Spargelragout – einfach und so lecker

Weißer Spargel ist ja gekocht schon ein absoluter Hochgenuss und die perfekte Beilage zu vielen Gerichten. Spargelragout setzt dem ganzen aber nochmal eins drauf. Einfach gemacht, schnell auf dem Tisch und vor allem superlecker ist dieses Rezept einfach nur der Knaller. Also ran an den Spargel und schnellstens nachkochen!
Zutaten
Nicht nur, dass mein Spargelragout echt unkompliziert in der Zubereitung ist, ihr braucht tatsächlich auch relativ wenig Zutaten. Besorgt euch bitte folgendes:
- Weißer Spargel: Falls ihr den grünen Spargel bevorzugt, dürft ihr diesen alternativ nehmen. Dann entfällt auch der Schritt des Weichkochens. Ihr könnt auch grünen und weißen Spargel fürs Ragout Dann wird das Ganze sogar noch etwas farbenfroher.
- Essig, Zucker, Salz und reichlich Wasser: Damit kochen wir den Spargel.
- Butter und Mehl: Benötigen wir für die Mehlschwitze. Zudem braucht ihr noch etwas von dem Wasser, worin ihr den Spargel gekocht habt.
- Sahne: Diese sorgt für noch mehr Cremigkeit der Mehlschwitze.
- Muskatnuss: Gibt ein tolles Aroma. Wer den Geschmack nicht mag, kann das Gewürz aber gern weglassen.
- Zitrone: Besser gesagt, benötigen wir den Saft davon.
Dann könnt ihr euch gern noch etwas frische Petersilie besorgen und schon könnt ihr mit der Zubereitung beginnen.

Zubereitung
Für das Spargelragout setzt ihr zunächst einen Topf mit Essig, Zucker und Salz an.
Währenddessen ihr das Wasser zum Kochen bringt, entfernt ihr die holzigen Enden vom Spargel, schält diesen und schneidet ihn dann in kleine Stücke.
Gebt den Spargel ins kochende Wasser und lasst diesen dann für etwa 5 Minuten köcheln.
Hackt in der Zwischenzeit die Petersilie und nehmt danach den fertigen Spargel aus dem kochenden Wasser und stellt ihn kurz zur Seite.
Für die Mehlschwitze nehmt ihr euch etwas vom Spargelwasser ab.
Als nächstes nehmt ihr euch eine große Pfanne mit breitem Rand und lasst darin die Butter schmelzen.
Fügt dann das Mehl hinzu und fügt unter ständigem Rühren das Spargelwasser und die Sahne hinzu.
Als nächstes schmeckt ihr alles mit Salz, Pfeffer, etwas Zucker, Zitronensaft und geriebener Muskatnuss ab und gebt dann Spargel hinzu.
Vermengt alles miteinander bestreut vorm Servieren die frisch gehackte Petersilie darüber.

Wozu serviere ich Spargelragout?
Spargelragout ist die perfekte Beilage zu Schnitzel und Salzkartoffeln, aber auch als vegetarisches Hauptgericht macht es eine super Figur. Einfach ein paar Kartoffeln oder gern auch Reis dazu reichen und ihr habt ein sättigendes und unfassbar leckeres Gericht.
Da das Ragout auch recht mild vom Geschmack ist, essen es selbst meine Kinder sehr gern.
Wer das Spargelragout übrigens noch etwas aufpimpen möchte und weiß, dass keine Kinder mitessen, der kann gern noch etwas Weißwein zum Gericht geben und stattdessen den Zitronensaft weglassen.

Spargelragout
Zutaten
- 500 gr weißer Spargel
- 40 gr Butter
- 1 EL Mehl
- 100 ml Sahne 15% Fett
- 300 ml Spargelwasser
- ½ Zitrone Saft davon
- 1 TL Zucker
- 1 EL Essig z.B. Weißweinessig
- ½ Bund Petersilie
- Salz Pfeffer, Zucker und Muskatnuss zum Abschmecken
Zubereitung
- Spargel schälen und in Stücke schneiden.
- In einem Topf Salzwasser mit Salz, Zucker und Essig zum Kochen bringen.
- Spargel zugeben und etwa 5 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen Petersilie hacken.
- Spargel aus dem Kochwasser nehmen und sich 300ml Spargelwasser abnehmen.
- In einer hohen Pfanne Butter zum Schmelzen bringen.
- Mehl hinzufügen und unter Rühren Sahne und Spargelwasser zugeben.
- Kurz Eindicken lassen, Herd runterdrehen und mit Salz, Pfeffer, Zucker, Zitronensaft und Muskatnuss abschmecken.
- Spargel in die Pfanne geben, alles gut vermengen und einen Moment lang durchziehen.
- Vorm Servieren mit der Petersilie bestreuen.
Spargelragout hebt jedes Frühlingsrezept auf ein neues kulinarisches Level. Einfach und so lecker!