Eierschecke – so fluffig und lecker

von | 27.März.2025

Eierchschecke kommt ursprünglich aus Dresden

Wenn es einen Kuchen gibt, der meine Kindheit maßgebend geprägt hat, dann war es Eierschecke. Egal, ob von Oma, Mama oder auch vom Bäcker, ich habe diesen Kuchen geliebt und tue es immer noch. Dementsprechend musste das Rezept, so wie wir ihn immer gebacken haben, jetzt endlich auf den Blog. Glaubt mir, der Kuchen ist eine Wucht.

Eierschecke?

Eierschecke oder besser gesagt Dresdner Eierschecke ist ein leckerer Quarkkuchen mit einer fluffigen Ei-Puddinghaube. Ich lasse bei meinem Kuchen bewusst „Dresdner“ weg, da ich sonst mit Sicherheit wieder eine von der Rezeptepolizei auf den Deckel bekomme. Denn „Original“ Dresdner Eierschecke wird mit einem Hefeboden gebacken und bei meiner Variante besteht der Boden aus Mürbeteig.

Der Begriff Eierschecke leitet sich übrigens von dem Wort Schecke her, welches im 14. Jahrhundert eine dreigeteilte Männerkleidung bezeichnete. Ähnlich wie auch die Kleidung aus 3 Teilen bestand, ist auch die Eierschecke sozusagen dreilagig: Boden, Quark- und zum Schluss die fluffige Eischicht.

Zutaten

Für meine Eierschecke solltet ihr euch folgende Zutaten besorgen:

  • Eier, Mehl, Backpulver, Zucker und Butter: Diese Dinge benötigen wir für den Boden.
  • Quark, Vanillepudding, Zitronensaft und Ei: Daraus wird die Quarkschicht zubereitet.
  • Speisestärke, Milch, Vanillepudding Butter, Zucker und Eier: Diese Zutaten brauchen wir für die letzte fluffige Eierschicht.

Dann braucht ihr noch eine Springform (26cm), etwas Backpapier und Puderzucker, falls ihr den Kuchen damit bestäuben wollt und schon könnt ihr mit der Zubereitung loslegen.

Zubereitung

Für die Eierschecke bereitet ihr zunächst eine Packung Vanillepudding nach Anleitung zu. Damit sich keine Haut beim Abkühlen bildet, deckt ihr den fertigen Pudding bitte mit etwas Klarsichtfolie ab bzw. rührt regelmäßig um.

Während der Pudding abkühlt, verknetet ihr die Zutaten für den Boden zu einem glatten Teig. Diesen stellt ihr dann in den Kühlschrank bis auch der Pudding richtig gut abgekühlt ist.

Nun heizt ihr den Ofen auf 160°C (Umluft) hoch und spannt das Backpapier in die Springform.

Verteilt den Teig für den Boden gleichmäßig in der Springform und drückt dabei einen kleinen Rand an die Seiten.

Dann rührt ihr die Zutaten für die Quarkmasse zusammen und verteilt diese gleichmäßig auf den Boden.

Als nächstes trennt ihr 4 Eier und schlagt das Eiklar steif.

Die vier Eigelb gebt ihr zusammen mit dem Zucker, weicher Butter und Speisestärke zum Pudding und verrührt alles zu einer homogenen Masse.

Dann hebt ihr vorsichtig den Eischnee unter die Puddingmasse und verteilt diese dann ebenfalls in der Springform.

Lasst nun alles für etwa 60 Minuten auf der mittleren Schiene backen.

Damit keine Risse auf dem Kuchen entstehen, klemmt ihr zum Auskühlen einen Holzlöffel in die Ofentür. So kann der Kuchen langsam abkühlen.

Sobald die Eierschecke abgekühlt ist, könnt ihr den Kuchen mit Puderzucker bestreuen und servieren.

Eierschecke ist ideal zu Ostern

Varianten

Wie schon gesagt, könnt ihr die Eierschecke auch gern mit einem Hefeteigboden zubereiten.

