Pfannenlasagne – beste Feierabendküche

Ihr liebt Lasagne, euch ist aber der Aufwand eine zu machen viel zu hoch? Dann probiert unbedingt mal diese Pfannenlasagne aus. Schnell gemacht, schmeckt sie der ganzen Familie und ist das perfekte Feierabendgericht.
Zutaten
Die Pfannenlasagne ist nicht nur schnell zubereitet, ihr benötigt in der Tat, neben einer Pfanne, auch nur ganz wenig Zutaten. Besorgt euch bitte folgende Zutaten:
- Hackfleisch: Hier könnt ihr Fleisch eurer Wahl nehmen. Alles passt, egal ob Schwein, Rind, gemischt, Lamm oder Pute. Gern könnt ihr auch veganes Hackfleisch
- Lasagneplatten: Nehmt die ganz normalen aus dem Nudelregal.
- Zwiebel und Knoblauch: Wer letzteren nicht mag oder verträgt, lässt ihn einfach weg.
- Stückige Tomaten, sowie etwas Tomatenmark: Wer mag, kann alternativ auch passierte Tomatenzugeben anstelle der stückigen.
- Rinderfond: Alternativ geht auch Gemüsebrühe.
- Getrocknete und frische Kräuter: Sehr gut passen Oregano und Thymian. Als frische Kräuter zum Schluss empfehle ich entweder Basilikum oder gehackte Petersilie. Beides schmeckt sehr lecker dazu und ist nochmal ein Farbtupfer fürs Gericht.
- Käse: Ich benutze Mozzarella und beliebigen Reibekäse, der grad im Kühlschrank ist. Gouda, Edamer oder geriebener Mozzarella gern auch Parmesan. Alle Sorten sind lecker und passen zum Gericht.
- Crème fraîche: Stattdessen geht auch ein Schuss Sahne oder etwas Schmand.
Dann braucht ihr noch etwas Öl zum Braten, Salz, Pfeffer, sowie etwas Zucker zum Abschmecken und ihr könnt mit der Zubereitung loslegen.

Zubereitung
Für die Pfannenlasagne schält ihr zunächst Zwiebel und Knoblauch und schneidet bzw. hackt beides fein.
Den Mozzarella schneidet ihr in Scheiben und das Basilikum zupft ihr grob.
Dann nehmt ihr euch eine große Pfanne und schwitzt beides darin an, bevor ihr das Hackfleisch zugebt und anbratet.
Würzt alles mit Salz, Pfeffer und den getrockneten Kräutern und gebt dann das Tomatenmark zum Anrösten dazu.
Löscht alles mit den stückigen Tomaten und dem Rinderfond ab und verrührt alles.
Schmeckt die Sauce mit Salz, Pfeffer und Zucker ab und zerbrecht dann die Lasagneplatten grob, bevor ihr sie ebenfalls in die Pfanne gebt.
Schließt den Deckel und lasst nun alles auf kleiner Stufe einköcheln, bis die Platten weich sind.
Rührt dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
Sobald die Lasagneblätter weich sind, rührt ihr etwas Crème fraîche ein und verteilt sowohl den geschnittenen Mozzarella als auch den geriebenen Käse in der Pfanne.
Lasst alles einen Moment lang schmelzen, bestreut alles mit Basilikum und serviert das Ganze dann.


Pfannenlasagne
Utensilien
- 1 hohe Pfanne mit Deckel
Zutaten
- 300 gr Hackfleisch gemischt
- 8-10 Lasagneblätter
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 400 gr stückige Tomaten
- 2 EL omatenmark
- 400 ml Rinderfond/Gemüsebrühe
- je 1 TL Thymian und Oregano
- 1 TL Zucker
- 1 Kugel Mozzarella
- 100 gr geriebener Käse
- 100 gr Crème fraîche
- 1 Handvoll Basilikumblätter
- Salz und Pfeffer nach Belieben
- 1 EL Öl zum Braten
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch schälen und kleinschneiden bzw. hacken.
- Mozzarella in Scheiben schneiden.
- Basilikum grob zupfen.
- In einer ausreichend großen und etwas höheren Pfanne mit Deckel zunächst Zwiebel und Knoblauch anschwitzen.
- Hackfleisch zugeben und ebenfalls anbraten.
- Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Oregano würzen und Tomatenmark zufügen.
- Kurz anrösten und mit den stückigen Tomaten und dem Fond ablöschen.
- Sauce mit dem Zucker abschmecken.
- Lasagneblätter grob zerbrechen und in die Pfanne geben.
- Alles gut vermengen, Hitze runter drehen und den Deckel schließen.
- Alles für etwa 10 Minuten (bis die Platten weich sind) köcheln lassen und dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
- Crème fraîche unterrühren.
- Den Mozzarella in der Pfanne verteilen, ebenso wie den geriebenen Käse.
- Deckel nochmals schließen und den Käse kurz etwas schmelzen lassen.
- Zum Schluss Basilikum drüberstreuen und servieren.
Pfannenlasagne ist das perfekte Familiengericht