sie ebenfalls zur Suppe.

Lasst alles noch ein paar Minuten durchziehen und hackt in der Zwischenzeit die Petersilie.

Diese gebt ihr dann vorm Servieren über die Suppe.

Omas Kartoffelsuppe ist so unfassbar lecker

Perfekte Suppe für die gesamte Familie

Meine Familie liebt diese Kartoffelsuppe heiß und innig und das eigentlich auch zu jeder Jahreszeit. Selbst mit den Spirkelchen. Falls ihr euch allerdings unsicher seid, ob eure Kinder das „fettige“ Fleisch auch mögen, dann lasst es einfach weg und bratet die Wiener in etwas Öl bzw. Butterschmalz an. Dann werden sie die Suppe garantiert lieben.

Diese Kartoffelsuppe ist nach Omas Rezept

Omas Kartoffelsuppe

Nur echt mit leckeren Spirkelchen
5 from 3 votes
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Eintopf, Hauptgericht, Kartoffelsuppe, Suppe
Küche Deutsch, International
Portionen 8
Kalorien 448.5 kcal

Zutaten
  

  • 2 kg mehligkochende Kartoffeln
  • 1 Bund Suppengrün
  • 8 Wiener
  • 350 gr Bauchscheiben
  • 3 TL Majoran gerebelt
  • reichlich Wasser
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Anleitungen
 

  • Suppengrün schälen und grob zerkleinern. (Petersilie für später aufbewahren).
  • Kartoffeln schälen und fein würfeln.
  • Alles in einen Suppentopf mit reichlich Salzwasser köcheln lassen bis die Kartoffeln weich werden und zerfallen.
  • Mit einem Kartoffelstampfer alles zerdrücken und falls die Suppe zu dick wird, noch etwas Wasser nachgießen und weiter köcheln lassen.
  • 1 TL Majoran zwischen den Händen zerreiben und zur Suppe geben.
  • Die Bauchscheiben in feine Würfel (Schwarte vorher entfernen) und die Wiener in Scheiben schneiden.
  • Die Speckwürfel in einer Pfanne (OHNE zusätzliches Fett) auslassen und salzen, pfeffern, sowie die restlichen 2 TL Majoran (ebenfalls zerrieben) dazugeben und kurz mitrösten.
  • Sobald der Speck knusprig ist, aus der Pfanne nehmen und zur Suppe geben.
  • Wiener in derselben Pfanne in dem Fett anbraten und sobald die Scheiben Farbe angenommen haben, ebenfalls zur Suppe geben.
  • Alles kurz weiterköcheln lassen und in der Zwischenzeit die Petersilie hacken.
  • Die Petersilie vorm Servieren über die Suppe streuen.

Nährwerte

Calories: 448.5kcalCarbohydrates: 81.7gProtein: 20.6gFat: 22.9g
Keyword Kartoffelsuppe, lecker, Omas Küche, Spirkelchen, Wiener

* Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Weitere Informationen darüber erhältst du in der Datenschutzerklärung

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN


Dir hat mein Beitrag gefallen?

Dann hinterlasse gern einen Kommentar und eine Bewertung.

Falls du mein Gericht nachgekocht hast, verlinke mich gern mit @julchen__kocht bei Instagram

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Das könnte dir auch gefallen

Rotkohl – nach Omas Rezept

Rotkohl – nach Omas Rezept

Rotkohl - nach Omas RezeptWas wäre der Sonntags- oder Weihnachtsbraten ohne die richtigen Beilagen. Eine richtig leckere ist Rotkohl, und zwar nicht nur zu Weihnachten. Und wenn das Rezept dafür dann noch von meiner Oma ist, wird das Gericht nochmal auf ein völlig...

mehr lesen
Orzo Risotto mit Speck und Erbsen

Orzo Risotto mit Speck und Erbsen

Orzo Risotto mit Speck und Erbsen.. Wer Risotto mag und gleichzeitig großer Nudelfan ist, der wird dieses Orzo Risotto mit Speck und Erbsen lieben. Cremig und superlecker schmeckt es hier bei uns der ganzen Familie und ist außerdem in Windeseile zubereitet. Ein echtes...

mehr lesen
Räuberschnitzel – schnell und einfach

Räuberschnitzel – schnell und einfach

Räuberschnitzel - schnell und einfachDie Kids haben Hunger und beginnende schlechte Laune und da muss man schon besonders auftrumpfen, so wurde es mir jedenfalls mehr als deutlich mittgeteilt. Und da meine Kinder tatsächlich kleine Räuber sind, liegt es nahe, ihnen...

mehr lesen