Wenn ihr Rosinen mögt, dürft ihr diese ebenfalls zum Kuchen oder besagt in die Quarkschicht geben.

Anstelle des Puderzuckers geht auch normaler Zucker, den ihr über den ihr über den Kuchen streut. Dann wird der Kuchen etwas kompakter.

Eierschecke ist so richtig lecker

Eierschecke - fluffig und so lecker

altes DDR Rezept
5 from 1 vote
Vorbereitung 1 Stunde
Kochzeit 1 Stunde
Gericht Kuchen, Süßes
Küche DDR, Deutsch, International
Portionen 12
Kalorien 384.3 kcal

Utensilien

  • 1 Springform 26cm

Zutaten
  

Boden

  • 200 gr Mehl
  • 50 gr Zucker
  • 100 gr Butter
  • 1,5 Tl Backpulver
  • 1 Ei

Quarkschicht

  • 500 gr Magerquark
  • 1 Ei
  • 50 gr Zucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Pudding
  • 500 ml Milch
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 35 gr Zucker

Eierschecke

  • 80 gr Zucker
  • 125 g Butter weich
  • 4 Eier
  • 1 EL Speisestärke

außerdem

  • Puderzucker nach Belieben

Zubereitung
 

  • Pudding nach Anleitung zubereiten und abkühlen lassen.
  • Frischhaltefolie darüber geben damit sich keine Haut bildet.
  • Zutaten für den Boden zu einem glatten Teig verkneten. Diesen dann in den Kühlschrank legen, bis der Pudding kalt ist.
  • Danach den Ofen auf 160 Grad (Umluft) vorheizen und Backpapier in eine Springform (26cm) klemmen.
  • Die Zutaten für die Quarkcreme gut verrühren.
  • Den Mürbeteig in der Backform verteilen und einen Rand formen.
  • Die Quarkmasse darauf verteilen.
  • 4 Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
  • Eigelb, Pudding, Zucker, Butter und Speisestärke verrühren.
  • Dann vorsichtig den Eischnee unterheben und alles in der Springform verteilen.
  • Für etwa 60 Minuten auf der mittleren Schiene backen, gut auskühlen lassen und vorm servieren mit Puderzucker bestreuen.

Nährwerte

Calories: 384.3kcalCarbohydrates: 40.3gProtein: 11.9gFat: 19.3g
Keyword DDR-Rezept, Dresdner Eierschecke, Eierschecke, Mürbeteig, Omas Klassiker, Quarkkuchen

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Spargel Cordon Bleu

Spargel Cordon Bleu

Spargel Cordon BleuFür alle die Schinken, Spargel und Käse lieben, habe ich jetzt was richtig Leckeres. Spargel Cordon Bleuvereint diese 3 Zutaten perfekt zu einem Gericht und ist mit wenig Aufwand schnell auf dem Tisch. Ein absolutes Muss also nicht nur für...

mehr lesen
Spargelröllchen mit Schinken – der Klassiker

Spargelröllchen mit Schinken – der Klassiker

Spargelröllchen mit Schinken - der KlassikerIhr liebt Spargel und sucht noch eine leckere Idee für euren nächsten (Oster-)brunch? Dann probiert unbedingt mal diese leckeren Spargelröllchen mit Schinken aus. Die haben zwar für manch einen den Charme der 80er Jahre,...

mehr lesen
Flammkuchen mit Spargel

Flammkuchen mit Spargel

Flammkuchen mit SpargelFrühlingshafter wird’s heute nicht. Zumindest hier bei Julchen kocht, denn Flammkuchen mit Spargel schreit förmlich nach Vogelgezwitscher und lauer Frühlingsluft. Okay, ist vielleicht etwas übertrieben, aber lecker ist dieses Rezept in jedem...

mehr lesen

1 Kommentar

  1. 5 Sterne
    Superlecker und schön fluffig😋

    Antworten
5 from 1 vote

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..