Mediterraner Kartoffelsalat – die perfekte Beilage zum Grillen

Kartoffelsalat von Oma fetzt schon, aber vor allem im Frühling und Sommer darf es ruhig auch mal ‘ne Nummer leichter daherkommen. Und genau da kommt mein mediterraner Kartoffelsalat ins Spiel. Dieser schmeckt frisch, knackig und so lecker und macht süchtig, dies verspreche ich euch.
Welche Knolle soll es denn sein?
Nun ist es ja so, dass es unzählige Kartoffelsorten und Varianten gibt. Doch welche ist nun richtig für meinen mediterranen Kartoffelsalat?
Ich verwende gern Drillinge, denn bei diesen Kartoffeln könnt ihr problemlos die Schale mitessen. Also wenn ihr auf Bioqualität achtet.
Falls ihr keine Drillinge bekommt, kauft euch einfach eine andere vorwiegend festkochende bzw. festkochende Sorte. Diese würde ich dann aber ohne Schale in den Salat geben, da sich in der Schale viel Solanin befindet, welches wiederum bei empfindlichen Menschen zu Magenbeschwerden führen kann.

Weitere Zutaten
Für den mediterranen Kartoffelsalat benötigt ihr neben Kartoffeln noch folgendes:
- Feta: Falls ihr lieber Mozzarella oder Parmesan esst, dürft ihr diese Käsesorten gern als Alternative verwenden.
- Getrocknete Tomaten: Diese sollten in Öl eingelegt sein, denn wir benötigen außerdem das Öl davon.
- Oliven: Ich nehme sehr gern schwarze Oliven in Scheiben. Die Oliven unterstreichen das mediterrane Aroma. Wer sie nicht mag, kann sie natürlich weglassen.
- Rucola: Gibt eine schöne pfeffrige Note. Ihr könnt stattdessen auch gern Feldsalat verwenden.
- Lauchzwiebeln: Stattdessen dürft ihr auch eine rote Zwiebel oder Schalotten nehmen.
- Knoblauch: Wer ihn nicht mag, lässt ihn bitte weg.
- Essig: Hier entscheidet ihr, ob ihr lieber Rot- oder Weißweinessig mögt. Beides passt wunderbar zu diesem Salat.
Wer mag kann auch noch ein paar Pinienkerne in den Salat geben. Diese dann vorher einfach etwas anrösten.

Zubereitung
Der mediterrane Kartoffelsalat ist ganz unkompliziert in der Zubereitung und relativ schnell gemacht.
Zunächst kocht ihr die Kartoffeln als Pellkartoffeln, gießt das Wasser ab und lasst sie dann abkühlen.
In der Zwischenzeit schneidet ihr die Lauchzwiebeln in feine Ringe und presst den Knoblauch bzw. hackt ihn ganz fein.
Der Rucola wird gesäubert und halbiert, der Feta wird grob zerbröselt und die getrockneten Tomaten grob gehackt.
Viertelt nun die Kartoffeln und gebt sie in eine große Schüssel. Falls ihr keine Drillinge verwendet, pellt bitte die Kartoffeln und schneidet sie in mundgerechte Stücke.
Gebt dann Oliven, Rucola, Lauchzwiebeln, Tomaten, das Öl der Tomaten, Essig, Knoblauch, sowie Salz und Pfeffer dazu und vemengt alles gut.
Lasst den Salat dann noch einen Moment durchziehen und schmeckt alles nochmal mit Salz und Pfeffer ab.
Und dann heißt es auch schon: „Guten Hunger!“

Wozu passt der Salat?
Mein mediterraner Kartoffelsalat ist die perfekte Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Ihr könnt ihn aber auch gern als leichte Hauptmahlzeit servieren.
Gründe den Salat jetzt schleunigst nachzumachen
Falls ihr echt noch unsicher seid (was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann😎), ob ihr den mediterranen Kartoffelsalat zubereitet, halte ich jetzt mal folgendes fest:
- Der Salat schmeckt unfassbar lecker
- Er ist total einfach in der Zubereitung
- Er kommt mit nur wenigen Zutaten aus
- Selbst meine Kinder lieben ihn
Ihr müsst ihn also dann jetzt wohl doch sofort zubereiten. Und mir natürlich schreiben, wie er euch geschmeckt hat;-)

mediterraner Kartoffelsalat
Zutaten
- 1 kg Drillinge oder fest-/ vorwiegend festkochende Kartoffeln
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 1 Pckg. Fetakäse
- ½ Glas getrocknete Tomaten
- 100 gr Rucola
- ½ Glas schwarze Oliven in Scheiben
- 4 EL Weißweinessig alternativ Rotweinessig
- 5 EL Öl idealerweise das Öl von den Tomaten
- Salz und Pfeffer nach Belieben
- 1-2 Knoblauchzehen optional
Zubereitung
- Die Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen, abkühlen lassen und dann mit Schale vierteln (alternativ pellen und dann klein schneiden).
- Die getrockneten Tomaten klein und die Lauchzwiebeln in Ringe schneiden.
- Rucola säubern und gegebenenfalls grob schneiden.
- Feta zerbröseln.
- Alles in eine Schüssel geben, Oliven, Öl und Essig hinzufügen und alles gut vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Wer mag, presst noch Knoblauch hinein.
- Kurz durchziehen lassen, erneut abschmecken und servieren.
Vielen Dank für das mega leckere Rezept!
Wir mussten es leider ohne Rucola zubereiten, da es in der Zutatenliste der Rezeptkarte nicht drin steht 🙈
Aber das lässt sich bestimmt leicht ändern.
Das hat aber zum Glück überhaupt nicht dem Geschmack geschadet 😋
Wird auf jeden Fall schnell wiederholt!
Oh ja, danke für den Hinweis🙈 Habe es grad behoben. Freut mich natürlich wenn es euch geschmeckt hat🥰