Handkäs mit Musik – der hessische Klassiker

von | 24.Sep..2025

sieht dieser Handkäs mit Musik nicht lecker aus?

Was dem Bayern sein Obazda ist dem Hessen sein Handkäs mit Musik. Und da dieses leckere Brotzeitgericht durchaus ein bisschen mehr Aufmerksamkeit verdient hat, weil eben total lecker und auch sehr gesund, da fettarm und proteinreich, stelle ich euch das Rezept heute einfach mal vor.

Musik im Käse?

Handkäs mit Musik schmeckt tatsächlich nicht nur richtig lecker, sondern hört sich auch sehr witzig an und manch einer wird sich jetzt fragen, warum das Musik ´ne Rolle spielt?

Der Name soll schlichtweg auf die Töne hinweisen, die es oftmals nach dem Genuss von rohen Zwiebeln gibt, die ja eine wesentliche Zutat in diesem Rezept sind. Wie ihr dem Ganzen entgegenwirken könnt, indem ihr weitere Zutaten hinzufügt verrate ich euch jetzt…

Handkäs mit Musik ist ein typisch hessisches Rezept

Zutaten

Für Handkäs mit Musik besorgt ihr euch bitte folgende Zutaten, damit die Musik nicht ausartet:

  • Handkäse: Alternativ geht auch Harzer Käse, denn diese Begriffe bezeichnen dieselbe Sorte Sauermilchkäse.
  • Zwiebeln: Hier ist es egal, ob ihr weiße oder rote Zwiebeln Auch Schalotten sind eine Option
  • Apfelessig und Apfelsaft: Originalerweise kommt Apfelwein ins Gericht. Ich verwende allerdings lieber Apfelsaft.
  • Öl: Nehmt idealerweise ein neutrales Öl wie beispielsweise Raps- oder Sonnenblumenöl.
  • Kümmel: Wer die Körner nicht mag, kann auch die gemahlene Variante benutzen. Nur weglassen würde ich ihn nicht, da er sehr wirksam gegen Blähungen ist.
  • Petersilie: Dient hauptsächlich als Deko und kann im Notfall auch durch Schnittlauch ersetzt bzw. ganz weggelassen werden.

Dann noch Salz und Pfeffer und nach Belieben Butter und Vollkornbrot und ihr könnt mit der Zubereitung loslegen. Wer es etwas schärfer mag, kann auch noch ein paar Chiliflocken zugeben.

 Zubereitung

Für Handkäs mit Musik schält und schneidet ihr zunächst die Zwiebeln klein.

Nehmt euch dann eine Schüssel in der ihr Essig, Öl, Saft, Salz, Pfeffer, Kümmel und die Zwiebeln zu einem Dressing verrührt.

Den Handkäse gebt ihr in eine verschließbare Schüssel. Ihr könnt die Stücke entweder im Ganzen oder gern auch gewürfelt, bzw. in Scheiben geschnitten in die Schüssel geben.

Verteilt dann das Dressing darüber, verschließt den Deckel und lasst dann alles für mindestens 3 (eher 12) Stunden durchziehen.

Nach der Zeit hackt ihr die Petersilie.

Den Handkäse richtet ihr auf einem Teller an und gebt das Dressing sowie die gehackte Petersilie darüber. Wer mag, kann auch noch etwas Kümmel über den Teller streuen.

Dazu serviert ihr ein Stück frisches Grau- oder Vollkornbrot mit etwas Butter.

Handkäs mit Musik schmeckt mit Vollkornbrot und Butter

Und warum ist Handkäs mit Musik jetzt gesund?

Wie eingangs erwähnt, ist Handkäs mit Musik ein richtig gesundes Rezept da einerseits der Handkäse sehr fettarm und proteinreich ist. Zudem ist er eine super Kalzium-, Phosphor und Magnesiumquelle und sollte auch ohne Musik öfter auf dem Tisch landen.

