Spargelcremesuppe – einfaches Rezept

von | 24.Apr..2024

sieht diese Spargelcemesuppe nicht phantastisch aus?

Was gehört zur Spargelzeit? Genau, eine leckere Spargelcremesuppe. Einfach gemacht und unfassbar lecker ist sie eigentlich ein Muss im Frühjahr. Vor allem auch, weil sie im Handumdrehen auf dem Tisch steht und als ideale Vorsuppe oder leichte Hauptmahlzeit serviert werden kann.

Spargel als Hauptzutat

Für meine Spargelcremesuppe braucht ihr weißen Spargel. Allerdings müsst ihr nicht unbedingt Spargelstangen der besten Qualität kaufen, sondern Spargelbruch reicht hier völlig aus. Unter Spargelbruch bzw. Bruchspargel versteht man aussortierte Stangen, die beim Sortieren oder Waschen zu Bruch gehen und deshalb meist günstiger verkauft werden. Find ich persönlich immer ´ne Klasse Alternative für die Spargelcremesuppe.

weißer Spargel ist eine Zutat für die Spargelcremesuppe

Weitere Zutaten

Neben dem Spargel bzw. Spargelbruch, den ihr ganz wunderbar für diese Spargelcremesuppe verwenden könnt, schreibt ihr euch bitte noch folgende Zutaten auf den Einkaufszettel:

  • Sahne: Ich verwende immer die Kochsahne. Diese hat nur 15% Fett. Ihr könnt aber gern auch auf die Vollfettvariante zurückgreifen. Wer mag, kann auch noch etwas Schmand einrühren.
  • Zitrone: Wir benötigen den Saft davon. Alternativ geht auch Limettensaft oder etwas Essig. Letzteren benötigen wir außerdem zum Kochen des Spargels.
  • Mehl und Butter: Brauchen wir für die Mehlschwitze. Ganz normales Weizenmehl (Typ 405) ist ausreichend.
  • Kurkuma: Sorgt für eine schöne gelbe Farbe. Falls ihr den Geschmack nicht mögt, lasst ihn einfach weg.
  • Zucker: Benötigen wir einerseits zum Kochen des Spargels und außerdem zum Abschmecken der Suppe am Ende.
  • Kresse: Falls ihr lieber frischen Schnittlauch oder Petersilie nehmen wollt, ist dies auch möglich.

Zubereitung

Für die Spargelcremesuppe wascht ihr zunächst euren Spargel, schält diesen und schneidet die holzigen Enden ab.

Gebt die Schale und die Enden dann in einen Topf, gebt reichlich Wasser, Essig, Salz und etwas Zucker dazu und lasst alles für etwa 20 Minuten vor sich hinköcheln.

Währenddessen schneidet ihr den restlichen Spargel in mundgerechte Stücke.

Gebt den Spargelsud durch ein Sieb und fangt die Brühe auf. Spargelschalen und Enden könnt ihr jetzt wegschmeißen, da wir diese nicht weiter benötigen.

Kocht nun die Spargelstücke für weitere 15 Minuten in dem Sud und gießt dann erneut alles durch ein Sieb und fangt etwa 1,5l von der Brühe auf. Sie Spargelstücke stellt

Nehmt euch jetzt einen großen Topf und erhitzt darin die Butter.

Gebt das Mehl und Kurkuma hinzu und schwitzt dieses unter Rühren an.

Gebt dann unter ständigem Rühren den Spargelsud hinzu, bis eine schöne sämige Suppe entsteht.

Fügt dann die Spargelstücke hinzu und lasst alles ein paar Minuten köcheln.

Gebt dann die Sahne dazu, schmeckt mit Salz, Pfeffer, etwas Zucker und dem Zitronensaft ab und serviert das Ganze mit etwas kleingezupfter Kresse und mit etwas geröstetem Baguette.

Spargelcremesuppe ist die perfekte Frühlingssuppe

Suppe für Groß und Klein

Da in meiner Spargelcremesuppe kein Alkohol und keine scharfen Gewürze Verwendung finden, ist die Suppe für die ganze Familie geeignet. Vorausgesetzt eure Kinder mögen auch Spargel

Spargelcremesuppe ist die perfekte Frühlingssuppe

Spargelcremesuppe

schnell und einfach
5 from 2 votes
Vorbereitung 20 minutes
Kochzeit 30 minutes
Gericht Basisrezept, Hauptspeise, Suppe, Vorspeise
Küche Deutsch
Portionen 4
Kalorien 248.8 kcal

Zutaten
  

  • 500 gr weißer Spargel hier geht auch Spargelbruch
  • 1,5 l Spargelsud
  • 50 gr Butter
  • 2 gehäufte EL Mehl
  • ½ TL Kurkuma
  • 200 ml Kochsahne 15% Fett
  • 1/2 Zitrone Saft davon
  • 1 EL Essig
  • 1 TL Zucker plus mehr zum Abschmecken
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • etwas frische Kresse

Zubereitung
 

  • Den Spargel schälen und die holzigen Enden abschneiden.
  • Schale und Enden mit reichlich Wasser, etwas Salz, dem Essig und Zucker zum kochen bringen.
  • Für ca. 20 Minuten köcheln lassen und in der Zwischenzeit den Spargel in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Das Spargelwasser mitsamt Schalen und Enden durch ein Sieb geben und den Sud auffangen.
  • Jetzt die Spargelstücke für ca. 15 Minuten in dem Sud kochen und erneut durch ein Sieb gießen und alles auffangen.
  • In einem großen Topf die Butter schmelzen, das Mehl und den Kurkuma zugeben.
  • Unter ständigem Rühren langsam etwa 1,5l Spargelwasser zugeben bis ihr eine cremige Suppenkonsistenz habt.
  • Spargelstücke zurückgeben und ein paar Minuten weiterköcheln lassen.
  • Die Sahne unterrühren und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft abschmecken.
  • Vorm Servieren etwas gezupfte Kresse über den Teller streuen.
  • Dazu passt Brot wunderbar🤗

Nährwerte

Calories: 248.8kcalCarbohydrates: 14.7gProtein: 5.2gFat: 18.2g
Keyword Cremesuppe, grüner Spargel, Spargelcremesuppe, weißer Spargel

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

DDR-Eierfrikassee nach Omas Rezept

DDR-Eierfrikassee nach Omas Rezept

DDR-Eierfrikassee nach Omas RezeptEs war ja nicht alles schlecht in der DDR. Eierfrikassee beispielsweise habe ich als Kind geliebt. Egal, ob bei Oma, im Kindergarten oder später in der Schulspeisung, für dieses leckere Gericht war ich immer Feuer und Flamme. Und, da...

mehr lesen
DDR-Graupensuppe mit Kassler

DDR-Graupensuppe mit Kassler

DDR-Graupensuppe mit Kassler Das Jahr startet doch recht kühl und unangenehm. Da passt es doch, dass ich letztens nach einem Rezept für Graupensuppe gefragt wurde. (Grüße gehen übrigens raus an Benny👋🏻) Denn meine DDR-Graupensuppe mit Kassler wärmt ganz besonders, ist...

mehr lesen
Kichererbsencurry – einfaches Rezept

Kichererbsencurry – einfaches Rezept

Kichererbsen Curry - einfaches RezeptJanuar ist ja für viele DER Monat sich gesund, ausgewogen oder eben gern auch mal vegan zu ernähren. Da kommt mein Kichererbsen Curry Rezept doch ganz gelegen. Und keine Sorge, auch für Nichtveganer ist dieses Gericht super. Nicht...

mehr lesen

0 Kommentare

5 from 2 votes (2 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.