Flammkuchen mit Spargel

Frühlingshafter wird’s heute nicht. Zumindest hier bei Julchen kocht, denn Flammkuchen mit Spargel schreit förmlich nach Vogelgezwitscher und lauer Frühlingsluft. Okay, ist vielleicht etwas übertrieben, aber lecker ist dieses Rezept in jedem Fall und das ist die Hauptsache.
Flammkuchen selbst machen oder kaufen?
Für meinen Flammkuchen mit Spargel könnt ihr natürlich fertigen Teig verwenden. Aber tatsächlich ist die Zubereitung des Teigs super einfach und wirklich unkompliziert. Außerdem benötigt ihr nur ganz wenige Zutaten dafür. Welche, das verrate ich euch jetzt…

Zutaten
Für den Flammkuchen mit Spargel besorgt ihr euch bitte folgende Zutaten:
- Mehl, Olivenöl und Salz: Dies „alles“ benötigen wir für den Flammkuchenteig. Mehr nicht.
- Spargel: Ich bevorzuge hier den grünen Spargel, denn diesen müsst ihr weder schälen noch vorher kochen. Einzig die holzigen Enden solltet ihr abschneiden.
- Schinken: Besorgt euch entweder Rohschinken- oder kleine Speckwürfel. Wer mag, kann aber auch Parmaschinken auf dem Flammkuchen verteilen.
- Schmand und Crème fraîche: Daraus wird die Sauce für den Belag zusammengerührt.
- Parmesan: Könnt ihr gern weglassen, falls ihr ihn nicht mögt.
- Petersilie und Zitrone: Daraus zaubern wir zusammen mit etwas Olivenöl und Salz ein leckeres Petersilienöl fürs Finish.
Dann braucht ihr noch Backpapier und wer hat, einen Pizzastein, denn damit bekommt ihr euren Flammkuchen besonders knusprig.
Zubereitung
Für den Flammkuchen mit Spargel bereitet ihr zunächst aus Mehl, Olivenöl und Salz ein Teig zu, indem ihr die Zutaten gut verknetet und sobald ihr einen homogenen Teig habt, diesen für einen Moment ruhen lasst.
Währenddessen säubert ihr den Spargel und schneidet ihn klein. Entfernt bitte vorher noch die holzigen Enden.
Die Zitrone reibt ihr ebenfalls und Petersilie hackt ihr.
Den Parmesan reibt und den Schmand und die Crème fraîche verrührt ihr zusammen mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer.
Heizt den Ofen heizt ihr auf 220°C (Umluft) vor und, falls ihr habt, legt ihr den Pizzesatein auf die mittlere Schiene.
Teilt den Teig in 4 Stücke und rollt diese dann ganz dünn auf.
Bestreicht die Teiglinge mit der Schmandmischung, verteilt den Spargel und den Schinken darauf und streut den Parmesan darüber.
Dann lasst ihr alles für etwa 10 Minuten backen, bis der Teig schön kross ist.
In der Zeit verrührt ihr die Petersilie mit dem Zitronenabrieb, etwas Zitronensaft, Olivenöl, sowie etwas Salz.
Gebt das fertige Petersilien-Öl dann über den fertigen Flammkuchen und serviert diesen sofort.

Varianten
Ihr könnt den Flammkuchen mit Spargel durchaus noch etwas variieren. So könnt ihr auch gern gekochten anstatt des rohen Schinkens verwenden. Auch ein paar Schalotten, die ihr vorher in ganze feine Streifen schneidet, geben dem Flammkuchen noch zusätzliches Aroma.
Wer es noch etwas kräftiger möchte, tauscht den Parmesan gern durch einen kräftigen Bergkäse aus oder nimmt gern seinen Käse der Wahl. Richtig lecker schmeckt beispielsweise Hirtenkäse zu diesem Flammkuchen.

Flammkuchen
Zutaten
Teig
- 500 gr Mehl
- 6 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
Belag
- 500 gr grüner Spargel
- je 100 gr Schmand und Crème fraîche
- Saft ½ Zitrone
- Salz und Pfeffer nach Belieben
- 100 gr Speckwürfel
- 60 gr Parmesan frisch gerieben
Petersilie-Öl
- ½ Bund Petersilie
- Saft ½ Zitrone
- Zitronenabrieb 1 Zitrone
- 3 El Olivenöl
- Salz nach Belieben
Zubereitung
- Die Zutaten für den Teig verkneten zu einer homogenen Masse und kurz ruhen lassen.
- Ofen auf 220 Grad (Umluft) vorheizen. Idealerweise mit einem Pizzastein.
- Spargel säubern, Enden abschneiden und den Spargel in Stücke schneiden.
- Petersilie hacken und Zitrone reiben und zusammen mit Olivenöl, Zitronensaft und Salz vermengen.
- Crème fraîche, Schmand, Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren.
- Teig in 4-6 Stücke aufteilen und ausrollen.
- Mit etwa 1-2 EL der Creme fraiche-Schmandmischung bestreichen.
- Spargel, Speck und zum Schluss Parmesan darauf verteilen.
- Für etwa 10 Minuten backen, bis der Teig kross ist, aus dem Ofen nehmen und das Petersilien-Öl drüber verteilen. Gern auch noch etwas frischen Parmesan drüber geben.
- Sofort servieren.
Dieses Rezept macht Lust auf Frühling