Andererseits sind die Zwiebeln ebenfalls gesund, da sie zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe wie z.B. Calcium enthalten. Zudem stecken Zwiebeln viele sekundäre Pflanzenstoffe wie beispielsweise Senföle oder auch Quercetin. Letzteres wirkt entzündungshemmend und immunsystemstärkend.

Zu guter Letzt ist auch der Kümmel sehr gesund, da er nicht nur die Verdauung positiv beeinflusst und Blähungen lindert, sondern weil er neben Ballast- und Mineralstoffen vor allem ätherische Öle enthält. Diese wiederum wirken ebenfalls entzündungshemmend und haben einen positiven Einfluss auf unser Immunsystem.

Ihr seht also, Handkäs mit Musik solltet ihr von nun an ruhig öfter essen.

Handkäs mit Musik ist die perfekte Brotzeit

Handkäs mit Musik

der hessische Klassiker schlechthin. Perfekte und gesunde Brotzeit
5 from 1 vote
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 3 Stunden
Gericht Abendbrot, Brotzeit, Hauptspeise, Vorspeise
Küche Deutsch
Portionen 4
Kalorien 360.7 kcal

Zutaten
  

  • 400 gr Handkäse/Harzer Käse
  • 2 Zwiebeln
  • 1 TL Kümmel
  • 8 EL Apfelsessig
  • 8 EL Apfelsaft/Apfelwein
  • 4 EL Rapsöl
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • 1/2 Bund Petersilie

außerdem

  • Vollkornbrot und Butter nach Belieben

Zubereitung
 

  • Zwiebeln schälen und kleinschneiden.
  • Zusammen mit Öl, Essig, Saft, Kümmel, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren.
  • Handkäse in eine verschließbare Schüssel geben (alternativ Frischhaltefolie) und mit dem Dressing begießen.
  • Deckel schließen und alles für mindestens 3-12 Stunden durchziehen lassen.
  • Vorm Servieren die Petersilie hacken.
  • Handkäs und Dressing auf einem Teller anrichten und die Petersilie und nach Belieben Kümmel drüberstreuen.
  • Zusammen mit Brot und Butter servieren.

Nährwerte

Calories: 360.7kcalCarbohydrates: 4.7gProtein: 30.7gFat: 15.8g
Keyword Abendbrot, Beilage, Brotzeit, Handkäs mit Musik, Hausmannskost, hessische Küche

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Ungarische Pilzsuppe – Gombalevez

Ungarische Pilzsuppe – Gombalevez

Ungarische Pilzsuppe - GombavelezWenn ich an den Herbst denke, fällt mir unweigerlich auch die Waldpilzsaison ein. Weil ich einfach Pilze liebe und diese noch lieber verarbeite und dann esse. Da kommt diese ungarische Pilzsuppe tatsächlich wie gerufen. Zugegeben,...

mehr lesen
Chutney – lecker pikantes Grundrezept

Chutney – lecker pikantes Grundrezept

Chutney - lecker pikantes GrundrezeptIhr habt noch Äpfel oder anderes Obst bzw. Gemüse über, welches ihr schnell verarbeiten möchtet? Dann nehmt sie doch für ein leckeres Chutney. Schnell gemacht, passt Chutney als leckere Beilage perfekt zu Fleisch, Fisch oder...

mehr lesen
Rahmkohlrabi so lecker wie bei Oma

Rahmkohlrabi so lecker wie bei Oma

Rahmkohlrabi so lecker wie bei OmaIch bin bekennender Kohlrabifan und stelle immer wieder mit Erschrecken fest, dass dieser viel zu selten bei uns auf den Tisch kommt. Zeit wird’s also diese leckere Knolle hier mehr zu etablieren. Beispielsweise mit Rahmkohlrabi, und...

mehr lesen

1 Kommentar

  1. 5 Sterne
    Leckerste Brotzeit!

    Antworten
5 from 1 vote

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.